Samstag, 20. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Die Stadtwerke Bad Nauheim präsentieren ihr Leuchtturmprojekt mit Kalter Nahwärme.

Bad Nauheim: Kalte Nahwärme und smarte Services

[04.04.2019] Ein Leuchtturmprojekt mit Kalter Nahwärme wollen die Stadtwerke Bad Nauheim schaffen. Gekoppelt mit Breitband, der Lade-Infrastruktur für E-Mobilität und weiteren Dienstleistungen, erschließen sie sich damit ein neues Geschäftsmodell. mehr...

In der baden-württembergischen Stadt Ravensburg ist die erste Ladestation an einer Straßenlaterne in Betrieb gegangen.

Ravensburg: Lade-Laterne in Betrieb

[04.04.2019] In Ravensburg können E-Autos jetzt an einer Straßenlaterne geladen werden. mehr...

Baden-Badener Energiegespräche 2019: Treiber oder Getriebene?

[04.04.2019] Sind Stadtwerke Treiber oder Getriebene der Energiewende? Diese und weitere Fragen werden bei den Baden-Badener Energiegesprächen Mitte Mai diskutiert. Mit dabei ist unter anderem der baden-württembergische Energieminister Franz Untersteller. mehr...

Am Wohnmobilstellplatz im baden-württembergischen Wolfegg kann nun mit Highspeed im Internet gesurft werden.

Wolfegg: Erste Kommune am Netz mit SMIGHT

[03.04.2019] Mit einem WLAN-Nachrüstsatz für bestehende Lichtmasten, sollen Gemeinden künftig schneller öffentliche WLAN Hotspots realisieren können. Die Kommune Wolfegg ist als eine der ersten mit dabei. mehr...

BDEW: Fahrspaß zählt wenig?

[03.04.2019] Die Umweltfreundlichkeit ist das stärkste Argument für den Kauf eines E-Autos. Das besagt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

Smart Cities: Für die erste Staffel bewerben

[03.04.2019] Für die erste Staffel des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities, ausgerufen vom Bundesinnenministerium, können sich Kommunen nun bis Mitte Mai bewerben. mehr...

Längst nicht alle Verteilnetze in Deutschland sind darauf ausgelegt

Forschungsprojekt: Netze für E-Autos ertüchtigen

[03.04.2019] Im Projekt Lade-Infrastruktur 2.0 wird untersucht, wie sich die Verteilnetze für die Elektromobilität aufrüsten lassen. Am Vorhaben beteiligt sind auch Unternehmen der Thüga-Gruppe. mehr...

WiFi4EU: Neue Förderrunde

[03.04.2019] Von Donnerstag bis Freitag können Gemeinden und Gemeindegruppen aus ganz Europa über das WiFi4EU-Portal eine Förderung für kostenloses WLAN im öffentlichen Raum beantragen. mehr...

MVV Energie: Neue Tochtergesellschaft

[03.04.2019] Mit Gründung der neuen Tochtergesellschaft Soluvia Energy Services (SES) bietet die Mannheimer MVV Gruppe die Services für das Zähler- und Messwesen sowie für die Abrechnung und den Kundenservice ab sofort aus einer Hand an. mehr...

BNetzA: Zusätzliche Solarausschreibungen möglich

[03.04.2019] Die zweite Ausschreibung für Photovoltaikanlagen im Jahr 2019 war wieder deutlich überzeichnet. Die Bundesnetzagentur bezuschlagte jetzt 121 Gebote mit einer Gesamtleistung von über 500 Megawatt. mehr...

Auf der eltefa 2019 stellte euroLighting erstmals das System City SYS für die Smart City vor.

euroLighting: Beleuchtungsnetz smart nutzen

[02.04.2019] euroLighting stellt sein neues intelligentes System für die Smart City vor: Mit City SYS lasse sich das vorhandene öffentliche Stromleitungsnetz der Straßenbeleuchtung nutzen, um die Infrastruktur für eine intelligente Stadt aufzubauen. mehr...

Das dichteste Ladenetz für E-Fahrzeuge in einer deutschen Stadt soll in Hannover geknüpft werden.

Hannover: Deutschlands Oslo

[02.04.2019] Das dichteste Ladenetz für E-Fahrzeuge in einer deutschen Stadt soll in Hannover geknüpft werden. Dazu arbeiten die kommunalen Unternehmen enercity und ÜSTRA zusammen. mehr...

Baden-Württemberg: Plattform Erneuerbare Energien gegründet

[02.04.2019] Mit dem Ziel, die Energiewende in Baden-Württemberg voranzutreiben, haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen zur Plattform Erneuerbare Energien BW zusammengeschlossen. mehr...

Ende dieses Jahres sollen die erste E-Busse von Irizar an das Verkehrsunternehmen Rheinbahn übergeben werden.

Düsseldorf: Rheinbahn Busse werden elektrisch

[02.04.2019] Zehn elektrische Stadtbusse wird das Unternehmen Irizar für die Stadt Düsseldorf herstellen. Ende 2019 sollen die ersten Rheinbahn-E-Busse geliefert werden. mehr...

Im März 2019 erzeugten die Windparks in Deutschland über 16 Terawattstunden Strom.

Erneuerbare Energien: Windrekord im März

[02.04.2019] Im März 2019 erzeugten die Windparks in Deutschland über 16 Terawattstunden Strom. Der Anteil an der Nettostromerzeugung lag bei über 35 Prozent. mehr...

1 440 441 442 443 444 966