Samstag, 22. November 2025

The smarter E Europe 2026

23. - 25. Juni 2026, München [ Messe ]
Die Messeallianz in München vereint Akteure aus den Bereichen erneuerbare Energien, Digitalisierung und sektorübergreifende Energielösungen. Sie setzt Impulse für eine vernetzte, zukunftsfähige Energieversorgung und bündelt zentrale Themen der Strom-, Wärme- und Verkehrssektoren. Die vier parallelen Fachmessen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Markttrends, während Konferenzen, Foren und Workshops den fachlichen Austausch vertiefen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

E.ON: Photovoltaik pachten statt kaufen

[16.07.2014] E.ON bietet ab sofort eine Pachtoption für Solaranlagen an. Der Energiekonzern will damit vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen flexible Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. mehr...

Windpark Badeleben

Onshore-Windenergie: Trianel erweitert Kapazität

[16.07.2014] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel übernimmt zwei Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg. mehr...

Frisch enthüllt: Mikrogasturbine im Leonberger Heizkraftwerk.

Leonberg: Turbo für´s Heizkraftwerk

[16.07.2014] Das Heizkraftwerk der Stadt Leonberg wurde aufgerüstet: Eine Mikrogasturbine mit Turbolader sorgt für effiziente und schadstoffarme Energieerzeugung. mehr...

BMWi: Ausschreibungsdesign für Photovoltaik

[15.07.2014] Wie die Ausschreibung bei der Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen künftig aussehen muss, legt ein Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) dar. Bis August kann dazu Stellung genommen werden. mehr...

Da B10

Energieeffizientes Bauen: B10 erzeugt mehr Strom als benötigt

[15.07.2014] Premiere in Stuttgart: Das Aktivhaus B10 ist das weltweit einzige Wohngebäude, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht. mehr...

EU-Kommission: Hilfe beim Breitband-Ausbau

[15.07.2014] Lokalen, regionalen und nationalen Stellen bietet die EU-Kommission Hilfe beim Breitband-Ausbau an. Experten beraten beispielsweise bei Finanzierungsfragen oder der Ausarbeitung von Geschäftsmodellen. mehr...

Thüringen: Millionen für die Stadtentwicklung

[15.07.2014] Thüringen setzt 232 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für die Stadtentwicklung ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung. mehr...

Seminar: Prozesskosten im Blick

[15.07.2014] Das Unternehmen Wilken bietet mehrere Praxisseminare zum softwaregestützten Prozess-Controlling in der Energiewirtschaft an. mehr...

Nach Auffassung der Thüga-Gruppe sorgt die Smart-Meter-Studie der dena für die notwendige Transparenz bei der Einführung von intelligenten Messsystemen.

Thüga: Smart-Meter-Studie schafft Klarheit

[15.07.2014] Die dena-Studie zur Einführung intelligenter Messsysteme in Deutschland schafft Kostentransparenz und verdeutlicht die kommenden Herausforderungen beim Einsatz von Smart Metern. Diese Ansicht vertritt die Thüga-Gruppe. Nun ist der Gesetzgeber gefragt. mehr...

VKU und BDEW haben sich positiv zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) geäußert.

Energiepolitik: Energiewirtschaft begrüßt EEG-Novelle

[14.07.2014] Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird kommen, darüber gibt es kaum noch Zweifel. Nach dem Beschluss des Bundesrats vergangener Woche zeigt sich die Energiewirtschaft erleichtert, wünscht sich von der Politik aber weiterhin mehr Engagement bei der Ausgestaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen. mehr...

Windkraft Thüringen: Erstes Windprojekt vorgestellt

[14.07.2014] In der Kreisstadt Immenrode entsteht die erste Windkraftanlage der Windkraft Thüringen GmbH. An der Gemeinschaftsgesellschaft sind elf Stadtwerke beteiligt. mehr...

Das hessische Umweltministerium will dank einer Anleitung das Genehmigungsverfahren für die Antragsteller von Windenergieanlagen vereinfachen.

Onshore-Windenergie: Genehmigung leicht gemacht

[14.07.2014] Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen sind mit einigen Besonderheiten behaftet. Das hessische Umweltministerium hat nun eine Anleitung für die Erstellung von Antragsunterlagen herausgegeben. mehr...

Stadtwerke München heben Investitionsstopp für Erneuerbare-Energien-Projekte in Deutschland auf.

Stadtwerke München: Investitionsstopp aufgehoben

[14.07.2014] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke München einen Investitionsstopp für Erneuerbare-Energien-Projekte in Deutschland verhängt. Nach der Reform des EEG sieht das Unternehmen wieder verlässliche Rahmenbedingungen für den Ausbau. mehr...

Im Landkreis Darmstadt-Dieburg fährt Umweltdezernent Christel Fleischmann jetzt einen BMW i3.

Landkreis Darmstadt-Dieburg: Umweltdezernent fährt elektrisch

[14.07.2014] Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat das erste Dienstfahrzeug mit Elektroantrieb in Betrieb genommen. Umweltdezernent Christel Fleischmann fährt jetzt einen BMW i3. mehr...

Stadtwerke Bad Nauheim: Unentbehrlicher Begleiter

[14.07.2014] Durch die Einführung der Smartphone-App stappy soll das Leben in Bad Nauheim noch komfortabler werden. Davon ist jedenfalls Bürgermeister Armin Häuser überzeugt. mehr...

1 814 815 816 817 818 979