Donnerstag, 14. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Erstes Smart Meter Gateway übergeben.

DIGImeto: Roll-out kann starten

[12.08.2020] Die kommunale Smart-Metering-Kooperation DIGImeto setzt auf das Smart Meter Gateway CONEXA 3.0 Performance von Theben. Bei Auslieferung und Einbau geht DIGImeto einen besonders sicheren Weg. mehr...

Die erste Schnellladetankstelle in Ingolstadt ist eröffnet.

Ingolstadt: Schnellladepark für E-Autos eröffnet

[12.08.2020] Elektrofahrzeuge können in Ingolstadt ab sofort schnell und effizient mit Ökostrom betankt werden. Die Stadtwerke haben dort gemeinsam mit dem Audi-Konzern einen Schnellladepark errichtet. mehr...

Energiespeicher und Power-to-Heat-Anlagen verwandeln Wind- und Sonnenstrom in Wärme.
bericht

Stadtwerke Heidelberg: Grüne Wärme ist das Ziel

[11.08.2020] Eine klimaneutrale Wärmeversorgung streben die Stadtwerke Heidelberg an. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Energieversorger einen Plan für die Energiewende und den Klimaschutz vor Ort erarbeitet, den er laufend weiterentwickelt. mehr...

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt klimafreundlichen Strom für die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin.

Baden-Württemberg: Ökostrom für Landesvertretung in Berlin

[11.08.2020] Mit einer neuen Photovoltaikanlage spart die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin künftig jedes Jahr etwa 4.900 Euro an Stromkosten. Die Anlage befindet sich auf dem Dach der Landesvertretung und erzeugt rund 26.300 Kilowattstunden Strom pro Jahr. mehr...

SWTE Netz-Mitarbeiter Felix Schwerter nimmt eines der Gateways für das neue LoRaWAN-Netz auf dem Dach des Kesselhauses des Kraftwerks Ibbenbüren in Augenschein.

SWTE Netz: Smarte Signale aus luftiger Höhe

[11.08.2020] Derzeit baut SWTE Netz ein LoRaWAN-Netz im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Tecklenburger Land in Nordrhein-Westfalen. Eingesetzt wird es beispielsweise zur Überwachung der Strom- und Gasversorgung. mehr...

Die Unternehmen Mainova und Dussmann haben gemeinsam das Joint Venture Chargemaker gegründet.

Mainova / Dussmann: Joint Venture für E-Mobilität

[10.08.2020] Die Unternehmen Mainova und Dussmann haben ein Joint Venture für E-Mobilitäts-Lösungen gegründet. Entstanden ist Chargemaker, ein bundesweites Full-Service-Angebot, das Unternehmen einen effektiven Zugang zu E-Ladelösungen bietet. mehr...

Ein Ausschnitt der 10.000 Quadratmeter großen PV-Anlage auf dem Dach des Münchner Centro Tesoro.

München: Mieterstrom von ehemaliger Sektkellerei

[10.08.2020] 10.000 Quadratmeter hat die neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke München auf dem Dach einer ehemaligen Sektkellerei. Die Mieter im Areal dürfen nun den dort produzierten Ökostrom nutzen. mehr...

Die E-world stellt eine neue Programmstruktur für 2021 vor. Die drei Foren Trading

E-world 2021: Neue Themensetzung für Foren

[10.08.2020] Die E-world energy & water kündigt eine neue Ausrichtung der Fachforen an. Diese sollen die drei Säulen der Branche Trading, Infrastructure und Customer Solutions noch stärker in den Vordergrund rücken. mehr...

12. Branchentag Windenergie NRW: Windenergie, Wasserstoff und Netze

[10.08.2020] Der 12. Branchentag Windenergie NRW findet Ende August im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Der Kongress verbindet Themenschwerpunkte entlang der Wertschöpfungskette Windenergie, Wasserstoff und Netze. mehr...

Lemgo stellt die Wärmeversorgung der Altstadt auf regenerative Energien um.
bericht

Lemgo: Energie aus geklärtem Abwasser

[07.08.2020] Ein Leuchtturmprojekt der Stadtwerke Lemgo zeigt: Durch die Kopplung eines BHKW mit einer Großwärmepumpe wird der Ablauf eines Klärwerks zur Wärmequelle und die Kraft-Wärme-Kopplung so zum Wegbereiter für erneuerbare Wärme. mehr...

Das Smart-Meter-Gateway CONEXA 3.0 Performance wurde vom BSI zertifiziert.

BSI: Viertes Gateway zertifiziert

[07.08.2020] Das Smart-Meter-Gateway CONEXA 3.0 Performance von Anbieter Theben erfüllt die Sicherheitsvorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. mehr...

Im Quartier der Zukunft wird Energie hocheffizient verwendet.
bericht

Smarte Quartiere: Digitalisierung als Katalysator

[06.08.2020] Intelligente Messsysteme und das Internet of Things bilden das Fundament für smarte Quartiere. Zahlreiche energierelevante Prozesse können mit Smart Metern und der LoRaWAN-Funktechnologie überwacht, gesteuert und optimiert werden. mehr...

Trianel: Fahrpläne optimieren

[06.08.2020] Trianel setzt auf die vollautomatische Flexibilisierung von kleinen Biogasanlagen. Algorithmen sollen die Fahrpläne für Biogas-Blockheizkraftwerke optimieren. mehr...

Kommunaler Klimaschutz: Erstmals 100-Prozent-Förderung möglich

[05.08.2020] Das Bundesumweltministerium hat jetzt die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative erweitert. Finanzschwache Kommunen können Zuschüsse von bis zu 100 Prozent beziehen. mehr...

Die Abfallverwertungsanlage Velsen speist künftig als KWK-Anlage Wärme in die Fernwärmeschiene Saar ein.

Saarland: Fernwärme aus Müllverbrennung

[05.08.2020] Die Abfallverwertungsanlage Velsen speist künftig als KWK-Anlage Wärme in die Fernwärmeschiene Saar ein. Rund 20 Millionen Euro investieren STEAG New Energies und der Fernwärme Verbund Saar in das Projekt. mehr...

1 345 346 347 348 349 959