Samstag, 5. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Umweltbundesamt: Finale Treibhausgasbilanz 2021

[30.01.2023] Die endgültigen Zahlen zu den Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 liegen vor. Deutschland konnte die europäischen Emissionsminderungsziele für dieses Jahr vollständig einhalten. mehr...

Die Konzessionsverträge für Gas und Wasser mit den Stadtwerken Neckargemünd wurde neu unterzeichnet.

Stadtwerke Neckargemünd: Konzession verlängert

[30.01.2023] Die Stadtwerke Neckargemünd kümmern für weitere 20 Jahre um die Gas- und Wasserversorgung in der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

Das Element Wasserstoff erhält auf der E-world 2023 den eigenen Ausstellungsbereich „Hydrogen Solutions“.

E-world 2023: Mehr Raum für Wasserstoff

[30.01.2023] Auf der nächsten E-world wird das Element Wasserstoff einen eigenen Ausstellungsbereich „Hydrogen Solutions“ erhalten. mehr...

VKU: Steuerbare Verbraucher

[30.01.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...

Axel Budeus

DEW21: Technische Ausrüstung für die Ukraine

[30.01.2023] Pumpen, Armaturen, Wärmetauscher – mehr als zehn Tonnen technisches Equipment schickt DEW21 in die Ukraine. Die Geräte tragen dazu bei, dort die Wärmeversorgung zu sichern. mehr...

Dieses Jahr werden auf der Outdoor Area der Messe Power2Drive Probefahrten mit E-Fahrzeugen geboten.

Power2Drive Europe: Ausstellungsfläche vergrößert

[27.01.2023] Die Internationale Fachmesse für Lade-Infrastruktur und Elektromobilität, Power2Drive Europe, hat jetzt ihre Ausstellungsfläche vergrößert. mehr...

DStGB/VKU: Die Menschen vor Ort mitnehmen

[27.01.2023] Der ländliche Raum spielt eine wichtige Rolle für das Gelingen der Energiewende. Warum das so ist, erläuterten der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband kommunaler Unternehmen jetzt auf der Grünen Woche in Berlin. mehr...

AEE/DUH: Projektstart des Forums Synergiewende

[27.01.2023] Das Projekt Forum Synergiewende verfolgt das Ziel, die erfolgreiche und effiziente Umsetzung der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Seit Anfang 2023 setzen die Agentur für Erneuerbare Energien und die Deutsche Umwelthilfe das Projekt gemeinsam um. mehr...

VDE FNN: Wasserkraft einfacher zertifizieren

[27.01.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...

Gebäudescharfe Daten sind Grundlage für die kommunale Wärmeplanung.
bericht

Kreis Lörrach: Wende mit Daten vorantreiben

[27.01.2023] Im Kreis Lörrach haben sich 35 Kommunen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Konzept für eine klimaneutrale Wärmeplanung zu entwickeln. Bei der Datenerhebung und -bearbeitung halfen die Fachleute von greenventory. mehr...

Vorstellung der neuen digitalen Wasser- und Wärmemengenzähler bei einem Pressetermin in der Gemeinde Ringsherum.

Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern

[26.01.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...

ison: Energieressourcen im Haus vernetzen

[26.01.2023] Mit den White-Label-Lösungen des Unternehmens ison lassen sich die Energieflüsse im Gebäude intelligent vernetzen und an den Strommarkt koppeln. mehr...

Modell des geplanten Geothermiekraftwerks vor den Toren von Graben-Neudorf.

Graben-Neudorf: Geothermiekraftwerk geplant

[26.01.2023] Ein geplantes Geothermiekraftwerk in der Nähe der baden-württembergischen Gemeinde Graben-Neudorf hat im Dezember 2022 die Genehmigung zum Bau und Betrieb erhalten. mehr...

Nutzen statt abregeln: Ein Windpark in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt.

50Hertz /EVH: Windstrom zu Wärme

[26.01.2023] 50Hertz und die Stadtwerke Halle wollen ein Projekt zur effizienten Umwandlung von Strom in Wärme umsetzen. mehr...

VKU: Keine Entwarnung

[25.01.2023] Die gesunkenen Energiepreise sind noch nicht bei den Kunden angekommen. Erst wenn sich auch am Terminmarkt wieder dauerhaft günstige Preise durchsetzen, werden auch die Verbraucherpreise sinken. Darauf weist VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing hin. mehr...

1 180 181 182 183 184 951