Sonntag, 18. Mai 2025

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

Deutsch-französische Fachkonferenz

22. Mai 2025, Berlin [ Konferenz ]
Die begrenzte Ressource der Fläche stelle eine immer größer werdende Herausforderung für erneuerbare Energien dar, informiert das Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW). In diesem Kontext werden auf der Konferenz Verfahren und Instrumente, die in Frankreich und Deutschland zur Identifizierung und optimierter Nutzung von Flächen eingeführt wurden, vorgestellt. Darüber hinaus wird die Umsetzung der RED-III-Richtlinie in den beiden Ländern thematisiert, ebenso wie die Fortschritte, die durch die in Frankreich neu eingeführten Beschleunigungsgebiete erreicht werden sollen. Die Konferenz wird simultan auf Deutsch und Französisch verdolmetscht.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Meckenheim und das Unternehmen RWE erproben im Pilotprojekt Windheizung ein neuartiges Konzept für Elektrospeicherheizungen.

Meckenheim: Mehr als heiße Luft

[16.01.2014] Das Pilotprojekt Windheizung verspricht eine günstige Lösung für Elektrospeicherheizungen. Die Stadt Meckenheim und das Unternehmen RWE Deutschland haben nun eine erste, positive Bilanz gezogen. mehr...

Fachtagung: Rolle konventioneller Kraftwerke

[16.01.2014] Auf dem 3. VDI-Fachkongress geht darum, wie sich konventionelle Kraftwerke an die veränderten technischen und wirtschaftlichen Anforderungen anpassen lassen. mehr...

Veranstaltung: 13. ETP-Konferenz Straßenbeleuchtung

[15.01.2014] In Bremen findet im Februar der 13. ETP-Kongress zum Thema Straßenbeleuchtung statt. Es werden Fragen rund um die öffentliche Beleuchtung adressiert. mehr...

Der Bundesverband Solarwirtschaft informiert Betreiber von Photovoltaikanlagen über veränderte rechtliche wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Seminar: Herausforderungen für Solarstrom

[15.01.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft informiert in einem Seminar über rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. mehr...

Die Unternehmen RWE Deutschland und Vodafone haben der Gemeinde Waldorf Breitband-Internet ermöglicht.

RWE/Vodafone: Highspeed für 900 Bürger

[15.01.2014] Die Ortsgemeinde Waldorf in Rheinland-Pfalz verfügt ab sofort über einen schnellen Internet-Zugang. Die Unternehmen RWE und Vodafone haben während einer Modernisierung der örtlichen Stromnetze Glasfaserkabel verlegt. mehr...

Die European Energy Exchange (EEX) konnte für das Jahr 2013 starke Zuwächse verzeichnen.

EEX: Märkte steigern Handelsvolumen

[15.01.2014] Gute Stimmung an der Leipziger Strombörse: Die European Energy Exchange (EEX) hat für das Jahr 2013 ein starkes Wachstum verzeichnen können. mehr...

2013 hat vor allem der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung zugelegt. Dennoch mahnt der BDEW weitere Reformen beim EEG an.

EEG-Reform: Weitere Anstrengungen nötig

[15.01.2014] Erneuerbare Energien in Deutschland klettern auf ein Allzeithoch. 2013 betrug der Anteil an der Stromerzeugung 23,4 Prozent. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mahnt dennoch weitere Reformen an. mehr...

Es geht bergauf: In Schleswig-Holstein wurden 2013 mehr als doppelt so viele Windenergieanlagen genehmigt wie noch im Vorjahr.

Schleswig-Holstein: Baugenehmigungen mehr als verdoppelt

[14.01.2014] In Schleswig-Holstein kommt der Ausbau der Windenergie gut voran. 2013 hat das Land mehr als doppelt so viele Windkraftanlagen genehmigt als im Vorjahr. mehr...

E-world 2014: Beratung für Energieeffizienz

[14.01.2014] Das Ingenieurbüro für Energiewirtschaft (IfE) erweitert sein Angebot um Energieeffizienz-Dienstleistungen. Die Details dazu präsentiert das Unternehmen auf der E-world. mehr...

Die Stadtwerke Parchim erhalten für die Investition in eine Biomassebefeuerungsanlage Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Stadtwerke Parchim: EU-Förderung für Biomassekraftwerk

[14.01.2014] Die Stadtwerke Parchim in Mecklenburg-Vorpommern investieren in die Anschaffung einer Biomassebefeuerungsanlage mit nachgeschaltetem ORC-Modul. Dafür werden sie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bezuschusst. mehr...

Die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber fordert eine Fortsetzung der Bundesförderung der Bioenergie-Regionen nach 2015.

Bioenergie-Region H-O-T: Förderung fortsetzen

[14.01.2014] Die Förderung des Bundes für die Bioenergie-Modellregionen sollte auch nach 2015 fortgesetzt werden. Das fordert die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) in einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten. mehr...

Richterspruch: Landgericht München erklärt Konzessionvergabe an das Regionalwerk Würmtal für unzulässig.

Konzessionsvergabe: Gegen geltendes Recht?

[14.01.2014] Die Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen dreier oberbayerischer Gemeinden an das eigene Regionalwerk war nach Auffassung des Landgerichts München unzulässig. mehr...

MVV Energie ist neuer Netzbetreiber der Gemeinde Ketsch.

MVV Energie: Neuer Netzbetreiber in Ketsch

[14.01.2014] MVV Energie hat zum Jahreswechsel das Stromnetz der Gemeinde Ketsch vom Energiekonzern EnBW übernommen. mehr...

E-world 2014: Volles Programm für die IT

[14.01.2014] Was ein IT-Full-Service-Dienstleister ist, zeigt items auf der E-world. mehr...

E-world 2014: Beglichene Forderungen

[13.01.2014] Über Dienstleistungen für das Forderungsmanagement informiert die Altor-Gruppe auf der E-world. mehr...

1 822 823 824 825 826 942