Dienstag, 7. Oktober 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

EEG-Reform: Unseriöse Forderung

[16.09.2013] Der Bundesverband Erneuerbare Energie äußert sich kritisch zu den jüngsten Bemerkungen von BDI-Präsident Ullrich Grillo und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt. Ein Förderstopp der erneuerbaren Energien würde der Wirtschaft schaden. mehr...

Im nordrhein-westfälischen Bad Berleburg wurde eine Stromtanktstelle eröffnet.

Kreis Siegen-Wittgenstein: Ladestation für Elektrofahrzeuge

[13.09.2013] In Bad Berleburg können Elektroautos seit neuestem Strom beziehen. Das Unternehmen RWE Deutschland hat dort die erste öffentliche Ladestation in Wittgenstein in Betrieb genommen. mehr...

Elektromobilität: Online-Broschüre zur Ladeinfrastruktur

[13.09.2013] Ein technischer Leitfaden für die fachkundige Planung, den Bau und den Betrieb einer Stromladestelle kann jetzt im Internet heruntergeladen werden. mehr...

Hochspannungsmast der Firma Tennet: Für den Bauabschnitt an der thüringisch-bayerischen Landesgrenze wurde jetzt ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet.

Tennet: Planfeststellungsverfahren eröffnet

[13.09.2013] Das Leitungsbauprojekt von Halle/Saale nach Schweinfurt erreicht die nächste Stufe. Für den Abschnitt an der thüringisch-bayerischen Landesgrenze wurde ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Das Unternehmen Tennet begrüsst eine aktive Bürgerbeteiligung. mehr...

Das Wuppertal Institut für Klima

Studie: Stadtwerke auf dem Prüfstand

[13.09.2013] Das Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie ist in einer Studie der Frage nach der Rolle der Stadtwerke bei der Neuausrichtung der Energieversorgung nachgegangen – mit positivem Ergebnis. mehr...

Heidelberg: Stadtwerke starten smarte Studie

[13.09.2013] Wie intelligente Zähler und eine neue App beim Stromsparen unterstützen, wollen die Stadtwerke Heidelberg in einer Studie herausfinden. Haushalte können sich ab 16. September als Teilnehmer bewerben. mehr...

Die Firma Kisters bietet eine integrative Software-Lösung für den Betrieb von EEG-Anlagen an.

Kisters: All-In-One-Lösung für EE-Anlagen

[12.09.2013] Die neue Leit- und Betriebsführungssoftware der Firma Kisters verspricht eine integrative Lösung für den Betrieb von EE-Anlagen. mehr...

Deutscher Energiewende-Index: Erneut negativ

[12.09.2013] Der Deutsche Energiewende-Index ist auch im dritten Quartal dieses Jahres negativ. Wirtschaft und Politik fordern eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), ein neues Marktdesign und eine stärkere Bündelung der energiepolitischen Kompetenzen. mehr...

Im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein wurde ein neuer Windpark in einem Waldgebiet in Betrieb genommen.

Kreis Siegen-Wittgenstein: Hoch über den Wipfeln

[12.09.2013] Windenergie aus dem Binnenland ist nicht unumstritten. In Nordrhein-Westfalen wurde jetzt ein neuer Windpark in einem Waldgebiet in Betrieb genommen. mehr...

SmartRegion Pellworm gestartet: Mit dem ersten intelligenten Stromnetz Norddeutschlands soll die lokale Speicherung regenerativ erzeugter Energie erprobt werden.

Pellworm: Insel wird smart

[12.09.2013] Im Projekt SmartRegion Pellworm sollen die lokale Speicherung regenerativ erzeugter Energie sowie der Betrieb eines intelligenten Stromnetzes erprobt werden. Auf der Nordseeinsel ist vor diesem Hintergrund das erste intelligente Stromnetz Norddeutschlands in Betrieb. mehr...

In Homburg ist eine der beiden ersten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit Brennstoffzellen-Technologie im Rahmen des europäischen ene.field-Projekts installiert worden.

Stadtwerke Homburg: Pionier im ene.field-Projekt

[12.09.2013] In Homburg haben die Stadtwerke eines der beiden ersten Geräte im europäischen ene.field-Projekt installiert. In dem Feldtest wollen neun Hersteller in zwölf EU-Staaten 1.000 Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Brennstoffzellen-Technologie installieren. mehr...

In den Kerpener Stadtteilen Blatzheim und Bergerhausen sorgen die Unternehmen RWE Deutschland und NetCologne für schnelles Internet.

Kerpen: Stadtteile werden gläsern

[12.09.2013] In den Kerpener Stadtteilen Blatzheim und Bergerhausen sorgen die Unternehmen NetCologne und RWE Deutschland gemeinsam für den Anschluss an die Datenautobahn. Ermöglicht wird dies durch die Verlegung eines Glasfasernetzes. mehr...

In der Energiedebatte liegt noch immer Spannung in der Luft. Die Verbände BDEW und VDMA fordern die künftige Regierung zum Handeln auf.

BDEW/VDMA: Strommarktdesign 2.0 gefordert

[12.09.2013] Agieren statt agitieren. So könnte ein gemeinsames Motto der Verbände BDEW und VDMA lauten. Sie fordern ein Ende der aus ihrer Sicht wahlkampfgeprägten Energiedebatte und eine Reform des Energiemarkts. mehr...

Stadtwerke Mosbach: Beitritt zu Trianel

[11.09.2013] Die Stadtwerke Mosbach sind neuer Gesellschafter der Trianel-Gruppe. Beide Unternehmen hoffen, von der strategischen Kooperationen zu profitieren. mehr...

Das Unternehmen IBC Solar übergibt drei Freiflächen-Solarparks an WVE

IBC Solar: Betreiberfirma übernimmt Solarparks

[11.09.2013] IBC SOLAR, Anbieter für Photovoltaikanlagen, hat drei Freiflächen-Solarparks an eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Kaiserlautern übergeben. mehr...

1 878 879 880 881 882 969