Samstag, 13. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Energiepreisbremsen: Einfache Umsetzung mit ITC-Lösung

[19.12.2022] Energieversorger müssen durch die Energiepreisbremsen bald mit zwei Tarifmodellen rechnen. Der Portal-Spezialist ITC ermöglicht die einfache Umsetzung in Online-Tarifrechnern und Portal-Apps. mehr...

Cottbus: Förderung für Stromnetz-Ausbau

[19.12.2022] Das kommunale Unternehmen Elektroenergieversorgung Cottbus hat jetzt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 25 Millionen Euro erhalten. Damit soll es das Cottbuser Stromnetz weiter ausbauen, um es so auf zukünftige Strukturentwicklungen vorzubereiten. mehr...

ZSW/BDEW: Fünf Prozent mehr Erneuerbare

[19.12.2022] Fast die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland wurde 2022 aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Zur Stromerzeugung trugen erneuerbare Energien knapp 45 Prozent bei. Das zeigen aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW. mehr...

Tübingen: Stadtwerke kooperieren mit ABO Wind

[19.12.2022] Im Sommer 2022 sind die Stadtwerke Tübingen eine Kooperation mit ABO Wind eingegangen. Ziel ist es, gemeinsam Freiflächen-Photovoltaik- und Windenergie-Projekte in Baden-Württemberg zu entwickeln. mehr...

Baden-Württemberg: Zentrale Anlaufstelle für Erneuerbare

[19.12.2022] Ab Januar 2023 ist die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg die zentrale Anlaufstelle für den Ausbau der Wind- und der Solarenergie in Baden-Württemberg. mehr...

Burgenlandkreis: Grünes Licht für Wasserstoffröhre

[16.12.2022] Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt hat grünes Licht für eine Wasserstoff-Pipeline im Burgenlandkreis gegeben. mehr...

Die Hauptakteure des Nahwärmenetzes auf dem Dach das Rathauses mit PV-Dachanlage.

Offenbach an der Queich: Günstige und grüne Wärme

[16.12.2022] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Dezember die Gemeinde Offenbach an der Queich als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Auch Schlossgarten Weikersheim soll klimaneutral werden.

Baden-Württemberg: Schlösser und Gärten werden grün

[16.12.2022] Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erste Maßnahmen eingeleitet. Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden. mehr...

Inbetriebnahme des Smart Charging Hubs.

Dortmund: Smart laden bei DEW21

[16.12.2022] Ein Smart Charging Hub wurde an der Zentrale des Dortmunder Energieversorgers DEW21 installiert. mehr...

Das Stadtwerk am See hat im Jahr 2022 so viele Glasfaserleitungen und -anschlüsse verlegt wie noch nie.

Stadtwerk am See: 80 Kilometer Glasfaser verlegt

[15.12.2022] Im Jahr 2022 hat das Stadtwerk am See knapp 80 Kilometer Glasfaser verlegt – für den Energieversorger ist das ein Rekord. mehr...

Stuttgart: Entscheidung über Stadtwerke Vorgaben

[15.12.2022] Bis zum Jahr 2035 wollen die Stadtwerke Stuttgart ein Viertel ihrer CO2-Emissionen einsparen. Heute entscheidet der Stuttgarter Gemeinderat über die hierfür notwendigen Vorgaben. mehr...

Singen ihr Lied in den stürmischen Wind: Windräder des Windparks Oostpolderdijk.

Eemshaven: Erste Windräder auf einem Deich

[15.12.2022] Dass Windräder sich auch auf einem Deich installieren lassen, beweist die in der niederländischen Provinz Groningen gelegene Gemeinde Eemshaven. Seit September 2022 zieren den Oosterpolderdeich drei Windkraftanlagen des Unternehmens RWE. mehr...

Neukölln: Öko-Kombi mit Einheiz-Wert

[15.12.2022] Der Berliner Bezirk Neukölln hat sich bei den Stadtwerken ein Solaranlagen-Paket und viele Wärmepumpen reserviert. mehr...

Auf der Jahres-Pressekonferenz konnte der MVV-Vorstand ein positives Fazit des Geschäftsjahrs 2022 ziehen.

MVV: Robust in bewegten Zeiten

[15.12.2022] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV bleibt mit breitem Geschäftsportfolio auch in einem schwierigem Marktumfeld weiterhin stabil. Der Gewinn lag für das Geschäftsjahr bei 298 Millionen Euro. mehr...

Eröffnung der Schnell-Ladesäule am Standort in der Heerstraße in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main: Schnellladesäulen in Betrieb genommen

[15.12.2022] In Frankfurt am Main stehen ab sofort drei Schnellladesäulen von Mainova mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Eine vierte soll Mitte Dezember folgen. mehr...

1 200 201 202 203 204 965