Sonntag, 5. Oktober 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Europa: Netz von Energiespeichern untersucht

[10.03.2014] Wissenschaftler haben im stoRE-Projekt ermittelt, wie ein Netz von Energiespeichern aussehen müsste, damit die Energiewende in Europa gelingt. mehr...

In Bochum soll sich auf dem Workshop des Unternehmen Voltaris alles um die IT-Sicherheit für intelligente Messsysteme drehen.

Voltaris: Workshop zum Datenschutz

[10.03.2014] Im nordrhein-westfälischen Bochum veranstaltet das Unternehmen Voltaris am 10. April 2014 einen Workshop zum Thema IT-Sicherheit für intelligente Messsysteme. Es geht um das Zusammenspiel von Energiewirtschaft und Datenschutz. mehr...

G&W: Besser kalkulieren mit California.pro

[07.03.2014] Das Modul RGB der Lösung California.pro von Anbieter G&W Software unterstützt Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft dabei, Prozesse für die Planung und Abrechnung von Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen zu optimieren. mehr...

Mitarbeiter der Berliner Verbände haben sich dem bundesweiten Aktionstag gegen das Ausbremsen der Energiewende angeschlossen.

Branchenaktionstag: Energiewende nicht platzen lassen!

[07.03.2014] In einem bundesweiten Aktionstag fordern mehr als 60 Erneuerbare-Energien-Unternehmen von der Bundes- und Landespolitik, die Energiewende nicht auszubremsen. Dies schade dem Wirtschaftsstandort Deutschland. mehr...

In Franken soll das bestehende Höchstspannungsnetz optimiert werden. Tennet plant eine Stromkreisumstellung der bestehenden Trasse.

Tennet: Fränkisches Netz wird optimiert

[07.03.2014] Netzoptimierung geht vor Neubau. Das Unternehmen Tennet plant, das fränkische Höchstspannungsnetz nach dem NOVA-Prinzip zu modernisieren. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Stadt und Stadtwerke Hannover (enercity) haben ihre Selbstverpflichtung zum Klimaschutz erneuert und ambitionierte Ziele für das Jahr 2030 vereinbart.

Hannover: Klima-Allianz ausgeweitet

[07.03.2014] Ihre Selbstverpflichtung zum Klimaschutz haben die Stadt und Stadtwerke Hannover (enercity) erneuert. mehr...

Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz kritisiert die Pläne zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes.

Thüringen: Umweltminister kritisiert EEG-Reform

[07.03.2014] Bioenergie steht vor dem Aus, wenn die Pläne zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes umgesetzt werden, fürchtet der thüringische Umweltminister Reinholz. mehr...

Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind Effizienzhäuser bei Mietern und Vermietern sehr beliebt.

dena-Umfrage: Effizienzhäuser kommen an

[06.03.2014] Energetisch sanierte Häuser sind bei Mietern wie Vermietern gleichermaßen beliebt – so lautet das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena). mehr...

Die EU-Kommission überschätzt die Atomkraft

DIW: Schlechte Noten für EU-Klimastrategie

[06.03.2014] Unkonkret, unrealistisch und wenig ambitioniert – Experten am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) halten den neuen Rahmenentwurf der EU-Kommission zur Klima- und Energiepolitik für verfehlt. mehr...

Hamburg: Silicon Valley für erneuerbare Energien

[06.03.2014] In der Freien und Hansestadt Hamburg entsteht ein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energien. Am Technologiezentrum Energie-Campus sollen innovative Wege bei der Windenergienutzung und bei intelligenten Stromnetzen gefunden werden. mehr...

Marcus Brian
interview

Interview: Aus der Praxis für die Praxis

[05.03.2014] Der Kongress Energieautonome Kommunen (2. bis 4. April in Freiburg) informiert über Themen, die für die kommunale Energiewende wichtig sind. Marcus Brian, Geschäftsführer des Veranstalters Enerchange, nennt im stadt+werk-Interview die Highlights der Veranstaltung. mehr...

Retzstadt: Grünes Licht für Bürgerwindpark

[05.03.2014] In der bayerischen Gemeinde Retzstadt errichtet das Unternehmen juwi gemeinsam mit der lokalen Bürgerenergiegenossenschaft einen neuen Windpark. Das Landratsamt in Karlstadt gab für die geplanten Bauarbeiten grünes Licht. mehr...

Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil haben mit Unternehmen über die Lage der Offshore-Branche gesprochen.

Offshore-Branche: Investoren wollen wieder planen

[05.03.2014] Unternehmen wollen in weitere Projekte zu der Offshore-Windenergie investieren. Das haben die Investoren Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen bei einem Treffen erklärt. Vergütungskürzungen könnten allerdings ein starkes Hindernis sein. mehr...

Solarstromspeicher: Projekt weist Vorteile nach

[05.03.2014] Die Solarstromspeicherung nützt sowohl Endverbrauchern als auch den Verteilnetzen. Das soll im Forschungsprojekt Sol-ion+ nachgewiesen werden. Beteiligt sind Stadtwerke, Unternehmen und Forschungsinstitute. mehr...

In Linnich gaben RWE und NetAachen den Startschuss für den Breitband-Ausbau.

Gering/Linnich: RWE sorgt für Breitband-Zugang

[05.03.2014] Das Unternehmen RWE treibt den Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland weiter voran. Bürger in den Kommunen Gering in Rheinland-Pfalz und Linnich in Nordrhein-Westfalen dürfen sich über Verbindungen von bis zu 50 Megabit pro Sekunde freuen. mehr...

1 835 836 837 838 839 968