Montag, 4. August 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Münster: Anteile an NDIX verkauft

[04.09.2023] Ihre Anteile an dem niederländischen Glasfaserunternehmen NDIX haben die Stadtwerke Münster jetzt verkauft. In Zukunft will sich der kommunale Energieversorger vermehrt auf den kommunalen Glasfaserausbau konzentrieren. mehr...

Transport der Offshore-Umspannstation; mit Installationsschiff.

Ørsted: Umspanner für Gode Wind 3

[04.09.2023] Die Umspannstation für den Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde erfolgreich in der Nordsee installiert. Das Projekt ist Ørsteds fünfter Offshore-Windpark in Deutschland. mehr...

Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.

Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags

[04.09.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...

Die Energiewende kann nur durch den Einsatz verschiedener Technologien funktionieren.

Markt Indersdorf: Energiekommune dank Wärmewende

[01.09.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war die Erweiterung eines regenerativen Wärmenetzes. mehr...

Offizieller Akt zur Einweihung des neuen swb-Blockheizkraftwerks.

Bremen: Gas-BHKW statt Steinkohle

[01.09.2023] Der Bremer Energiedienstleister swb hat ein neues Blockheizkraftwerk am Standort Bremen-Hastedt eingeweiht. Hier ersetzt Gas nun den Energieträger Steinkohle. mehr...

Vereinbarung der regionalen Wasserstoff-Zusammenarbeit zwischen Westenergie und den Stadtwerken Osnabrück.

Westenergie / Stadtwerke Osnabrück: Gemeinsam für H2-Hochlauf

[01.09.2023] Westenergie und die Stadtwerke Osnabrück haben eine regionale Wasserstoff-Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam sollen Ansätze für einen Wasserstoff-Hochlauf entwickelt werden. mehr...

Das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova ist gestartet.

Neues Verfahren: Mit BION zu Biomethan

[01.09.2023] Im niedersächsischen Goldenstedt kombiniert ein Forschungs- und Projektverbund das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova mit einer Hochtemperatur-Pyrolyse-Technologie, um Biomethan zu gewinnen. mehr...

Trianel Gaskraftwerk Hamm erhält jetzt nächstes Leistungsupgrade.

Hamm: Gaskraftwerk erhält Upgrade

[31.08.2023] Der zweite Block des Trianel Gaskraftwerks in Hamm geht jetzt in Revision. Danach soll es über mehr Leistung und einen höheren Wirkungsgrad verfügen. mehr...

BDEW: Neues Fundament für Erdgas

[31.08.2023] Ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp zieht der BDEW ein positives Fazit: Die Gasversorgung sei erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt worden. mehr...

B.KWK-Kongres: Treffen der Branche

[31.08.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...

Mit ZENNER BuildingLink Zieltemperaturen gezielt dem Nutzungsverhalten anpassen.

Zenner: Vorbereitet auf die Heizsaison

[31.08.2023] Mit den smarten Heizkörperthermostaten und der BuildingLink-App von Zenner lassen sich bis zu 31,5 Prozent Heizenergie einsparen. mehr...

Der 4. Lausitz-Monitor ist jetzt erschienenen.

Lausitz-Monitor: Mehrheit befürwortet Energiewende

[30.08.2023] Die Mehrheit der Menschen in der Lausitz stimmt den Zielen der Energiewende zu. Einen vorzeitigen Kohleausstieg lehnen sie dagegen ab. Das zeigt der soeben erschienene 4. Lausitz-Monitor. mehr...

bmp greengas: Stadtwerke halten Klageweg offen

[30.08.2023] Die in der ASEW organsierten Stadtwerke halten sich in Sachen bmp greengas den Klageweg offen. mehr...

Schleswig-Holstein: Start-up erhält Förderung

[30.08.2023] Das Start-up encentive optimiert mit seiner KI-Lösung den Energieverbrauch von Gewerbe- und Industriebetrieben. Dafür hat es jetzt vom Land Schleswig-Holstein eine Förderung in Höhe von 183.000 Euro erhalten. mehr...

Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen

[30.08.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...

1 140 141 142 143 144 957