Mittwoch, 6. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wasserstoff: HyExperts für Emscher-Lippe

[25.11.2020] Die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und der Kreis Recklinghausen arbeiten gemeinsam an einem regionalen Umsetzungskonzept für die Wasserstoffnutzung. mehr...

Leitungsauskunftsportal: Mehr als 500.000 Anfragen und Meldungen wurden seit Beginn des Jahres versendet.

Leitungsauskunft: infrest feiert Jubiläum

[25.11.2020] Über das Leitungsauskunftsportal von infrest können mit nur wenigen Klicks Leitungsauskünfte und Genehmigungen für Baumaßnahmen bei Leitungsnetzbetreibern eingeholt werden. Der Betreiber feiert jetzt das zehnjährige Firmenjubiläum. mehr...

Herzstück der neuen GuD-Anlage von STEAG in Herne ist eine Siemens-Gasturbine.

STEAG: Siemens-Turbine für Herner GuD

[25.11.2020] Das Herzstück des neuen Herner Kraftwerks, eine Gasturbine, ist installiert. Ein 600-Tonnen-Kran setzte sie in den STEAG-Kraftwerksneubau ein. mehr...

Pilotprojekt im Autohaus Marnet: Smarte Technik verteilt Auslastung des Hausanschlusses.

Stadtwerke Bad Nauheim: Smartes E-Loading

[25.11.2020] Bei einem Pilotprojekt mit einem örtlichen Autohaus, setzen die Stadtwerke Bad Nauheim auf ein steuerbares Last-Management-System für E-Ladesäulen. Das digitale System nutzt die verfügbare Leistung clever aus. mehr...

Mit dem Kundenbewertungstool der Stadtwerke Bochum können Kunden per Telefon oder von zu Hause per zugesandtem Link oder QR-Code über einzelne Bewertungspunkte abstimmen.

Stadtwerke Bochum: Tool für Kundenbewertungen

[25.11.2020] Die Stadtwerke Bochum setzen ab sofort ein neues Bewertungstool ein. Es ermöglicht Kunden die Abstimmung nach einzelnen Bewertungskriterien und liefert per Dashboard Ergebnisse in Echtzeit. mehr...

Öko-Institut: Kataster für PV-Anlagen

[24.11.2020] Das Öko-Institut und die Stiftung Umweltenergierecht regen eine bundesweite Katasterlösung bei der Einführung einer Photovoltaikpflicht an. mehr...

Wärmemarkt: KWK-Branche ist „wasserstoffready“

[24.11.2020] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung hat Hersteller von KWK-Anlagen zum Thema Wasserstoff befragt. Demnach ist die Branche bereit für den Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff. mehr...

Sie leiten das Deutschlandgeschäft von MET: Jörg Selbach-Röntgen

Schweizer Energieversorger: MET startet Deutschland

[24.11.2020] Das in der Schweiz ansässige europäische Energieunternehmen MET ist in den deutschen Markt eingetreten. Über seine Tochtergesellschaft MET Germany hat es das Gasspeichergeschäft der Gas-Union übernommen und bietet ab sofort auch Endkunden seine Produkte an. mehr...

Würzburg: Mieterstrom mit SAP-System

[24.11.2020] Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft hat ein Mieterstrommodell mit Anbindung an ein SAP-System realisiert. mehr...

Neue Studie: Windstrompotenziale noch größer als gedacht.

Windstrom: Potenziale höher als gedacht

[24.11.2020] Windenergieanlagen sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer leistungsfähiger geworden. Eine neue Studie der Deutschen WindGuard berechnet erstmals die Auswirkung auf die tatsächlichen Erzeugungsmengen. mehr...

Die Vorstände von RheinEnergie und Westenergie fanden zur Vertragsunterzeichnung zusammen.

RheinEnergie / Westenergie: Strategische Partner fürs Rheinland

[24.11.2020] Die Vorstände von RheinEnergie und Westenergie haben eine Grundlagenvereinbarung unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen im Rheinland stärker kooperieren. mehr...

Die EU-Offshore-Strategie stößt beim VDMA Power Systems auf Gegenliebe und soll zu einem ambitionierten Ausbau der Windenergie führen.

VDMA Power Systems: Lob für EU-Offshore-Strategie

[23.11.2020] Die Offshore-Strategie der Europäischen Union ist nach Auffassung des Verbands VDMA Power Systems ein positives Signal und eine wichtige Säule für ein klimaneutrales Energiesystem. mehr...

Planspiel „Die CO2-neutrale Stadt“: Wie können Kommunen gemeinsam mit Stadtwerken und Bürgern die CO2-Emissionen senken?

Trianel: Planspiel „Die CO2-neutrale Stadt“

[23.11.2020] Spielerisch will das Stadtwerke-Netzwerk Trianel aufzeigen, wie Kommunen gemeinsam mit Stadtwerken und Bürgern zur CO2-Minderung beitragen können. mehr...

Smart Grid: Designetz Saarland zieht positive Bilanz

[20.11.2020] Wie intelligente Netze auch bei hoher Einspeisung erneuerbarer Energien sicher betrieben werden können, wurde im Sinteg-Vorhaben Designetz untersucht. Das Unternehmen Voltaris hat im Projekt den Einsatz intelligenter Messsysteme in intelligenten Energienetzen umgesetzt. mehr...

Der Heißwasserkessel wurde per Schwerlast-Lkw auf dem swb-Gelände an der Otavistraße angeliefert.

Bremen: Heißwasserkessel für den Westen

[20.11.2020] Ein neuer Heißwasserkessel sichert die Fernwärmeversorgung im Bremer Westen. Investiert wurden 2,6 Millionen Euro. Der Kessel leistet 38 Megawatt und nimmt Wärme aus der Klärschlamm-Verbrennung auf. mehr...

1 327 328 329 330 331 958