Donnerstag, 18. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Dänemark und Deutschland haben eine Kooperationsvereinbarung über die gegenseitige Öffnung von Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen unterzeichnet.

Dänemark/Deutschland: Grenzüberschreitende Ausschreibungen

[22.07.2016] Die Kooperationsländer Dänemark und Deutschland öffnen erstmals ihre Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen dem jeweils anderen EU-Mitgliedstaat. mehr...

SüdWestStrom/Stadtwerke Schwäbisch Hall: Hilfe beim Smart Meter Roll-out

[22.07.2016] Die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom und die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben verschiedene Dienstleistungsmodule für den Smart Meter Roll-out entwickelt. mehr...

Das vierte Praxisforum Geothermie.Bayern 2016 findet in der Landeshauptstadt München statt.

Praxisforum Geothermie.Bayern: Ausbau kommt in Schwung

[21.07.2016] Das vierte Praxisforum Geothermie.Bayern 2016 findet am 5. und 6. Oktober in München statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Projekten im süddeutschen Molassebecken. mehr...

Ein Motorentausch bei Blockheizkraftwerken erhöht die Effizienz der Anlage.

Caterpillar Energy Solutions: Austauschmotor für BHKWs

[21.07.2016] Ein Motorentausch bei Blockheizkraftwerken erhöht die Effizienz der Anlage. Die Stadtwerke Torgau haben ein Remotorisierungsprojekt bereits umgesetzt. mehr...

Mönchengladbach: Genossenschaft mit sonnigem Ergebnis

[21.07.2016] Die Bürgersolargenossenschaft Mönchengladbach hat infolge der vielen Sonnenstunden ein gutes Geschäftsjahr 2015 vorzuweisen. mehr...

Haßloch: Wärmewende mit Holz

[21.07.2016] Die Gemeinde Haßloch tauscht eine alte Heizung gegen eine moderne Holzpellet-Anlage aus und betreibt damit ein Nahwärmenetz. Unterstützung gibt es vom Land Rheinland-Pfalz. mehr...

Floatings sind schwimmende Kraftwerke auf hoher See.

Floatings: Windräder lernen schwimmen

[21.07.2016] Weltweit werden erste Prototypen schwimmender Windkraftwerke entwickelt. Standards und Vereinheitlichungen sollen die Technologie jetzt weiter voranbringen. mehr...

Stadtwerke Iserlohn/Mark-E: Neues Windrad in Lüdenscheid

[20.07.2016] Die Stadtwerke Iserlohn und das Hagener Energieversorgungsunternehmen Mark-E planen gemeinsam den Bau eines Drei-Megawatt-Windrads in Lüdenscheid. mehr...

Die Testanlage für Wärmespeicherung in geschmolzenem Salz ist Teil des Energieforschungsgebäudes CeraStorE am DLR-Standort Köln.

DLR Köln: Wärmespeicherung in flüssigem Salz

[20.07.2016] Die Technologie der Wärmespeicherung in geschmolzenem Salz kommt bereits in solarthermischen Kraftwerken zum Einsatz. Künftig soll sie auch die Energiewende in Deutschland voranbringen. mehr...

Im ehemaligen Wasserwerk Stiepel wird künftig noch mehr Strom erzeugt.

Bochum: Wasserwerk erzeugt mehr Strom

[20.07.2016] Die Ökostromproduktion im ehemaligen Wasserwerk Stiepel wird weiter ausgebaut. Nach Planungen der Wasserbeschaffung Mittlere Ruhr sollen dort pro Jahr 5,4 Millionen Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft produziert werden. mehr...

Kassel: Weitere Klimaschutzaktivitäten

[20.07.2016] Kassel hat jetzt zwei weitere Klimaschutzprojekte zur Anpassung an den Klimawandel angestoßen. Zunächst geht es darum auszuloten, wieviel und wo die Stadt aktiv werden muss. mehr...

Stadtwerke Gießen: Ein gutes Unternehmensergebnis

[19.07.2016] Die Stadtwerke Gießen haben im Geschäftsjahr 2015 einen Überschuss von gut sechs Millionen Euro erwirtschaftet. Eine Summe von 2,5 Millionen Euro werden sie an ihre Eigentümerin, die Stadt Gießen, ausschütten. mehr...

Das Bundesumweltministerium gibt jetzt 22 weitere Masterplan-Kommunen bekannt.

BMUB: Förderung für 22 Masterplan-Kommunen

[19.07.2016] Das Bundesumweltministerium (BMUB) fördert jetzt weitere 22 Masterplan-Kommunen als Klimaschutz-Vorreiter. mehr...

Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms starten eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz.

Lahn-Dill-Kreis: Klimaschutz-Portal gestartet

[19.07.2016] Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms haben eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz gestartet. mehr...

Deutschland / Österreich: Kooperation für Sekundärregelleistung

[19.07.2016] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber und der österreichische Übertragungsnetzbetreiber APG haben eine internationale Kooperation für Sekundärregelleistung beschlossen. mehr...

1 647 648 649 650 651 966