Donnerstag, 7. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VKU: Warum Klima-Anpassung wichtig ist

[29.10.2020] Am 28. Oktober 2020 hat der VKU einen Sieben-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und Gemeinden vorgestellt. Gemeinsam mit Emschergenossenschaft und dem Lippeverband wurden praxiserprobte Klima-Anpassungsstrategien präsentiert. mehr...

leinex.digital: Digitalisierungs-Plattform für EVU

[28.10.2020] SoftProject, rock&stars und der Stadtwerkekonzern Neustadt am Rübenberge haben mit leinex.digital eine Digitalisierungspartnerschaft beschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Solare Offensive

[28.10.2020] Das Land Baden-Württemberg strebt eine Verdopplung der derzeit installierten Photovoltaik-Leistung auf elf Gigawatt im Jahr 2030 an. mehr...

Südbaden: Testlabor für Smart Cities

[28.10.2020] Thüga und Badenova haben das Reallabor „Smart Region Südbaden“ gestartet. Gemeinsam mit fünf Kommunen setzen sie Smart-City-Anwendungen in die Praxis um. mehr...

Übersicht über die Arten der Kohlereduzierung im Kraftwerk Wedel.

Wärme Hamburg: Weniger Kohle im Kraftwerk Wedel

[28.10.2020] Der Kohleeinsatz im Heizkraftwerk Wedel wird deutlich reduziert. Für die Restlaufzeit wird mit bis zu 30 Prozent weniger des fossilen Brennstoffs geplant. mehr...

Vattenfall: Berlin kann Stromnetz übernehmen

[27.10.2020] Vattenfall bietet dem Land Berlin die Übernahme der Konzerntochter Stromnetz Berlin an. Das Angebot besteht bis 31. Juli 2021. mehr...

E.ON / Innogy: Bund soll nicht Fusionshelfer sein

[27.10.2020] Der VKU spricht sich mit mehreren Stadtwerken und Energieversorgern dagegen aus, dass sich die Bundesrepublik Deutschland im Kartellverfahren vor dem EuGH für die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch E.ON einsetzt. mehr...

Der Quartierspeicher in Groß-Umstadt ist in Betrieb.

ENTEGA: Quartierspeicher für Groß-Umstadt

[27.10.2020] Der Energieversorger ENTEGA hat sein neues Produkt „ENTEGA Quartierspeicher komplett“ in einer Solarsiedlung in Groß-Umstadt installiert. Die Bewohner können Speicherkapazität mieten und so die Auflagen des Bebauungsplans einhalten. mehr...

Projekt C/sells: Automatisierte Kaskade

[26.10.2020] Um kritische Netzsituationen zu beheben, sollen Anlagen aus nachgelagerten Netzen stufenweise gesteuert werden. Erstmals haben Stadtwerke und Netzbetreiber nun die Funktionsweise dieses teilautomatisierten Kaskadenprozesses demonstriert. mehr...

Siemens und das Allgäuer Überlandwerk entwickeln einen lokalen Strommarkt unter Einsatz der Blockchain-Technologie.

Siemens: Blockchain für lokalen Strommarkt

[26.10.2020] In Wildpoldsried ist der Startschuss für einen lokalen Energiehandel basierend auf der Blockchain-Technologie gefallen. Projektpartner sind die Unternehmen Siemens und das Allgäuer Überlandwerk. mehr...

Agora-Studie: Deutschland klimaneutral bis 2050

[23.10.2020] Deutschland kann mit ambitionierteren Zielen bis 2050 klimaneutral werden. Das ist der Tenor einer Studie von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und der Stiftung Klimaneutralität. mehr...

Anteile der Brennstoffe an der Stromerzeugung.

Industriestrom: Erdgas macht die Hälfte aus

[23.10.2020] Die deutsche Industrie hat im Jahr 2019 über 53 Terawattstunden Strom erzeugt. Die Hälfte davon wurde mit Erdgas produziert. mehr...

rku.it: INSIDE Kongress als Online-Event

[23.10.2020] Der INSIDE Kongress von rku.it wird am 12. November digital stattfinden. Auf dem Programm steht ein Mix aus Fachvorträgen und Parallelsessions. mehr...

Schleswig-Holstein: 30 Millionen Euro für Wasserstoff

[22.10.2020] Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat eine Wasserstoffstrategie beschlossen. Mit ihr sollen bis 2023 30 Millionen Euro an Fördergeldern fließen. mehr...

BNetzA: 6,50 Cent EEG-Umlage für 2021

[22.10.2020] Auf 6,50 Cent je Kilowattstunde hat die Bundesnetzagentur die EEG-Umlage für 2021 festgelegt. Damit sinkt sie leicht. mehr...

1 332 333 334 335 336 958