
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
oneMETERING: Einkaufsgenossenschaft überzeugt
[14.09.2020] IT-Dienstleister regio iT hat mit vier kommunal geprägten Netzbetreibern die Einkaufs- und Kooperationsgenossenschaft oneMETERING gegründet. Durch Bedarfsbündelung und Dienstleistungsaustausch sparen deren Mitglieder Ressourcen und Prozesskosten. Nun wollen sich weitere Stadtwerke anschließen. mehr...
Baden-Württemberg: Schneller laden in Stuttgart
[14.09.2020] Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Verkehrsminister Winfried Hermann und EnBW-Chef Frank Mastiaux eröffneten in Stuttgart einen Schnellladepark in der Innenstadt. Es ist die erste von insgesamt 16 Turbo-Stromtankstellen in baden-württembergischen Städten. mehr...
EEG-Novelle: BEE fordert Nachbesserungen
[11.09.2020] Die Novellierung des EEG stößt auf viel Kritik. Auch der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert drastische Nachbesserungen, insbesondere bei den Ausbauzielen für erneuerbare Energien. mehr...
enercity: Ladestationen für Aldi Süd
[11.09.2020] Gut 200 Filialen des Discounters Aldi Süd erhalten noch in diesem Jahr eine neue Ladestation. Installiert wird ein Großteil von enercity und der Tochtergesellschaft wallbe. mehr...
EnBW / Stadtwerke Jena: Smarte Partnerschaft für Lobeda
[11.09.2020] Die Stadtwerke Jena Gruppe und die EnBW Energie Baden-Württemberg haben eine strategische Partnerschaft für die digitale Plattform des smarten Quartiers Jena-Lobeda beschlossen. mehr...
Metropolregion Rhein-Neckar: Vernetzte Lade-Infrastruktur
[11.09.2020] Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL), die Mannheimer MVV und die Stadtwerke Heidelberg vernetzen ihre Lade-Infrastrukturen für Elektroautos. E-Mobilisten in der Metropolregion Rhein-Neckar können nun einfach an allen Ladepunkten der Anbieter Strom tanken. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: E-Busse fahren eine Million Kilometer
[10.09.2020] Ein elektrisch betriebener ÖPNV funktioniert – das melden die Stadtwerke Osnabrück. Ihre E-Busflotte hat jetzt die Eine-Million-Kilometer-Marke überschritten. mehr...
Stadtwerke Neuss: Hybridbusse sparen Diesel und CO2
[10.09.2020] Die Stadtwerke Neuss modernisieren ihre Busflotte und haben 16 neue Fahrzeuge angeschafft. Die Hybridbusse sollen massiv Kohlendioxid und Diesel einsparen. mehr...
enercity: Photovoltaik für Pfaffenhofen
[10.09.2020] enercity hat in Pfaffenhofen eine Photovoltaikanlage mit 390 kWp in einem Biomasse-Heizkraftwerk errichtet. Sie kann jährlich fast 360.000 kWh Strom produzieren und 150 Tonnen CO2 einsparen. mehr...
Schachtkraftwerk: Pilotanlage besteht Härtetest
[10.09.2020] Das Schachtkraftwerk in Großweil hat die erste Million Kilowattstunden klimafreundlichen Strom produziert. Damit ist die Gemeinde Großweil fast CO2-neutral. mehr...
Potsdam-Krampnitz: 5,4 Millionen für Energiekonzept
[09.09.2020] Das Land Brandenburg und die EU unterstützen mit Fördermitteln von bis zu 5,4 Millionen Euro das Energiekonzept in Potsdam-Krampnitz. Realisiert wird es von der EWP und umfasst unter anderem Solar- und Geothermie sowie ein Wärmenetz. mehr...
Kisters: MSB-Cockpit für MaKo-Prozesse
[09.09.2020] Eine neue Lösung von Kisters soll den Messstellenbetrieb effizienter machen. Das MSB-Cockpit deckt alle Prozesse hinsichtlich MaKo 2020 und der Wechselprozesse im Messwesen ab. mehr...
Windpark Wilstedt: Schall-Studie veröffentlicht
[09.09.2020] Das Forschungsprojekt TremAc hat die Auswirkungen von Infraschall und Bodenerschütterungen durch Windenergieanlagen untersucht. Als Langzeit-Forschungsobjekt diente der Windpark Wilstedt bei Bremen. mehr...
Wärmepumpen-Studie: Kälte contra Versorgungssicherheit
[08.09.2020] Immer öfter heizen Wärmepumpen Gebäude. Doch diese Heiztechnologie treibt in kalten Wintern die Lastspitzen nach oben. Wie die Politik Versorgungslücken schließen kann, zeigt eine Studie von EWI und E-CUBE. mehr...
DVGW / VDE: Power to Gas insgesamt betrachten
[08.09.2020] Die Branchenverbände DVGW und VDE fordern eine konsequente Gesamtsystembetrachtung von Power to Gas. Sie plädieren für eine Weiterentwicklung der Technologie, einen beschleunigten Markthochlauf und den Abbau von Markthemmnissen sowie einen angepassten Ordnungsrahmen. mehr...