Montag, 15. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

E-Autos: Nummernschild bringt Privilegien

[29.09.2015] Ein besonderes Kennzeichen macht E-Autos identifizierbar. So könnten sie kostenfreie Parkplätze und Busspuren nutzen – wenn Kommunen dies erlauben. mehr...

Speichermonitoring: Stabile Netze dank Batteriespeicher

[29.09.2015] Im Jahr 2014 wurden in Deutschland über 10.000 neue Batteriespeicher installiert. Die Anlagen bieten zunehmend auch Systemdienstleistungen an. Die Kombination aus Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern sowie Einspeise-Management sorgt für stabile Netze. mehr...

Auf der E-world 2016 werden viele Start-Up-Unternehmen erwartet.

E-world 2016: Zeit für Start-ups

[29.09.2015] Im Februar 2016 trifft sich die Energiebranche auf der Messe E-world energy & water, um sich über innovative Lösungen für die Energieversorgung auszutauschen. Mit dabei sind auch junge Unternehmen. mehr...

Bundesnetzagentur: Breitband-Messung gestartet

[28.09.2015] Eine Breitband-Messung hat die Bundesnetzagentur gestartet. Via Internet oder per App können Endkunden die Leistungsfähigkeit ihres Internet-Zugangs überprüfen und vergleichen. mehr...

Nach sechs Monaten Bauzeit ist das Rechenzentrum auf dem Werksgelände der Stadtwerke Herne fertiggestellt.

Stadtwerke Herne: Rechenzentrum fertiggestellt

[28.09.2015] Ein neues Rechenzentrum haben die Stadtwerke Herne gebaut. Es enthält eine abgesicherte Stromversorgung sowie umweltfreundliche Klimatisierung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Woche der intelligenten Netze

[28.09.2015] Anfang Oktober 2015 findet in Rheinland-Pfalz eine Smart-Grids-Woche statt. Auf mehreren Veranstaltungen geht es um Herausforderungen beim Aufbau intelligenter Netze. mehr...

Holger Krawinkel: „Wir stehen vor einem radikalen Paradigmenwechsel bei der Stromwirtschaft.“

Prognose: Individuelle Strom-Flatrate kommt

[25.09.2015] Der Energieexperte Holger Krawinkel sieht einen radikalen Paradigmenwechsel bei der Stromwirtschaft: Viele Verbraucher investieren in eigene Energieerzeugungsanlagen und Speicher und erzeugen mehr Strom als sie selbst benötigen. mehr...

E-Werk Mittelbaden: Stromspeicher im Paket

[25.09.2015] Mit dem Dienstleistungspaket E>Service//Solarspeicher können die Kunden des E-Werks Mittelbaden ihren Eigenverbrauch optimieren. Eine Batterie speichert die erzeugte Energie. mehr...

Flensburg: Wärme aus Abwasser

[25.09.2015] Das Flensburger Klärwerk speist jetzt überschüssige Wärme aus dem Reinigungsprozess in das Fernwärmenetz ein. Das schont Ressourcen und Umwelt. mehr...

Trianel: 39 Gesellschafter für Erneuerbare

[24.09.2015] Rund 500 Millionen Euro will Trianel Erneuerbare Energien in Wind- und Sonnenenergie investieren. 16 Gesellschafter sind der Kooperation bereits beigetreten, weitere 23 Versorgungsunternehmen haben den Eintritt angekündigt. mehr...

Für den Umweltschutz setzt der Kreis Soest alles auf eine Karte.

Kreis Soest: Alles auf eine Karte

[24.09.2015] Online zeigt jetzt eine interaktive Karte, wo sich im Kreis Soest 9.700 Energie-und Projektstandorte befinden. Der Überblick soll das Engagement für den Klimaschutz auf einen Blick deutlich machen. mehr...

Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Fünf-Megawatt-Batteriespeichers zieht WEMAG eine positive Bilanz.

WEMAG: Batteriespeicher erfolgreich

[24.09.2015] Die positive Bilanz des Fünf-Megawatt-Batteriespeichers hat WEMAG jetzt ein Jahr nach dessen Inbetriebnahme am Firmensitz Schwerin vorgestellt. Zudem soll ab 2016 eine Netzleitstelle am Firmenstandort im Testbetrieb laufen. mehr...

Über 2.000 Haushalte sind jetzt in Cham an das Breitband-Netz angeschlossen.

Cham: Gelungene Breitband-Kooperation

[24.09.2015] Zugang zum Breitband-Internet haben jetzt Bürger der Stadt Cham. Kommune, Stadtwerke und das ausführende Breitband-Unternehmen haben für das Projekt kooperiert. mehr...

Das Bundeskabinett hat den Entwurf zur Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beschlossen. Branchenverbände fordern Nachbesserungen.

KWKG-Novelle: Impuls für KWK?

[24.09.2015] Die jetzt von der Bundesregierung verabschiedete Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes wird von den Branchenverbänden kritisiert. Sie fordern Nachbesserungen, denn trotz einer Erhöhung des Fördervolumens würden die Investitionsanreize nicht ausreichen. mehr...

Jürgen Bayer ist seit 2010 Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth.
interview

Interview: Stadtwerk als starke Marke

[24.09.2015] Neue Firmierung, neues Logo, neue Website – um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, haben die Stadtwerke Bayreuth ihren Markenauftritt verändert. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer Jürgen Bayer über die Ziele und die neuen Leitlinien des kommunalen Versorgers. mehr...

1 709 710 711 712 713 965