Montag, 22. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Contracting/MAP: BAFA erläutert Fördermodalitäten

[09.09.2016] Contractoren, die bei ihren Kunden solarthermische Anlagen, Biomasseanlagen oder Wärmepumpen installieren, können eine Förderung nach dem Marktanreizprogramm (MAP) bekommen. mehr...

Der Windpark Sandbank befindet sich circa 90 Kilometer nordwestlich von Sylt.

Offshore-Windpark Sandbank: Erster Strom eingespeist

[09.09.2016] Ende Juli haben die Stadtwerke München und das Unternehmen Vattenfall mit der Installation der Anlagen im Offshore-Windpark Sandbank begonnen. Ein Spezialschiff erleichtert die Arbeiten, sodass bereits die erste Anlage in Betrieb genommen werden konnte. mehr...

Stadtwerke Lübbecke: Gaskonzessionsvertrag für Rahden

[09.09.2016] Die Stadtwerke Lübbecke haben einen neuen Gaskonzessionsvertrag mit der Stadt Rahden unterzeichnet. Wie schon im benachbarten Preußisch-Oldendorf wurde der Versorger von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner unterstützt. mehr...

Die Voltaris-Prüfstelle ERP3 für Zähler und Messeinrichtungen in Maxdorf ist nach dem neuem Eichgesetz anerkannt.

Voltaris: Geeichte Prüfstelle

[09.09.2016] Die Voltaris-Prüfstelle ERP3 für Zähler und Messeinrichtungen in Maxdorf ist nach neuem Mess- und Eichgesetz anerkannt worden. mehr...

Stadtwerke-Geschäftsführer Dietmar Spohn (rechts) und der Bochumer Elektromobilist Peter Obermann nehmen die Typ 2-Ladesäule am Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Bochum in Betrieb.

Stadtwerke Bochum: Ladesäulen werden modernisiert

[09.09.2016] Die Stadtwerke Bochum rüsten vorhandene Ladesäulen für Elektroautos auf und installieren neue Ladepunkte. mehr...

Rund 30 Aktenordner umfassen die Unterlagen des Planfeststellungsantrags

Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr: Pläne eingereicht

[09.09.2016] Im Ruhrgebiet soll das größte zusammenhängende Fernwärmesystem in Europa entstehen. Der Planfeststellungsantrag wurde jetzt bei der Bezirksregierung Düsseldorf abgegeben. mehr...

Im virtuellen Verbund ist die Bereitstellung von Regelleistung eine lohnende Option für Bioenergieanlagen.

Lechwerke: Virtuelles Kraftwerk für Biogasanlagen

[09.09.2016] Durch den Verbund zu einem virtuellen Kraftwerk können auch einzelne Biogasanlagen am Regelleistungsmarkt teilnehmen. So bieten beispielsweise die Lechwerke (LEW) eine Anbindung an ihr LEW-Flex-Kraftwerk an. mehr...

Energiegenossenschaften: Im Ausland investieren

[08.09.2016] Zu schlecht sind die aktuellen Bedingungen für die Bürgerenergie in Deutschland. Die Energiegenossenschaft Oekogeno will deshalb künftig im Ausland investieren. mehr...

Bamberg: Klinikum produziert mehr Strom selbst

[08.09.2016] Mithilfe eines neuen Blockheizkraftwerks kann das Bamberger Klinikum am Bruderwald jetzt noch mehr Strom selbst produzieren. Realisiert wurde das Projekt in Kooperation mit den Stadtwerken. mehr...

Klimaschutzplan 2050: Konkrete Ziele fehlen

[08.09.2016] Die Bundesregierung hat jetzt den Entwurf des Klimaschutzplans 2050 für die Ressortabstimmung vorgelegt. Die Umweltschutzorganisationen vermissen klare CO2-Minderungsziele. mehr...

Studie: Stromsicherheit trotz AKW-Abschaltung

[08.09.2016] Die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland hat sich seit der Abschaltung von Atomkraftwerken im Zuge des Atomausstiegs verbessert. Das ist das Ergebnis einer Kurzstudie im Auftrag des Ökostromanbieters Greenpeace Energy. mehr...

Deutsche Energiewende: Ins Ausland kommunizieren

[07.09.2016] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat jetzt die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die Kommunikationsagentur Edelmann.ergo mit der Auslandskommunikation der deutschen Energiewende beauftragt. mehr...

Mit der modular aufgebauten Sicam A8000 Serie bringt Siemens ein neues Fernwirk- und Netzautomatisierungssystem auf den Markt.

Siemens: Module für Utility 4.0

[07.09.2016] Ein neues Fernwirk- und Netzautomatisierungssystem hat Siemens im Programm. Die modulare Gerätereihe ist in Umspannwerken, bei der Verteilnetzautomatisierung oder der Anbindung erneuerbarer Energiequellen einsetzbar. mehr...

Das Solarkataster Hessen zeigt

Hessen: Solarkataster freigeschaltet

[07.09.2016] Das Land Hessen verfügt über ein neues Instrument zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Solaranlagen. Das Solarkataster Hessen ist flächendeckend und für alle fünf Millionen hessischen Dächer verfügbar. mehr...

Bad Nauheim: Surfen im Bus

[07.09.2016] Unter dem Motto „Schont euer Datenvolumen, fahrt Bus!“ bieten die Stadtwerke Bad Nauheim jetzt kostenloses WLAN in ihren Linienbussen an. mehr...

1 637 638 639 640 641 966