
Praxisforum Geothermie.Bayern
Aktuelle Meldungen
Deutscher Solarpreis 2021: Bewerbungen ab sofort möglich
[17.02.2021] Die besten Projekte aus dem Bereich erneuerbarer Energien können ab sofort für den deutschen Solarpreis 2021 eingereicht werden. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von Eurosolar und der EnergieAgentur.NRW. mehr...
14. KWK-Impulstagung 2021: Effizient erzeugte Energie
[17.02.2021] Um das Potenzial der Kraft-Wärme-Kopplung sowie aktuelle Entwicklungen wird es auch in diesem Jahr bei der KWK-Impulstagung der Technischen Hochschule Bingen gehen. Sie findet am 11. März als Online-Event statt. mehr...
GKW Bitterfeld-Wolfen: Erstes Klärwerk mit NTS.suite
[17.02.2021] Das Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen hat sich für die Einführung der Wilken NTS.suite entschieden. Die Branchenlösung für die Energie- und Wasserversorgung kommt somit erstmals in der Abwasserwirtschaft zum Einsatz. mehr...
E-world energy & water 2021: Online-Plattform zur Messe gestartet
[17.02.2021] Die Branchenleitmesse E-world energy & water hat Anfang Februar die digitale Plattform E-world Community gestartet. Nutzer können darüber Informationen austauschen, sich untereinander vernetzen und erhalten Zugriff auf ein umfangreiches digitales Vortragsprogramm. mehr...
Kisters: Universal-Tool für Energiehändler
[17.02.2021] Mit dem neuen Universal-Tool Shortterm-Cockpit von Kisters können Energiehändler komfortabler und schneller den Kurzfristhandel abwickeln. mehr...
Energie-Management: Daten gewinnen mit LoRaWAN
[16.02.2021] Viele Kommunen und Unternehmen setzen auf ein Energie-Management-System (EnMS), um nachhaltig mit Energie umzugehen. Die dafür notwendigen, aussagekräftigen Messwerte können per LoRaWAN-Technologie erhoben werden. mehr...
Albwerk: Digitale Gremienarbeit eingeführt
[16.02.2021] Im August 2019 hat das Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige mit der digitalen Gremienarbeit begonnen. Seit Anfang 2021 ist zudem ein digitales Umlaufverfahren im Einsatz, sodass Abstimmungen online erfolgen können. mehr...
Voltaris: SiLKe-Schulungen komplett digital
[16.02.2021] Zur Sicheren Lieferkette (SiLKe) der Smart Meter Gateways schult das Unternehmen Voltaris Servicetechniker und Lageristen der Stadtwerke-Partner jetzt erstmals nach einem komplett digitalen Konzept. mehr...
Baden-Württemberg: Solaroffensive zahlt sich aus
[16.02.2021] In Baden-Württemberg wurde der Ausbau der Photovoltaik im vergangenen Jahr um 35 Prozent gesteigert. Weiteren Zubau soll nun eine PV-Pflicht für Neubauten bringen. mehr...
LEAG: Baustart für Solarpark Zschornewitz
[15.02.2021] LEAG hat den Bau des Solarparks Zschornewitz gestartet. Projektentwickler EPNE sieht das Projekt rund um die 4,5 Megawatt leistende Anlage voll im Zeitplan. mehr...
Energetische Sanierung: Modell für die Wärmeplanung
[15.02.2021] Kommunen sind wichtige Akteure bei der Umsetzung der Wärmewende. Im Rahmen des Projekts KoWaP soll ein Planungsinstrument für die kommunale Wärmeleitplanung entwickelt werden, welches insbesondere bei energetischen Sanierungen zum Einsatz kommen kann. mehr...
Bliggit: Wuppertal wird digital
[15.02.2021] Mit der 360-Grad-City-Plattform Bliggit macht Wuppertal einen großen Schritt in Richtung Smart City. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Hüls fünf weitere Jahre Chef
[12.02.2021] Christoph Hüls bleibt nach der Bestätigung durch den Aufsichtsrat fünf weitere Jahre Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück. mehr...
NEW: Ladenetz wird ausgebaut
[12.02.2021] Um die öffentlich zugängliche Lade-Infrastruktur am Niederrhein zu erweitern, holt sich das Versorgungsunternehmen NEW regionale Partner mit ins Boot – eine Win-win-Situation für beide Seiten. mehr...
The Smarter E Europe: Bewerbung für Innovationspreise startet
[11.02.2021] Zukunftsweisende Lösungen und Projekte in der Energiebranche werden im Rahmen der The Smarter E Europe auch in diesem Jahr mit dem The smarter E AWARD, dem Intersolar AWARD und dem ees AWARD ausgezeichnet. Die Bewerbungsphase für die Innovationspreise läuft noch bis Ende März. mehr...