
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
NATURSTROM: Nachts Sonnenstrom dank Speicher
[01.09.2021] NATURSTROM baut in Thüringen einen Solarpark mit Speicher. Dadurch sind Lieferungen von Sonnenstrom auch in der Nacht möglich. mehr...
ESWE: Bürogebäude produziert Sonnenstrom
[31.08.2021] Das Bürogebäude der WVV Wiesbaden Holding produziert nun Sonnenstrom. Das Projekt von ESWE Versorgung und GWI spart 28 Tonnen CO2 pro Jahr ein. mehr...
Köthen: Energiekommune dank Solarenergie
[31.08.2021] Die AEE zeichnet im August 2021 die Stadt Köthen als Energie-Kommune des Monats aus. Die Stadt setzt auf Solarenergie und Energieeinsparungen. mehr...
Trianel: Erfolg bei Kraftwerks-Vermarktung
[31.08.2021] TOBI Gas und Oberhessische Versorgungsbetriebe setzen weiter auf Vermarktungsexpertise von Trianel, auch bei der Optimierung von Gemeinschaftskraftwerken. mehr...
Masterplan: Berlin will Solarcity werden
[30.08.2021] Q CELLS gehört zu den ersten Partnern des Netzwerks Masterplan Solarcity der Stadt Berlin und rüstet Gewerbe- und Industrieunternehmen sowie Privathäuser in der Stadt mit Solaranlagen aus, um damit den Solaranteil an der Stromversorgung der Stadt maßgeblich zu erhöhen. mehr...
Husum Wind: Gut vorbereitet
[30.08.2021] Die Husum Wind findet vom 14. bis 17. September als Präsenzveranstaltung statt. Die Veranstalter setzen dabei auf maximale Hygiene- und Sicherheitsstandards, welche die Sicherheit von Ausstellern und Messebesuchern garantieren sollen. mehr...
DIW-Studie: Energiewende dezentral gestalten
[27.08.2021] Erneuerbare Energien aus Photovoltaik und Windkraft könnten schon bald 100 Prozent unseres Energiebedarfs decken. Dazu wäre aber eine dezentrale Energiewirtschaft nötig. Das ist das Fazit einer DIW-Studie. mehr...
WindEurope/BWE/VDMA: Forderungen an zukünftige Regierung
[27.08.2021] WindEurope, Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems haben bereits vor der anstehenden Bundestagswahl die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die zentrale Rolle der Windenergie als Rückgrat des deutschen Energiesystems anzuerkennen und die bestehenden Ausbauhemmnisse abzubauen. mehr...
Flutschäden: evm-Gasnetz in Rekordzeit repariert
[26.08.2021] Die Wiederherstellung des Gasnetzes im Gebiet um Ahrweiler erfolgt im Rekordtempo. 57 Prozent der Kunden sind bereits jetzt oder bis Ende Oktober wieder versorgt. In 43 Prozent der Fälle gibt es keine Versorgung bis zum Winter. Hier dient Flüssiggas als Übergangslösung. mehr...
Stadtwerke Karlsruhe: Meldestelle immer erreichbar
[26.08.2021] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen arbeiten im Bereich der Meldestelle zusammen. mehr...
Intergeo: Neue Corona-Verordnung
[26.08.2021] Die planmäßige Durchführung der Intergeo vom 21. bis 23. September in der Messe Hannover wird von Inzidenzentwicklungen entkoppelt. Auf Basis der Regel, geimpft, genesen, getestet, kann sie sicher durchgeführt werden. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Mit neuer Strategie grün und digital
[25.08.2021] Mit der Strategie „SWFL 21.x: Kurs grün und digital“ wollen sich die Stadtwerke Flensburg neu ausrichten. mehr...
Stadtwerke Öhringen: Nahwärme für neues Krankenhaus
[25.08.2021] Die Stadtwerke Öhringen übernehmen die Nahwärmeversorgung des Neubaus des Hohenloher Krankenhauses. Investiert werden gemeinsam mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall rund 667.000 Euro. mehr...
Kommunale Teilhabe: Neuer Mustervertrag für Windkraft
[25.08.2021] Die Fachagentur Windenergie an Land, Energiewirtschaft und Kommunen haben gemeinsam mit dem VKU den Mustervertrag für kommunale Teilhabe an der Windenergie aktualisiert. mehr...
Power2Drive Europe Restart: Das Ende des fossilen Brenners
[24.08.2021] Die EU hat mit dem Gesetzespaket „Fit für 55“ das Ende der Verbrenner ausgerufen. Der Umstieg auf Elektromobilität ist also umso dringlicher. Die vom 6. bis 8. Oktober in München stattfindende Fachmesse stellt die neuesten Innovationen in diesem Bereich vor. mehr...