Dienstag, 16. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Breitband-Ausbau: BNetzA verbessert Rahmen

[18.07.2014] Wie die Rahmenbedingungen für den Breitband-Ausbau verbessert werden können, hat jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) entschieden. Alternative Anbieter erhalten bessere Zugangsmöglichkeiten zur so genannten letzten Meile der Telekom. Vor allem ländliche Gebiete sollen profitieren. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Bürger schlagen kreative und hochinnovative Energieprojekte vor.

Metropolregion Rhein-Neckar: Bürger liefern Energie-Ideen

[18.07.2014] Die Metropolregion Rhein-Neckar setzt bei der Energiewende auf die Bürger und hat den Wettbewerb BürgerEnergieIdeen gestartet. Jetzt liegen die Vorschläge auf dem Tisch. mehr...

Zwölf regionale Energieunternehmen aus Baden-Württemberg haben sich für das Beteiligungsangebot der EnBW entschieden.

EnBW: Kooperation mit regionalen Versorgern

[18.07.2014] Die EnBW Energie Baden-Württemberg beteiligt mehrere regionale Energieversorger an ihrem bundesweiten Windkraft-Portfolio. Wartung und Instandhaltung der Anlagen übernimmt der Energiekonzern. mehr...

Sunny Boy Smart Energy: Trianel erweitert die Vertriebsplattform EnergieDach um Speicherlösung von SMA.

Trianel: Speicher unterm EnergieDach

[18.07.2014] Mit dem Trianel-Produkt EnergieDach können Stadtwerke ihren Kunden nun sämtliche Photovoltaik-Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. mehr...

Arbeitsatmosphäre: Die Geschäftsführer des Stadtwerks am See Alfred Müllner (links) und Klaus Eder beim Bilanz-Pressegespräch.

Stadtwerk am See: Überschuss gesteigert

[18.07.2014] Beim Stadtwerk am See kommen die Synergien nach dem Zusammenschluss der Technischen Werke Friedrichshafen und der Stadtwerke Überlingen zum Tragen. Der Gewinn stieg um über zwei Millionen Euro. mehr...

Smart Meter Gateway: Unnötige Grenzdiskussion

[18.07.2014] Einbaugrenzen bei Smart Meter Gateways sind unnötig, sagt der Branchenverband EDNA und fordert mehr Markt und weniger Regulierung bei intelligenten Messsystemen. mehr...

Montage in der Nordsee im Testfeld alpha ventus: Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist auf einem guten Weg.

Offshore-Windenergie: Ausbau verläuft nach Plan

[17.07.2014] Der Ausbau der Windenergie an Land ist auf einem guten Weg. Das verdeutlicht eine Halbjahresstatistik zum Offshore-Windenergieausbau des Unternehmens WindGuard. mehr...

Im Solarspeicher-Park am Campus Nord des KIT werden neue Technologien für die Energiewende erprobt.

Karlsruhe: Größter Solarspeicherpark in Betrieb

[17.07.2014] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den größten Solarspeicherpark Deutschlands in Betrieb genommen. Die Einrichtung soll das Zusammenspiel von Solarmodulen, Stromrichtern und Lithium-Ionen-Batterien untersuchen. mehr...

Baden-Württemberg: Grünes Licht für mehr Klimaschutz

[17.07.2014] Um die Ziele des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes zu erreichen, hat die Landesregierung ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt und verabschiedet. mehr...

Kapitalmarkt: Öko-Anleihen überzeugen Investoren

[17.07.2014] Die KfW-Förderbank hat erstmals einen so genannten Green Bond herausgegeben und ist auf eine starke Nachfrage bei den Investoren gestoßen. mehr...

ESWE-Chef Ralf Schodlok: Jahresergebnis ist „klare Bestätigung unserer Geschäftspolitik“.

ESWE: Von Rekord zu Rekord

[17.07.2014] Der Wiesbadener Versorger ESWE hat sich zum modernen Energiedienstleister gewandelt und erzielt im Geschäftsjahr 2013 einen Rekordgewinn. mehr...

Das so genannte FLATCON-Konzentratormodul besitzt einen Wirkungsgrad von über 36 Prozent.

Solarforschung: Weltrekord durch Bündelung

[17.07.2014] Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme verzeichnet einen neuen Weltrekord in der Konzentratorphotovoltaik. Die weiterentwickelte Modultechnologie FLATCON erreicht einen Wirkungsgrad von über 36 Prozent. mehr...

enercity: Windpark in Bergen geplant

[17.07.2014] In der Stadt Bergen soll ein Windpark entstehen, der lokal verankert wird. Ortsfremde Finanzinvestoren kommen nicht zum Zug. mehr...

Die SmartRegion Pellworm wird von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Pellworm: Ausgezeichnet im Land der Ideen

[16.07.2014] Die SmartRegion Pellworm ist von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Die Region steht als herausragendes Beispiel für das Engagement der Menschen im ländlichen Raum. mehr...

EnergieAgentur.NRW: Branchenführer Windenergie ist online

[16.07.2014] Rund 180 Unternehmen und Institutionen sind im Branchenführer Windenergie NRW verzeichnet, der jetzt auch im Internet abrufbar ist. mehr...

1 799 800 801 802 803 965