Mittwoch, 26. November 2025

The smarter E Europe 2026

23. - 25. Juni 2026, München [ Messe ]
Die Messeallianz in München vereint Akteure aus den Bereichen erneuerbare Energien, Digitalisierung und sektorübergreifende Energielösungen. Sie setzt Impulse für eine vernetzte, zukunftsfähige Energieversorgung und bündelt zentrale Themen der Strom-, Wärme- und Verkehrssektoren. Die vier parallelen Fachmessen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Markttrends, während Konferenzen, Foren und Workshops den fachlichen Austausch vertiefen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Smart Meter Gateway Administration: SWM und Bosch kooperieren

[08.02.2017] Die Stadtwerke München und das Software-Unternehmen Bosch Software Innovation kooperieren bei der Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...

Tennet: Wichtigstes Umspannwerk in Bayern

[08.02.2017] Tennet baut mit dem neuen Umspannwerk Bergrheinfeld/West seine modernste elektrische Anlage im Tennet-Netz und gleichzeitig das wichtigse Umspannwerk in Nordbayern. mehr...

Die Prototyp-Anlage im dänischen Østerild dient mechanischen und elektrischen Tests bis zur Typzertifizierung im nächsten Jahr.

Siemens Wind Power: 8-MW-Offshore-Windrad in Betrieb

[07.02.2017] Siemens hat den Prototypen eines SWT-8.0-154 Offshore-Windkraftwerks im dänischen Windzentrum Østerild in Betrieb genommen. Für 2018 ist die abschließende Zertifizierung und für 2019 die Serienanfertigung geplant. mehr...

Oliver P. Kurth
bericht

E-world 2017: Drei Tage voller Innovation

[07.02.2017] Heute öffnet die Messe E-world energy & water ihre Pforten. Das wichtigste Branchentreffen der europäischen Energiewirtschaft läuft bis 9. Februar und findet wie gewohnt in den Hallen der Messe Essen statt. mehr...

Shakehands – auf eine enge Zusammenarbeit bei Batterielösungen für den Energiemarkt!

EnBW / Bosch: Gemeinsam Stromspeicher entwickeln

[07.02.2017] EnBW und Bosch werden bei Batterielösungen für den Energiemarkt künftig eng zusammenarbeiten. Das erste gemeinsame Projekt wird ein Fünf-Megawatt-Batteriespeicher am Standort von EnBW in Heilbronn sein. mehr...

dena-Gebäudereport: Sanierungsrate weiterhin zu gering

[07.02.2017] Der dena-Gebäudereport zeigt: die Sanierungsrate ist weiterhin viel zu gering, Wärmebedarf und Treibhausgasemissionen sinken nicht schnell genug. Deshalb fordert die Deutsche Energie-Agentur bessere Anreize für Hausbesitzer. mehr...

Bayern: Solarthermieanlage speist Wärmenetz

[07.02.2017] In Oberfranken wird ein Nahwärmenetz von einer Heizzentrale mit Holzhackschnitzel-/Pelletkesseln und einer großen Solarthermieanlage gespeist. mehr...

ProCom: Übernahme von WP Consulting

[07.02.2017] Das Aachener Beratungsunternehmen ProCom übernimmt die Firma WP Consulting und will sich damit für die zukünftigen Anforderungen des Marktes positionieren. mehr...

GWAdriga: Vollständig als GWA zertifiziert

[07.02.2017] Die Berliner IT-Firma GWAdriga wurde jetzt für die Smart-Meter-Gateway-Administration zertifiziert. Künftig will das Unternehmen auch Dienstleistungen für den Messstellenbetrieb und die Datenvisualisierung anbieten. mehr...

GVS: Energie-Marktplatz E-Point

[06.02.2017] Kaufen, verkaufen, tauschen und teilen – das alles bietet der virtuelle Energie-Marktplatz E-Point für Stadtwerke. mehr...

A/V/E: Kundenservice zum Mitnehmen

[06.02.2017] Das Unternehmen A/V/E stellt auf der E-world 2017 den Kundenservice zum Mitnehmen vor. mehr...

Zeppelin Power Systems: Neues Gasaggregat G3512H

[06.02.2017] Das Unternehmen Zeppelin Power Systems stellt den neuen Caterpillar Gasmotor G3512H vor. mehr...

EDNA-Umfrage: Smart Meter Roll-out dominiert Branche

[06.02.2017] Welche Themen die Energiebranche aktuell beschäftigen, darauf gibt die alljährliche Umfrage des EDNA Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation Auskunft. Ganz oben auf der Agenda steht 2017 der Smart Meter Roll-out. mehr...

items: Spannendes an neuem „Tatort“

[06.02.2017] Das Unternehmen items ist in diesem Jahr mit einem größeren Stand auf der E-world 2017 vertreten. mehr...

Thomas Pätzold ist als technischer Leiter von Wemag zurückgetreten.

Wemag: Thomas Pätzold tritt zurück

[06.02.2017] Der technische Leiter des kommunalen Energieunternehmens Wemag Thomas Pätzold wird zurücktreten. mehr...

1 614 615 616 617 618 980