Samstag, 20. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

BSI: Viele Schwachstellen in IT-Systemen

[20.11.2015] Wie aus dem Lagebericht 2015 zur IT-Sicherheit in Deutschland hervorgeht, besteht in den so genannten APT-Angriffen weiterhin eine große Bedrohung für Wirtschaft und Verwaltung. Der Bericht zeigt außerdem, dass kritische Infrastrukturen bezüglich ihrer IT-Sicherheit gut aufgestellt sind. mehr...

European Energy Award: Wichtige Rolle für NRW

[20.11.2015] Die Beteiligung am Energie-Management-Verfahren European Energy Award (EEA) ist in Nordrhein-Westfalen hoch. Deshalb soll der EAA als Beteiligungsmöglichkeit der Kommunen beim Klimaschutzplan der Landesregierung eine wichtige Rolle spielen. mehr...

Der vierte Monitoring-Bericht zur Energiewende sieht Deutschland beim Umbau des Energiesystems auf Zielkurs.

Bundesregierung: Energiewende mit Fortschritten

[19.11.2015] Der vierte Monitoring-Bericht zur Energiewende sieht Deutschland beim Umbau des Energiesystems auf Zielkurs. Das Bundeskabinett hat den Bericht jetzt verabschiedet. mehr...

EU-Kommission: Erster Bericht zur Energieunion

[19.11.2015] In ihrem ersten Bericht zum Stand der Europäischen Energieunion zieht die EU-Kommission eine positive Bilanz. Trotzdem bleibe noch viel zu tun und 2016 werde ein wichtiges Jahr für Ergebnisse sein. mehr...

Vertreter von Gasnetzbetreibern und Industrieunternehmen aus Mittelhessen haben einen Zeitplan zur Umstellung auf H-Gas vereinbart.

Mittelhessen: Fahrplan zur Umstellung auf H-Gas

[19.11.2015] Noch fließt niederkalorisches L-Gas durch die Gasleitungen in Mittelhessen. 15 Gasnetzbetreiber und 16 Industrieunternehmen haben sich jetzt für eine Umstellung auf hochkalorisches H-Gas ab dem Jahr 2019 geeinigt. mehr...

EAM: Kommunale Familie erweitert.

EAM: Kommunale Familie erweitert

[19.11.2015] Die dritte Phase der Rekommunalisierung der EAM ist abgeschlossen. 18 weitere Kommunen haben sich an dem Energieversorger beteiligt. mehr...

KfW-Bank: Speicherprogramm läuft aus

[19.11.2015] Obwohl das KfW-Programm Erneuerbare Energien – Speicher zum Jahresende abläuft, soll die Finanzierung von Batteriespeichern weiterhin möglich sein. mehr...

Die ersten Anträge auf Breitband-Förderung müssen bis zum 31. Januar 2016 beim Bund eingereicht werden.

BMVi: Startschuss für Breitband-Förderung

[19.11.2015] Mit dem neuen Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau sollen die weißen Flecken auf der Landkarte verschwinden. Ziel ist es, bislang unterversorgte Gebiete mit einem Netzzugang von mindestens 50 Megabit pro Sekunde auszustatten. mehr...

Die Preisverleihung des European Energy Award findet im Jahr 2015 in Aachen statt.

European Energy Award: 26 NRW-Kommunen ausgezeichnet

[18.11.2015] Der European Energy Award geht in diesem Jahr an 26 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen. Deutschlandweit haben sich mehr als 320 Kommunen um die Auszeichnung beworben. mehr...

dena-Kongress: Chancen der Digitalisierung

[18.11.2015] Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, hält es für möglich, dass der Energiesektor ein Leitsektor bei der Digitalisierung wird. Hier könnten die Chancen der Digitalisierung für die gesamte Industrie in Deutschland sichtbar werden. mehr...

Enercon: Längstes Rotorblatt der Welt

[18.11.2015] Mit zwei neuen Schwachwind-Anlagen und einer Leistungssteigerung der Turbine E-115 setzt Enercon seine Produktstrategie um. mehr...

Gerade in den Wintermonaten ist laut dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz das Netz häufig stark belastet.

Thüringer Strombrücke: Teilinbetriebnahme vor dem Winter

[18.11.2015] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz will den ersten von zwei im Bau befindlichen Stromkreisen der Thüringer Strombrücke noch vor dem Winter in Betrieb nehmen. mehr...

Eurosolar: Zehnte Konferenz in Schwerin

[18.11.2015] Im Mai 2016 findet die zehnte Eurosolar-Konferenz statt. Weitere Gastgeber sind in diesem Jahr die WEMAG-Gruppe und die Stadtwerke Schwerin. mehr...

Die Broschüre Zahlen

VKU: Erhebungen zur Kommunalwirtschaft

[17.11.2015] Kommunale Unternehmen bilden als Infrastruktur-Dienstleister das Rückgrat der Volkswirtschaft. Zu diesem Schluss kommt Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), nach einem Blick auf die aktuellen Zahlen. mehr...

Siemens / RWE: Kooperation bei virtuellem Kraftwerk

[17.11.2015] Ein neues IT-System soll den Zusammenschluss dezentraler Energiesysteme massenmarkttauglich und multimandantenfähig machen. mehr...

1 697 698 699 700 701 966