Sonntag, 28. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Netze BW startet am Standort Kirchheim/Teck einen Feldtest zur Steuerung einer PV-Anlage mittels intelligenter Messsysteme.

Netze BW: Steuern über Messsysteme

[06.11.2018] Der baden-württembergische Netzbetreiber Netze BW startet einen Feldtest zur Steuerung einer PV-Anlage mittels intelligenten Messsystemen. Getestet wird das Zusammenspiel der Geräte im Feld und der Software mit dem Gateway Administrator. mehr...

Besitzer von Photovoltaikanlagen

EEG-Förderung: Eigenverbrauch ist lukrativste Option

[05.11.2018] Besitzer von Photovoltaikanlagen, die ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen, sollten den Strom am besten mithilfe eines Speichers selbst verbrauchen. Das raten Experten von PwC. Der Verkauf über die Strombörse bringe deutlich weniger Erlös. mehr...

Die Verlegung von Rohren für Wärmenetze ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz vor Ort.

Serie kommunaler Klimaschutz (Teil 4): Regenerative Energieversorgung

[05.11.2018] Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist ein wichtiger Baustein beim kommunalen Klimaschutz. Das zeigt Teil 4 der Serie zu kommunalem Klimaschutz von stadt+werk in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. mehr...

Das neue TEN-Umspannwerk wird durch die zentrale Netzleitstelle in Erfurt digital ferngesteuert und fernüberwacht.

Thüringen: Renoviertes Umspannwerk

[05.11.2018] Sieben Millionen Euro hat der Thüringer Netzbetreiber TEN in ein erneuertes Umspannwerk investiert. Jetzt wurde die Anlage, mit der auch die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien abgesichert wird, in Betrieb genommen. mehr...

BayWa r.e.: Forum bei Windenergietagen

[02.11.2018] Ein umfangreiches Programm mit Expertenvorträgen und Diskussionsrunden bietet BayWa r.e. den Besuchern der Windenergietage in Linstow bei Schwerin. mehr...

Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde am 28. März 2018 in Freiburg die Smart-City-Kommunikationsinfrastruktur in Betrieb genommen.
bericht

Freiburg im Breisgau: Smart City auf Sendung

[02.11.2018] Die digitale Erfassung, Übermittlung und Auswertung von Daten spielen eine Schlüsselrolle für die Städte der Zukunft. Badenova reagiert mit einem Funknetz, das auf der LoRaWAN-Technologie basiert. Diese ist ein Baustein bei der Entwicklung der Smart Green City Freiburg. mehr...

Erneuerbare Energien: Viele Fragen offen

[02.11.2018] Die Branchenverbände BEE und BWE reagieren mit Zustimmung auf den Beschluss der Koalition über Sonderausschreibungen für erneuerbare Energien. Allerdings wird kritisiert, dass der Ausbaupfad bis 2030 im Dunkeln bleibe. mehr...

WEMACOM: Access-Systeme von Keymile

[01.11.2018] Der Netzbetreiber WEMACOM nutzt für den Glasfaseranschluss und den ultraschnellen Breitband-Zugang von Privat- und Gewerbekunden die Produkte von Anbieter Keymile. mehr...

Appell an die bayerische Politik: „Wir fordern ehrliche Maßnahmen für einen dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern sowie der Speichertechnologien.“

N-ERGIE / BUND: Appell an Koalitionspartner

[01.11.2018] BUND Naturschutz in Bayern und N-ERGIE appellieren an die möglichen Koalitionspartner CSU und Freie Wähler, den Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern voranzubringen und nicht weiter zu blockieren. mehr...

bericht

Ausschreibungen: Digitaler Marktplatz für OTC-Handel

[01.11.2018] Auf einem ganz neuen Ansatz basiert Tender365, eine Ausschreibungsplattform für Strom und Gas. Auf ihr können sowohl klassische Ausschreibungs- als auch agile Bietverfahren durchgeführt werden. mehr...

Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Stadtwerke Merseburg und MVV Energie den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gegeben.

Stadtwerke Merseburg: Echte Energiewende

[31.10.2018] Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Stadtwerke Merseburg und das Mannheimer Energieunternehmen MVV den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gegeben. Die Stadtwerke werden künftig klimafreundliche Wärme vom Heizkraftwerk TREA Leuna der MVV beziehen. mehr...

Heizhaus in Hallerndorf.

Hallerndorf: Erneuerbare Wärme vor Ort erzeugt

[31.10.2018] In Hallerndorf ist in kurzer Zeit ein modernes Nahwärmenetz mit erneuerbaren Energien entstanden. Aus diesem Grund wurde die bayerische Gemeinde von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energiekommune des Monats ausgewählt. mehr...

Mit den Worten „Wärme frei!“ begann die Wärme für die HafenCity Ost zu fließen.

Hamburg: Industriewärme heizt HafenCity

[31.10.2018] Eines der größten Projekte zur Nutzung industrieller Abwärme ist in Hamburg in Betrieb gegangen. Eine Metallhütte liefert nun Wärme für die östliche HafenCity. mehr...

Koalition: Mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau

[31.10.2018] Die Koalitionsfraktionen im Bundestag machen den Weg frei für Sonderausschreibungen für Windenergie an Land und Photovoltaik-Anlagen. Damit soll der Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt werden. Der Branchenverband BDEW hofft jetzt auf eine energiepolitische Offensive der Bundesregierung. mehr...

Forum Neue Energiewelt: Turbulente Entwicklungen

[31.10.2018] Wie sich aktuelle Umwälzungen auf die Branche auswirken, diskutieren Akteure aus Politik, Unternehmen und Start-ups auf dem Forum Neue Energiewelt Ende November in Berlin. mehr...

1 474 475 476 477 478 967