Sonntag, 21. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

HMS Industrial Networks: Neue Gateway-Familie

[02.05.2016] Neue Gateways für Smart Grid von HMS Industrial Networks ermöglichen die Kommunikation zwischen Fertigungsanlagen und Stromnetzen. mehr...

PSI: Neues Leitsystem für bayernets

[02.05.2016] Der Ferngasnetzbetreiber bayernets setzt weiterhin auf die Software PSIcontrol/Gas. Der Lösungsanbieter PSI ersetzt jetzt das alte PSI-System GAMOS durch ein neues Leitsystem. mehr...

ads-tec: Strombank macht Strom greifbar

[02.05.2016] Das Forschungsprojekt Strombank macht Stromerzeugungs-, Speicher- und Verbrauchsdaten nicht nur sichtbar, sondern auch nachvollziehbar. Das Projekt wurde jetzt mit dem Stadtwerke-Award 2016 ausgezeichnet. mehr...

Jörg Zinner
interview

Windkraft: Unternehmerischer Blick lohnt sich

[02.05.2016] Windparks sind für reine Finanzinvestoren kaum noch interessant. Über den Markt für Windprojekte und Kooperationen von Projektentwicklern mit Stadtwerken sprach stadt+werk mit Jörg Zinner, Geschäftsführer der Regensburger Ostwind-Gruppe. mehr...

Um die Energiewende weiterhin auf Kurs zu halten

EEG-Novelle 2016: Verbändeanhörung abgeschlossen

[02.05.2016] Zwei Wochen lang hatten die Verbände Zeit, ihre Stellungnahmen zum EEG-Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) einzureichen. mehr...

Spontanes Laden ohne Vertrag mit der Direktbezahllösung intercharge direct.
bericht

Lade-Infrastruktur: Einfach laden

[29.04.2016] Das Unternehmen Hubject hat eine Plattform entwickelt, die das Laden von Elektrofahrzeugen einfach macht und das grundlegende Problem der fehlenden Interoperabilität löst. Bereits rund 200 Betreiber von Ladestationen aus ganz Europa sind darüber vernetzt. mehr...

Die Mehrheit der Deutschen glaubt nicht

Elektroautos: Kaufprämie kommt

[29.04.2016] Die Bundesregierung hofft, mit der Einführung von Kaufanreizen für E-Mobile endlich Bewegung in den Verkehrssektor zu bringen. Reine E-Autos sollen künftig mit einer Prämie von 4.000 Euro, Plug-in-Hybride mit 3.000 Euro bezuschusst werden. mehr...

Münchens erste Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge wird in Betrieb genommen.

SWM/MVG: Schnell Energie tanken

[29.04.2016] Das E-Auto in 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen, das ist jetzt in München dank einer neuen Schnellladesäule möglich. Diese wurde gemeinsam von den Stadtwerken München (SWM) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aufgestellt. mehr...

Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt bezieht ab 2017 Ökostrom aus Wasserkraft.

GKS: SWnature für mehr Nachhaltigkeit

[29.04.2016] Das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS) wird ab dem Jahr 2017 Ökostrom von den Stadtwerken Schweinfurt beziehen. mehr...

Trianel: Windgeschäft absichern

[29.04.2016] Um den wetterabhängigen Handel mit Windstrom abzusichern, nimmt Trianel nun über NASDAQ Future Germany am Handel für Wind-Futures teil. mehr...

Für die Bereitstellung von Momentanreserve sind neue Konzepte notwendig

dena: Analyse zur Momentanreserve

[28.04.2016] Für die Bereitstellung von Reserveleistung müssen alternative Technologien stärker zum Einsatz kommen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse zur Momentanreserve der dena-Plattform Systemdienstleistungen. mehr...

ASEW: Ein bewegtes Jahr

[28.04.2016] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) hat ihren Jahresbericht für 2015 veröffentlicht. Dieser blickt zurück auf ein energiewirtschaftlich bewegtes Jahr. mehr...

TransnetBW: Positionspapier treibt Planung voran

[28.04.2016] Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zur Erdkabelmethodik beim Stromnetzausbau veröffentlicht. Für TransnetBW ist das der Startschuss, um mit der Planung der Gleichstromverbindung SuedLink zu beginnen. mehr...

Handschlag nach der Vertragsunterzeichnung in Tübingen.

Windpark Framersheim: Tübingen beteiligt Speyer

[28.04.2016] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Tübingen einen Windpark in Framersheim (Rheinland-Pfalz) erworben. Jetzt haben sie 25,1 Prozent an die Stadtwerke Speyer abgetreten. mehr...

H2 Mobility: Wasserstofftankstellen entstehen

[28.04.2016] Das Unternehmen H2 Mobility hat mit dem Bau der ersten Wasserstofftankstellen begonnen. Nikola Iwan wird künftig die Geschicke des Unternehmens lenken. mehr...

1 664 665 666 667 668 966