Samstag, 30. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

NRW: Leitfaden für öffentliche Ladenetze

[29.07.2022] Das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat jetzt einen praxisnahen Leitfaden zur Planung und Umsetzung der öffentlichen Lade-Infrastruktur vorgelegt. Er richtet sich vor allem an Kommunen. mehr...

RWE und Solarduck testen Technologie für Offshore-Solarparks.

RWE: Solaranlagen auf dem Meer

[29.07.2022] Das Unternehmen RWE und SolarDuck wollen gemeinsam schwimmende Offshore-Solarparks entwickeln. Getestet wird die Technologie zunächst in der Pilotanlage Merganser in der belgischen Nordsee. 
 mehr...

In Hamburg-Wilhelmsburg soll jetzt eine zweite Bohrung das geothermische Potenzial des dort in 1.300 Metern Tiefe gefunden Thermalwassers nachweisen.

Hamburg: Zweite Bohrung geplant

[29.07.2022] In Hamburg-Wilhelmsburg konnte in 1.300 Metern Tiefe das Vorkommen von Thermalwasser nachgewiesen werden. Eine zweite Bohrung soll jetzt das geothermische Potenzial des Thermalwassers quantifizieren. mehr...

Unterzeichnung des Konzessionsvertrags für die Errichtung von Ladesäulen in Braunschweig.

Braunschweig: Ausbau der Lade-Infrastruktur besiegelt

[28.07.2022] Die Stadt Braunschweig und BS Energy haben jetzt einen Konzessionsvertrag über den Ausbau einer öffentlichen Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Bis Ende 2024 sollen im Stadtgebiet mindestens 200 neue Ladepunkte entstehen. mehr...

IVU Informationssysteme: EnSiG-Paket für Kunden

[28.07.2022] In kurzer Zeit hat IVU Informationssysteme eine Lösung entwickelt, die Prozesse unterstützt, die durch das Energiesicherungsgesetz (EnSiG) nötig werden. Die IVU-Kunden können die Software kostenlos nutzen. mehr...

Dr. Constantin Alsheimer wird spätestens zum ersten Januar 2024 neuer Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft.

Thüga Aktiengesellschaft: Nachfolge zum Vorstand geregelt

[28.07.2022] Frühzeitig regelt die Thüga Aktiengesellschaft die Nachfolge des Vorstands. Spätestens zum 1. Januar 2024 folgt Constantin H. Alsheimer auf Michael Riechel, der planmäßig altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. mehr...

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck ist Schirmherr der Husum Wind 2023.

Husum Wind: Robert Habeck ist Schirmherr

[28.07.2022] Robert Habeck hat jetzt die Schirmherrschaft für die Husum Wind 2023 übernommen, die vom 12. bis 15. September stattfinden wird. mehr...

Stadt Stuttgart plant 100 Millionen-Euro-Investitionsoffensive

Stuttgart: Investitionsoffensive fürs Klima

[27.07.2022] In Stuttgart beschließt heute der Rat über eine von Oberbürgermeister Frank Nopper vorgeschlagene 100-Millionen-Euro-Investitionsoffensive. Sie soll die Landeshauptstadt beim Erreichen ihrer Klimaziele unterstützen. mehr...

Start der Photovoltaik-Offensive für Mannheim.

Mannheim: Start der Photovoltaik-Offensive

[27.07.2022] In Mannheim ist auf dem Dach eines Kinderhauses jetzt eine Photovoltaikanlage errichtet worden. Sie ist der Auftakt einer von der Stadt und dem Energieunternehmen MVV angelegten Photovoltaik-Offensive. mehr...

Ein speziell ausgerüsteter Pkw erstellt per GeoScan hochaufgelöste Panoramabilder für Westfalen Weser.

Höxter: Westfalen Weser scannt Straßen

[27.07.2022] Per GeoScan erfasst der Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser jetzt die Straßenzustände in der Stadt Höxter. Entstehen werden hochaufgelöste Panoramabilder, die die lokalen Gegebenheiten deutlich zeigen und realitätsgetreue Planungen und Berechnungen am Schreibtisch ermöglichen. mehr...

badenova: 70 Millionen für die Energiewende

[26.07.2022] 70 Millionen Euro konnte der Energieversorger badenova bei Investoren einwerben, um Energiewende- und allgemeine Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. mehr...

Abregelungen von Strom aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein: Anteil am Abregelungsvolumen sinkt

[26.07.2022] Zum dritten Mal in Folge ist in Schleswig-Holstein die Menge an abgeregeltem Strom aus erneuerbaren Anlagen gesunken. Das zeigt der aktuelle Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpass-Management im vergangenen Jahr. mehr...

Hamburg: Schiffe fahren auf der Alster bald nur noch mit emissionsfreiem Antrieb.

Hamburg: E-Mobilität auf der Alster

[26.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg will den Verkehr auf der Alster bis zum Jahr 2030 weitgehend elektrifizieren – Dienst-Wasserfahrzeuge sollen auf emissionsfreie Antriebe umgestellt und die Lade-Infrastruktur an städtischen Liegeplätzen ausgebaut werden. mehr...

Stadtwerke Rodgau: Förderung für Wasserstoff-Busse

[26.07.2022] Mit einer Fördersumme von über 1,8 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Anschaffung von Wasserstoff-Bussen in Rodgau. mehr...

E.ON/Igneo: Gründung eines Joint Venture

[26.07.2022] E.ON und Igneo gründen jetzt ein Joint Venture für den beschleunigten Ausbau von Breitbandnetzen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen will mehr als 1,5 Millionen deutsche Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen. mehr...

1 224 225 226 227 228 962