Freitag, 21. November 2025

The smarter E Europe 2026

23. - 25. Juni 2026, München [ Messe ]
Die Messeallianz in München vereint Akteure aus den Bereichen erneuerbare Energien, Digitalisierung und sektorübergreifende Energielösungen. Sie setzt Impulse für eine vernetzte, zukunftsfähige Energieversorgung und bündelt zentrale Themen der Strom-, Wärme- und Verkehrssektoren. Die vier parallelen Fachmessen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Markttrends, während Konferenzen, Foren und Workshops den fachlichen Austausch vertiefen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Land startet Smart-Grid-Initiative

[12.11.2013] Mit einer „Zukunftsinitiative Smart Grids Rheinland-Pfalz“ will die Landesregierung die Möglichkeiten innovativer Systemlösungen und Dienstleistungen in den Blick rücken. mehr...

RWE: Schritte zum intelligenten Netz

[12.11.2013] Der Aufbau eines der ersten intelligenten Stromnetze im ländlichen Raum schreitet weiter voran. RWE Deutschland stellt jetzt die erste Ausbaustufe des Modellprojekts „Smart Operator“ in der Gemeinde Wincheringen vor. mehr...

Vattenfall: Vattenfall setzt auf Direktvermarktung

[12.11.2013] Vattenfall setzt auf die Direktvermarktung von Ökostrom. Das Unternehmen bietet Marktzugang rund um die Uhr. mehr...

Verbände: Appell an Koalitionäre

[11.11.2013] Die Energiewende muss sozialverträglicher werden. Das fordern Umwelt- und Sozialverbände und richten einen Appell an die künftige Regierungskoalition. mehr...

Die Energiegenossenschaft Die BürgerEnergie beteiligt sich am RWE-Windpark Jüchen.

RWE Innogy: Bürger investieren in Windpark Jüchen

[11.11.2013] Die Energiegenossenschaft Die BürgerEnergie beteiligt sich mit maximal einer halben Million Euro am Windpark Jüchen des Unternehmens RWE Innogy. mehr...

Mit dem CO2-Rechner des Kreises Peine lässt sich ein detailliertes Abbild des eigenen CO2-Ausstoßes erzeugen.

Kreis Peine: CO2-Bilanz für jedermann

[11.11.2013] Mit dem CO2-Rechner des Landkreises Peine können Nutzer ein detailliertes Abbild ihres Kohlendioxidausstoßes erzeugen. Es soll helfen, das eigene Konsumverhalten besser im Blick zu haben. mehr...

Bei Planung und Bau von Windkraftanlagen gelten für Badenova strenge Kriterien.

Badenova: Umweltgerechte Windenergie

[11.11.2013] Der Freiburger Versorger Badenova hat ein „Nachhaltigkeitskonzept Wind“ erarbeitet, das für die Planung von Windkraftanlagen bindend ist. mehr...

GEO-T Expo: Best-Practice-Beispiele zur Geothermie

[08.11.2013] Die Gemeinde Unterhaching in Bayern zeigt auf der GEO-T Expo, wie sich Geothermieprojekte für Kommunen erfolgreich realisieren lassen. mehr...

Norderstedt: Haus und E-Auto

[08.11.2013] Ein Wohngebiet in Norderstedt bei Hamburg soll energieautark werden. Wer dort ein Haus kauft, erhält ein Elektro-Auto dazu, das als Stromspeicher dient. mehr...

Stadtwerke Langen: Initiativen für die Energiewende

[08.11.2013] Insgesamt 1,5 Millionen Euro wollen die Stadtwerke Langen in Erneuerbare-Energien-Projekte investieren. Nun beteiligt sich das kommunale Versorgungsunternehmen an zwei Windparkprojekten. mehr...

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden 2011 in der Klimabranche rund 45

Destatis: Milliardenumsatz im Klimaschutz

[08.11.2013] Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat den Umsatz aller in Deutschland erwirtschafteten Waren und Dienstleistungen für den Klimaschutz ermittelt. Für 2011 wurden knapp 45,5 Milliarden Euro verzeichnet – rund sechs Milliarden Euro mehr als in der Pharmaindustrie. mehr...

Auf der Gemarkung der bayerischen Gemeinde Schwanfeld im Landkreis Schweinfurt entstehen für die Stadtwerke Stuttgart fünf neue Windkraftanlagen.

Stadtwerke Stuttgart: Schwäbischer Windpark in Bayern

[08.11.2013] Die Stadtwerke Stuttgart investieren rund 23 Millionen Euro in einen Windpark im Landkreis Schweinfurt. Das Unternehmen will sich zudem vor Ort an einem Bürgerdialog beteiligen. mehr...

In Berlin findet Ende November die VKU-Verbandstagung statt.

VKU-Verbandstagung: Treffpunkt der Kommunalwirtschaft

[08.11.2013] In Berlin findet Ende November die VKU-Verbandstagung statt. Erwartet werden hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft. mehr...

Windpark Martenberg in Nordhessen wurde von enercity übernommen.

enercity: Windkraft wird ausgebaut

[08.11.2013] Bis 2020 wollen die Stadtwerke Hannover (enercity) ihre Kunden gänzlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgen. Dazu investiert das Unternehmen in den Ausbau von Windkraft. mehr...

Das Unternehmen Naturstrom hat als deutschlandweit erster Energieversorger seine Biogasprodukte mit dem Grünes Gas Label zertifizieren lassen.

Grünes Gas Label: Biogas auf höchstem Niveau

[07.11.2013] Das Unternehmen Naturstrom lässt seine Biogasprodukte mit dem neuen Grünes Gas Label zertifizieren. Es verspricht höchste Standards beim Umweltschutz. mehr...

1 874 875 876 877 878 979