Montag, 22. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

BWE: Erstmals fairer Wettbewerb

[23.02.2018] Der Bundesverband Windenergie fordert angesichts der ersten Ausschreibungsrunde für Windkraft an Land im Jahr 2018, dass die BImSchG-Genehmigung dauerhaft als Voraussetzung für die Teilnahme eingeführt wird. mehr...

EWE: Grünes Licht für Hybridspeicher

[23.02.2018] In Kooperation mit japanischen Batteriespezialisten plant der Oldenburger EWE-Konzern den Bau eines Energiespeichers in Varel. Jetzt hat die Stadtverwaltung das Pilotprojekt genehmigt. mehr...

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Bewegung ins Thema Klimaschutz bringen.

Baden-Württemberg: Keine weiteren Versäumnisse

[23.02.2018] Die baden-württembergische Landesregierung will Bewegung ins Thema Klimaschutz bringen und fordert ein rechtlich verbindliches Klimaschutzgesetz auf Bundesebene. mehr...

Bundesnetzagentur startet die erste gemeinsame Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen.

BNetzA: Wind versus Sonne

[23.02.2018] Die erste gemeinsame Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen ist gestartet. Dabei sollen auch die Kosten der Integration in Verteilnetze berücksichtigt werden. mehr...

Der Solarpark Lieberose im brandenburgischen Turnow-Preilack wurde von juwi errichtet.

juwi: Zurück im Solargeschäft

[23.02.2018] Bei der aktuellen Ausschreibung für Solarkraftwerke erhielt der Projektentwickler juwi den Zuschlag für 89 der ausgeschriebenen 200 Megawatt Leistung. Auch im Bereich Onshore-Windkraft konnte juwi punkten. mehr...

BNetzA: Förderung für Solaranlagen sinkt

[22.02.2018] Die aktuellen Ausschreibungen für Solaranlagen waren deutlich überzeichnet. 24 Angebote hat die Bundesnetzagentur jetzt bezuschlagt. mehr...

PV-Symposium: Innovation-Slam neu im Programm

[22.02.2018] Veranstalter Conexio lädt in diesem Jahr im April zum PV-Symposium ein und lockt mit Vorträgen und Expertentischen. Neu im Programm ist der Innovationspreiswettbewerb. mehr...

Klärwerk Hamburg: Das aus dem Klärschlamm gewonnene Faulgas wird gereinigt und ins Gasnetz eingespeist.

Hamburg: Städtisches Biogas im Angebot

[22.02.2018] Stadtgas einer besonderen Sorte können jetzt die Kunden von Hamburg Energie beziehen. mehr...

Sven Becker ist neuer Aufsichtsrat von egrid applications & consulting.

egrid applications & consulting: Sven Becker ist neuer Aufsichtsrat

[22.02.2018] Das Unternehmen egrid, ein Joint Venture des Allgäuer Überlandwerks mit Siemens, hat Trianel-Chef Sven Becker zum Aufsichtsrat bestellt. mehr...

GeoTHERM: Zusatzveranstaltung und Award

[22.02.2018] Am ersten Tag der Geothermie-Fachmesse GeoTHERM findet eine zusätzliche Veranstaltung zu Geothermieprojekten am Oberrhein statt. Zudem wird im Rahmen der GeoTHERM der European Geothermal Innovation Award verliehen. mehr...

BNetzA: Zuschläge für Onshore-Wind erteilt

[22.02.2018] Mit Spannung waren die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungen für Windenergie an Land erwartet worden. Erstmals konnten nur genehmigte Windparks teilnehmen, dennoch wurden auch Bürgerenergiegesellschaften berücksichtigt. mehr...

OB-Barometer 2018: Digitalisierung und Mobilität wichtiger denn je

[21.02.2018] Im OB-Barometer 2018, erstellt vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), nennen die befragten Stadtoberhäupter ihre wichtigsten Themen. Wichtiger denn je sind demnach Digitalisierung und Mobilität. mehr...

Neuer Windpark in Winsen (Luhe) versorgt mehr als 20.000 Haushalte mit sauberer Energie.

Kreis Harburg: Größter Windpark eröffnet

[21.02.2018] Der größte rein kommunale Versorger-Windpark Deutschlands ist in Winsen (Luhe) eröffnet worden. Hierbei kooperieren die Stadtwerke Winsen (Luhe) und Hamburg Energie, um künftig mehr als 20.000 Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen. mehr...

So wird das neue Aachener Blockheizkraftwerk aussehen.

Aachen: Größtes BHKW im Bau

[21.02.2018] Mit einem neuen Zehn-Megawatt-Blockheizkraftwerk setzt STAWAG auf eine umweltfreundliche Energieversorgung für das Hochschulerweiterungsgebiet der RWTH Aachen. mehr...

Die Geschäftsführung und Mitglieder des Aufsichtsrats der Stadtwerke Dinslaken mit dem Vorsitzenden der Industrie- und Handelskammer der Provinz Jiangsu und ihrem Kooperationspartner.

Stadtwerke Dinslaken: Impulse für Fernwärme in China

[21.02.2018] Die Fernwärme in China möchten die Stadtwerke Dinslaken voranbringen. Sie haben hierzu mit einem Partner in Nanjing eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

1 520 521 522 523 524 966