Sonntag, 28. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Bei der Digitalisierung deutscher Städte und Gemeinden ist noch Luft nach oben.

Smart City: Aufholbedarf in deutschen Kommunen

[24.01.2019] Wie es um die digitale Infrastruktur, die Mobilität sowie die Energieeffizienz in deutschen Kommunen bestellt ist, zeigt der aktuelle Smart City Readiness Check vom Innovators Club und TÜV Rheinland. mehr...

bericht

Fachhochschule Westküste: Blaupause für regenerative Versorgung

[24.01.2019] Eine sichere Versorgung von Gebäuden und Quartieren aus erneuerbaren Quellen stellt eine Herausforderung dar. Wie diese gemeistert werden kann, zeigt die Fachhochschule Westküste in Schleswig-Holstein. mehr...

Legen sich Hauseigentümer in Deutschland in diesem Jahr eine Solarstromanlage zu

Solaranlagen: Höhere Gewinne in Sicht

[24.01.2019] Solar-Module sind günstiger geworden und der Gewinn beim Eigenverbrauch gleicht die sinkende Einspeisevergütung aus. Der Branchenverband Solar Cluster Baden-Württemberg rät deshalb dazu, jetzt in Photovoltaikanlagen zu investieren. mehr...

dena: Urbane Energiewende im Fokus

[24.01.2019] Mit dem Themenschwerpunkt Urbane Energiewende greift die dena auch das Leitthema der diesjährigen E-world auf. Am Messestand finden Vorträge unter anderem zu Stadtplanung, Power Fuels und künstlicher Intelligenz statt. mehr...

Axians / Omexom: Von urbanen Visionen zur Realität

[24.01.2019] Der E-world-Messeauftritt von Axians und Omexom widmet sich dem Weg urbaner Visionen zur Realität. Schwerpunktthemen sind die Smart City und E-Mobilität. mehr...

Unterstützt vom Bund digitalisiert die Stadt Paderborn ihr Parkraum-Management.

Paderborn: Digitales Parkraum-Management

[23.01.2019] Für eine bessere Luftreinhaltung digitalisiert die Stadt Paderborn ihr Parkraum-Management. Parkplätze werden dafür mit Sensoren ausgestattet, sodass Verkehrsteilnehmer in Echtzeit den Belegungszustand abfragen können. mehr...

ENGIE Deutschland: Energieeffizienz steigern

[23.01.2019] ENGIE Deutschland möchte mit zukunftsfähigen Konzepten die Energieeffizienz von Kommunen und Stadtwerken erhöhen. Auf der E-world präsentiert das Unternehmen seine Lösungen. mehr...

Die Stadtwerke Flensburg statten die Stadt Glücksburg und ihre außenliegenden Ortsteile mit Glasfaseranschlüssen aus.

Stadtwerke Flensburg: Glasfaser für Glücksburg

[23.01.2019] Die Stadtwerke Flensburg werden nicht nur die Stadt, sondern auch die außenliegenden Ortsteile von Glücksburg mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Das Versorgungsunternehmen konnte sich in einer entsprechenden Ausschreibung durchsetzen. mehr...

SWM-Ladestation: Größte Dynamik beim Zubau in München.

Ladesäulenregister: München auf der Überholspur

[23.01.2019] Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge gibt es in Hamburg, die größte Dynamik beim Zubau in München. Im Vergleich der Bundesländer hat weiterhin Bayern eindeutig die Nase vorn. mehr...

Stuttgart: Netze wieder in kommunaler Hand

[23.01.2019] Die Stadtwerke Stuttgart halten jetzt die Mehrheit an Eigentum und Betrieb der Verteilnetze in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Beim Hochspannungs- und Hochdrucknetz steht noch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus. mehr...

Stadtwerke Bochum: Solaranlage am Wasserkraftwerk

[23.01.2019] Auf dem Dach des Wasserkraftwerks Stiepel haben die Stadtwerke Bochum und Gelsenwasser knapp 140 Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von insgesamt 40 Kilowatt-Peak installiert. mehr...

Windrad-Montage auf hoher See.

Offshore-Wind: Ausbauziel wird erreicht

[22.01.2019] Im Jahr 2018 gingen Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von fast einem Gigawatt neu ans Netz. Damit erzeugen über 1.300 Windräder Strom auf hoher See. Die Branche fordert jetzt eine schnelle Erhöhung der Ausbauziele. mehr...

Der erste Trassenkorridor von Ultranet verläuft von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt.

Ultranet: BNetzA legt ersten Korridor fest

[22.01.2019] Der erste Trassenkorridor von Ultranet verläuft von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt. Erstmals soll Gleich- und Wechselstrom auf denselben Masten übertragen werden. mehr...

VisoTech: Energiehandel automatisieren

[22.01.2019] Die Automatisierung des kurzfristigen Energiehandels für Strom und Gas, die direkte Einbindung von Wetterprognosen in den algorithmischen Handel und AI-basierte Handelsalgorithmen sind die Schwerpunkte des E-world-Messeauftritts des Unternehmens VisoTech. mehr...

Praxisforen

Energieautonome Kommunen 2019: Energiewende in der Praxis

[22.01.2019] Der Kongress Energieautonome Kommunen zeigt Anfang Februar Lösungen und Beispiele, wie die kommunale Energiewende in der Praxis funktionieren kann. mehr...

1 458 459 460 461 462 967