Freitag, 19. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

MicrobEnergy: Synthetisches Erdgas für die Straße

[14.09.2015] Das Pilotprojekt zur biologischen Methanisierung der Firma MicroEnergy ist in die Vermarktungsphase gestartet. mehr...

Seit August 2015 betreut das Unternehmen seebaWIND einen der größten Nordex-Windparks in Deutschland.

seebaWIND: Wartung für 42-Megawatt-Windpark

[14.09.2015] Der Servicedienstleister seebaWIND betreut einen 42-Megawatt-Windpark des Energiekonzerns ENGIE in Brandenburg. mehr...

Stromhandel: 15-Minuten-Kontrakte in Österreich

[11.09.2015] Der grenzüberschreitende Intraday-Handel zwischen Deutschland und Österreich wird auf 15-Minuten-Kontrakte erweitert. mehr...

Trianel: Drei neue Köpfe im Aufsichtsrat

[11.09.2015] Dietmar Spohn, Martin Heun und Klaus Eder sind neu in den Aufsichtsrat der Stadtwerke-Kooperation Trianel berufen worden. mehr...

Aus Sicht von NRW-Umweltminister Johannes Remmel stärkt ein Grünstromvermarktungsmodell auch Bürgerenergieprojekte.

Nordrhein-Westfalen: Grünstrom aus der Region

[11.09.2015] Um die Direktvermarktung von Ökostrom zu fördern, hat das Land Nordrhein-Westfalen eine Bundesratsinitiative zur Einführung eines Grünstromvermarktungsmodells beschlossen. mehr...

Alexandra Ernst wurde zum neuen kaufmännischen Vorstand des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ernannt.

DVGW: Präsidium bestellt neuen Vorstand

[11.09.2015] Alexandra Ernst übernimmt zum 1. Oktober das Präsidium des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). mehr...

Stuttgart: Verbund für die Energiewende

[11.09.2015] Ein neuer Forschungsverbund zur Systemanalyse wurde in der Stadt Stuttgart gegründet. Er soll dazu beitragen, über disziplinäre Grenzen hinweg Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu finden. mehr...

Baden-Württemberg: Baubeginn in Lauterstein

[10.09.2015] Baden-Württembergs bislang größtes Windkraftprojekt entsteht derzeit in der Stadt Lauterstein. Nun ist der offizielle Baustart erfolgt. mehr...

VKU: Bestandsförderung für KWK

[10.09.2015] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt den Referentenentwurf zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). Bei der Bestandsförderung müsse aber nachgebessert werden. mehr...

Beim Ausbau der Windenergie kommt es immer häuftiger zu Konflikten mit dem Wetterdienst und der Luftraumsicherung.

Umfrage: Gegenwind für Windprojekte

[10.09.2015] Mehr und mehr Windenergieprojekte werden durch die Belange der Flugsicherung und des Wetterradars blockiert. Zu diesem Schluss gelangt eine Mitgliederbefragung des Bundesverbandes WindEnergie. mehr...

Feldheim: Großbatterie geht ans Netz

[10.09.2015] In der brandenburgischen Gemeinde Feldheim ist Europas größter Energiespeicher ans Netz gegangen. Zehn Megawatt Primärregelleistung sollen zur Netzstabilisierung beitragen. mehr...

Dietmar Spohn wird ab 1. Oktober 2015 neuer Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum.

Stadtwerke Bochum: Neue Führung tritt an

[10.09.2015] Dietmar Spohn wird Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. Neuer kaufmännischer Geschäftsführer wird Frank Thiel. mehr...

Eine Mehrzahl der Deutschen unterstützt den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Umfrage: Deutsche befürworten Energiewende

[09.09.2015] Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid steht die deutsche Bevölkerung weiterhin hinter der Umsetzung der Energiewende. mehr...

Berlin: Energiehaus für bezahlbares Wohnen

[09.09.2015] Ein neues Plusenergiehaus im Berliner Bezirk Lichtenberg sorgt für bezahlbare Mieten und ein hohes Maß an Lebensqualität. mehr...

Schwetzingen: Fernwärme-Partnerschaft verlängert

[09.09.2015] Das Fernwärmenetz der Stadt Schwetzingen in Baden-Württemberg wird weiterhin vom Energieunternehmen MVV Energie betrieben. Der Betriebsführungsvertrag sieht eine Versorgung bis ins Jahr 2019 vor. mehr...

1 714 715 716 717 718 966