Dienstag, 6. Mai 2025

9. Netzwerkkonferenz - Smart Cities & Regions

Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung

10. April 2025, Nürnberg [ Konferenz ]
Der Fokus der Konferenz liegt auf der Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung, insbesondere in Gewerbegebieten und Quartieren. Auf dem Programm stehen praxisnahe Impulse, interaktive Diskussionen und bayerische Praxisbeispiele zu Gebäudemanagement, Mobilität und Energie. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche auf kommunaler Ebene, Stadtplaner, Stadtwerke, Energieversorger und weitere Interessierte.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

2013 hat vor allem der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung zugelegt. Dennoch mahnt der BDEW weitere Reformen beim EEG an.

EEG-Reform: Weitere Anstrengungen nötig

[15.01.2014] Erneuerbare Energien in Deutschland klettern auf ein Allzeithoch. 2013 betrug der Anteil an der Stromerzeugung 23,4 Prozent. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mahnt dennoch weitere Reformen an. mehr...

Es geht bergauf: In Schleswig-Holstein wurden 2013 mehr als doppelt so viele Windenergieanlagen genehmigt wie noch im Vorjahr.

Schleswig-Holstein: Baugenehmigungen mehr als verdoppelt

[14.01.2014] In Schleswig-Holstein kommt der Ausbau der Windenergie gut voran. 2013 hat das Land mehr als doppelt so viele Windkraftanlagen genehmigt als im Vorjahr. mehr...

E-world 2014: Beratung für Energieeffizienz

[14.01.2014] Das Ingenieurbüro für Energiewirtschaft (IfE) erweitert sein Angebot um Energieeffizienz-Dienstleistungen. Die Details dazu präsentiert das Unternehmen auf der E-world. mehr...

Die Stadtwerke Parchim erhalten für die Investition in eine Biomassebefeuerungsanlage Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Stadtwerke Parchim: EU-Förderung für Biomassekraftwerk

[14.01.2014] Die Stadtwerke Parchim in Mecklenburg-Vorpommern investieren in die Anschaffung einer Biomassebefeuerungsanlage mit nachgeschaltetem ORC-Modul. Dafür werden sie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bezuschusst. mehr...

Die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber fordert eine Fortsetzung der Bundesförderung der Bioenergie-Regionen nach 2015.

Bioenergie-Region H-O-T: Förderung fortsetzen

[14.01.2014] Die Förderung des Bundes für die Bioenergie-Modellregionen sollte auch nach 2015 fortgesetzt werden. Das fordert die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) in einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten. mehr...

Richterspruch: Landgericht München erklärt Konzessionvergabe an das Regionalwerk Würmtal für unzulässig.

Konzessionsvergabe: Gegen geltendes Recht?

[14.01.2014] Die Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen dreier oberbayerischer Gemeinden an das eigene Regionalwerk war nach Auffassung des Landgerichts München unzulässig. mehr...

MVV Energie ist neuer Netzbetreiber der Gemeinde Ketsch.

MVV Energie: Neuer Netzbetreiber in Ketsch

[14.01.2014] MVV Energie hat zum Jahreswechsel das Stromnetz der Gemeinde Ketsch vom Energiekonzern EnBW übernommen. mehr...

E-world 2014: Volles Programm für die IT

[14.01.2014] Was ein IT-Full-Service-Dienstleister ist, zeigt items auf der E-world. mehr...

E-world 2014: Beglichene Forderungen

[13.01.2014] Über Dienstleistungen für das Forderungsmanagement informiert die Altor-Gruppe auf der E-world. mehr...

Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom muss die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Netzgebiet immer öfter drosseln.

Mitnetz Strom: Drosselung Erneuerbarer nimmt zu

[13.01.2014] Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom leidet unter mangelnder Netzinfrastruktur und langen Planungs- und Genehmigungszeiten für Hochspannungsleitungen. Allein 2013 musste die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Netzgebiet 159-mal gedrosselt werden. mehr...

E-world 2014: Effizienzgewinn mit SAP

[13.01.2014] Cortility empfiehlt einen Umstieg in zwei Schritten auf SAP Common Layer und stellt Praxiserfahrungen auf der E-world vor. mehr...

Seminar: Gemeinsam Wind ernten

[13.01.2014] Das Netzwerk Energiewende jetzt und die innova eG wollen in einem gemeinsamen Seminar Energiegenossenschaften Hilfestellung beim Betrieb von Windenergieanlagen bieten. mehr...

Energy2market: Virtuelles Kraftwerk präqualifiziert

[13.01.2014] Der Erneuerbare-Energien-Händler Energy2market ist jetzt für alle Regelenergiearten am Markt zugelassen. mehr...

Die Stadtwerke München erwerben den dritten Nordex-Windpark im Elsass.

Stadtwerke München: Windpark im Elsass erworben

[13.01.2014] Die Stadtwerke München erwerben einen weiteren Nordex-Winpark in Frankreich. 9.600 Haushalte können mit Strom versorgt werden. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Strom 2013 und den Offshore-Netzentwicklungsplan 2013 bestätigt.

BNetzA: Ausbauszenarien für 2013 bestätigt

[10.01.2014] Der Netzentwicklungsplan Strom 2013 sowie der Offshore-Netzentwicklungsplan 2013 sind offiziell bestätigt. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat 56 von 90 vorgeschlagenen Maßnahmen als energiewirtschaftlich notwendig eingestuft. mehr...

1 820 821 822 823 824 939