Montag, 22. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Sagemcom Dr. Neuhaus: Integration in weitere GWA-Lösung

[08.01.2018] Mit der Anbindung an die GWA-Lösung von Robotron zeigt das SMARTY IQ Gateway von Sagemcom Dr. Neuhaus seine Interoperabilität. mehr...

Der BHKW-Typ GG 132 von Sokratherm hat 133 Kilowatt (kW) elektrische Nennleistung und 196 kW Heizleistung.

E-world 2018: Sokratherm zeigt neues BHKW-Modul

[08.01.2018] Das Unternehmen Sokratherm präsentiert auf der E-world ein neuentwickeltes Blockheizkraftwerk. mehr...

E-world 2018: SOPTIM-Community im Fokus

[08.01.2018] Neben Software-Präsentationen gibt SOPTIM den E-world-Besuchern die Möglichkeit, an Diskussionen seiner Community teilzunehmen. mehr...

Mit Ladeleistungen von 175 kW und 350 kW können E-Autos in fünf Minuten für 100 Kilometer Reichweite laden.

Lade-Infrastruktur: Ultraschnelle Säulen

[08.01.2018] Europas erste öffentliche Ultra-Schnellladestation ist in Betrieb gegangen. Mit Ladeleistungen von 175 kW und 350 kW können E-Autos in fünf Minuten für 100 Kilometer Reichweite laden. mehr...

Zum Jahreswechsel wurde die Plattform Tal.Markt scharf geschaltet

Wuppertaler Stadtwerke: Weltpremiere am Jahresbeginn

[08.01.2018] Die Wuppertaler Stadtwerke haben zum Jahreswechsel einen besonderen Ökostrom-Handelsplatz gestartet. Dank Blockchain-Technologie können die Kunden – darunter ein prominenter Pilotkunde – ihren Strom direkt bei regionalen Ökostromanbietern einkaufen. mehr...

E-world 2018: BET zeigt Wege zu grüner Wärme

[21.12.2017] Das Beratungshaus BET informiert auf der E-world unter anderem über Strategien zur Einbindung erneuerbarer Energien bei der Wärmeerzeugung. mehr...

E-world 2018: Effizienter arbeiten mit Cursor-CRM

[21.12.2017] Ausgereifte Automatisierungen und eine zertifizierte Schnittstelle zu SAP IS-U zeichnen die Customer-Relationship-Management-Lösungen von Cursor aus. mehr...

In Thüringen arbeiten 15 Stadtwerke und Regionalversorger jetzt in einem Energieeffizienz-Netzwerk zusammen.

Thüringen: Energieeffizienz-Netzwerk gegründet

[21.12.2017] In Thüringen haben 15 Stadtwerke und Regionalversorger ein Energieeffizienz-Netzwerk gegründet. Dieses ist Teil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

Mit einem Anteil von rund 40 Prozent ist Windkraft an Land die stärkste Ökostromquelle.

BDEW/ZSW: Erneuerbare Erfolgsgeschichte

[21.12.2017] Laut ersten Schätzungen ist der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in diesem Jahr um fast fünf Prozentpunkte auf 36 Prozent gestiegen. Mit einem Anteil von rund 40 Prozent ist Windkraft an Land die stärkste Ökostromquelle. mehr...

Erste Mieterstrom-Anlagen der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen sind auf Mietshäusern der Wohnungsgenossenschaft  Wolfen in Betrieb gegangen.

Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen: In Kooperation zum Mieterstrom

[21.12.2017] Die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen haben jetzt gemeinsam mit den Unternehmen ISM Energy und Hanwha Q CELLS die ersten Mieterstrom-Anlagen in Wolfen realisiert. mehr...

EU-Kommission: Volle EEG-Umlage für KWK-Eigenstrom

[21.12.2017] Für den mit KWK-Anlagen selbst erzeugten und selbst verbrauchten Strom galt bisher ein ermäßigter Umlagesatz von 40 Prozent der EEG-Umlage. Diese Regelung hat die EU-Kommission nun gekippt. mehr...

Thüringen: Bürgerideen zur Nachhaltigkeit

[20.12.2017] Bei der Fortschreibung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie möchte die Thüringer Landesregierung auch die Bürger anhören. Noch bis Mitte Januar 2018 können sie sich an einem entsprechenden Online-Dialog beteiligen. mehr...

Mainova: EWT ganz übernommen

[20.12.2017] Der Frankfurter Energieversorger Mainova ist nun alleiniger Anteilseigner der Beteiligungsgesellschaft EWT. mehr...

EU-Kommission: Grünes Licht für EEG-Befreiung

[20.12.2017] Bestehende Energieerzeugungsanlagen, die der Eigenversorgung dienen, müssen keine EEG-Umlage bezahlen. Die EU-Kommission hat diese Regelung jetzt genehmigt. mehr...

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart: Wir fördern innovative Klimaschutz-Ideen in Aachen

Nordrhein-Westfalen: Innovative Klimaschutz-Kommunen

[20.12.2017] Rund 100 Millionen Euro stellt Nordrhein-Westfalen den Gewinnern des Wettbewerbs KommunalerKlimaschutz.NRW aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung. mehr...

1 531 532 533 534 535 966