Dienstag, 30. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Der neue Elektrolyseur in Brunsbüttel soll künftig bis zu 1.800 Megawattstunden Wasserstoff ins Erdgasnetz einspeisen.

Brunsbüttel: Neuer Elektrolyseur eingeweiht

[09.08.2019] Einen neuen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom hat der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy unter Vertrag genommen. Betrieben wird die Anlage von der Firma Wind2Gas Energy. mehr...

3connect: Drei innovative Projekte vorgestellt

[08.08.2019] Das Projekt 3connect aus dem Förderprogramm IKT für Elektromobilität III wurde erfolgreich beendet. Die 18 Teilnehmer befassten sich in drei Hubs mit elektromobilen und gewerblichen Fuhrparks, der Logistik, dem ÖPNV und der Landwirtschaft. mehr...

Südlich der bayerischen Gemeinde Maroldsweisach errichtet die EnBW die Übergabestation für den Solarpark Birkenfeld.

EnBW: Erster Solarpark in Bayern

[08.08.2019] Ihre erste Solaranlage in Bayern errichtet die EnBW nahe der Gemeinde Maroldsweisach. Der Solarpark Birkenfeld soll ab Oktober dieses Jahres ins Netz einspeisen. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Für den IT-Ernstfall gewappnet

[08.08.2019] Um ihre Systeme nach einem IT-Notfall schnellstmöglich wieder zum Laufen zu bringen, setzen die Stadtwerke Heidelberg auf eine softwarebasierte IT-Lösung von Contechnet. mehr...

Um die Klimaschutzziele zu erreichen

Nationaler Energie- und Klimaplan: Verbände fordern Nachbesserungen

[08.08.2019] Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Konsultation für den Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) beendet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) sehen den Entwurf kritisch: Die vorgeschlagenen Maßnahmen gehen ihnen nicht weit genug. mehr...

Politik sollte der Wasserkraft mehr Wertschätzung entgegenbringen.
bericht

Studie: Energiequellen ausschöpfen

[07.08.2019] Kleine Wasserkraftwerke erzeugen dezentral Energie, mit geringen Netzverlusten und bei hoher Akzeptanz seitens der Bürger. Sie können dabei das Gesamtnetz stabilisieren und zum Naturschutz vor Ort beitragen – sofern die Politik für die passenden Rahmenbedingungen sorgt. mehr...

Die Stadtwerke Weinheim konnten im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn erwirtschaften.

Stadtwerke Weinheim: Positives Jahresergebnis

[07.08.2019] Das Geschäftsjahr 2018 können die Stadtwerke Weinheim mit einem Plus abschließen. In den kommenden Jahren sieht der Versorger aber einige Herausforderungen auf sich zukommen. mehr...

Verbraucher entscheiden mit dem neuen Stromtarif der Stadtwerke Eberbach selbst

Stadtwerke Eberbach: Stromtarif fördert aktiven Klimaschutz

[07.08.2019] Ab sofort können die Kunden der Stadtwerke Eberbach selbst entscheiden, wie viel regionalen Ökostrom sie nutzen möchten. Ein White-Label-Produkt des Unternehmens Stromdao liegt dem neuen Stromtarif zu Grunde. mehr...

Der Solarpark Salzwedel hat eine Leistung von 750 Kilowattpeak und gehört nun zum Portfolio der Thüga Erneuerbare Energien (THEE).

Thüga Erneuerbare Energien: Weitere Solarparks gekauft

[07.08.2019] Thüga Erneuerbare Energien (THEE) erwirbt zwei Solarparks in Bayern und Sachsen-Anhalt und betreibt somit sechs Solarparks in Deutschland mit einer Gesamtleistung von mehr als elf Megawattpeak. mehr...

Teilnehmer des Energieeffizienz-Netzwerks ziehen positive Bilanz.

REWAG: Energieeffizienz-Netzwerk ist ein Erfolg

[06.08.2019] Durch das von der Regensburger Energie- und Wasserversorgung (REWAG) mitinitiierte Energieeffizienz-Netzwerk können in der Region pro Jahr rund 29.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Projekt fortgeführt. mehr...

Neue Bioabfallvergärungsanlage auf der Sinsheimer AVR Deponie speist künftig Biogas ins Erdgasnetz ein.

Sinsheim: Gas aus der Biotonne

[06.08.2019] Aus der neuen Bioabfallvergärungsanlage des Unternehmens AVR in Sinsheim wird künftig umweltfreundliches Biogas ins Erdgasnetz eingespeist. mehr...

Die Grünen-Politikerin Kerstin Andreae soll beim BDEW die Nachfolge von Stefan Kapferer antreten.

BDEW: Kerstin Andreae soll Spitze übernehmen

[06.08.2019] Die Grünen-Politikerin Kerstin Andreae soll neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung werden. mehr...

Universität Kassel: Stromnetze stabil planen

[06.08.2019] An der Universität Kassel haben Wissenschaftler eine Software auf Open-Source-Basis entwickelt, welche Netzbetreibern die Planung stabiler Stromnetze erleichtern soll. mehr...

Der TÜV SÜD stellt an seinem Messestand auf der Husum Wind 2019 Mitte September seine neue Lösung zur Verwaltung und Auswertung von Prüfberichten vor.

Husum Wind 2019: TÜV SÜD stellt neue Services vor

[06.08.2019] Wie sich die Nutzung von Windenergieanlagen weiter optimieren lässt, möchte TÜV SÜD auf der Messe Husum Wind 2019 zeigen. Im Fokus stehen der sichere Weiterbetrieb von älteren Anlagen sowie die Lösung TÜV SÜD Inspect. mehr...

E-world 2020 informiert Besucher unter anderem zum Thema Cyber-Sicherheit.

E-world 2020: Digitale Energiewelt richtig absichern

[05.08.2019] Cyber-Sicherheit steht im Fokus der E-world 2020. Aussteller aus verschiedenen Bereichen der Branche werden während der dreitägigen Messe ihre Innovationen vorstellen und für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen. mehr...

1 416 417 418 419 420 967