Samstag, 20. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

neu-medianet Geschäftsführer Ingo Meyer

Kreis Mecklenburgische Seenplatte: Glasfaser für erstes Projektgebiet

[24.05.2018] Der Breitband-Ausbau im ersten Projektgebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte kann beginnen. Den Zuschlag der europaweiten Ausschreibung erhielt die Neubrandenburger Stadtwerketochter neu-medianet. mehr...

Langmatz hat seinen Glasfaser-Netzverteiler so optimiert

Langmatz: Glasfaser-Netzverteiler 2.0

[24.05.2018] Langmatz hat seinen Glasfaser-Netzverteiler so optimiert, dass Installation und Betrieb deutlich vereinfacht werden. mehr...

Die Energiewende ist nur mit starken Verteilnetzbetreibern und ihren Smart Grids zu meistern.
bericht

Smart Grid: Intelligenz statt Ausbau

[24.05.2018] In der neuen Energiewelt ist ein klassischer Netzausbau volkswirtschaftlich nicht sinnvoll. Nötig ist hingegen die Digitalisierung der Netze. Nur so kann der Ausgleich zwischen schwankender Einspeisung und Verbrauchsspitzen auf regionaler Ebene funktionieren. mehr...

Der Braunschweiger Energieversorger BS Energy soll durch einen dritten kommunalen Partner gestärkt werden.

Brauschweig: BS Energy wird kommunaler

[23.05.2018] Der Braunschweiger Energieversorger BS Energy soll durch einen dritten kommunalen Partner gestärkt werden. Im entsprechenden Bieterverfahren hat die Stadtwerke-Kooperation Thüga überzeugt. mehr...

Website informiert über die verschiedenen Pflanzen

Fachverband Biogas: Informationen über Energiepflanzen

[23.05.2018] Der Fachverband Biogas hat seine Website über Energiepflanzen aktualisiert. Neu ist ein deutschlandweiter Referenzflächen-Atlas. mehr...

KEA: Moderne Wärmenetze schaffen

[23.05.2018] Immer mehr effiziente Nah- und Fernwärmenetze entstehen in Deutschland. Das KEA-Kompetenzzentrum Wärmenetze berichtet, wie der Umstieg auf Wärmenetze der vierten Generation gelingen kann. mehr...

Mit Data-Science-Technologien aus dem Datenschatz lernen.
bericht

Data Science: Der Beginn einer Revolution

[22.05.2018] Mit der Digitalisierung der Energiewende werden Energieversorger zunehmend zum Anbieter von digitalen Services und Mehrwerten. Data-Science-Technologien können helfen, die Potenziale dieses neuen Marktes auszuschöpfen. mehr...

Stadtwerke Velbert: Plattform für moderne Vermarktung

[22.05.2018] Die Stadtwerke Velbert und die Tochterfirma ENEDI setzen auf die Cloud-Lösung des Kölner Start-ups e·pilot. In den nächsten Monaten sollen die Produkte Photovoltaik, Batteriespeicher und Heizung über die Plattform in die Vermarktung gebracht werden. mehr...

WEMAG Netz: Smart-Meter-Roll-out gestartet

[22.05.2018] Der Messstellenbetreiber WEMAG Netz forciert den digitalen Zähler-Roll-out. Bis zum Jahr 2032 sollen im WEMAG-Netzgebiet über 150.000 moderne Messeinrichtungen bei den Kunden eingebaut werden. mehr...

E.ON / Google: Sunroof-Programm wird verlängert

[22.05.2018] Treiber des Wachstums von E.ON im Solargeschäft ist die gemeinsam mit Google betriebene Plattform Sunroof. Beide Konzerne verlängern nun ihre Partnerschaft. mehr...

„Sektorenkopplung findet erfolgreich nur dezentral statt“

12. Eurosolar-Konferenz: Bereit für die neue Energiewelt!?

[18.05.2018] Über 90 Besucher tauschten sich auf der Eurosolar-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ über die Energiewelt von morgen aus. Eurosolar resümiert: Stadtwerke sind bereit für dezentrale Energiewende – die Regierung muss endlich nachziehen. mehr...

Dr. Michał Sobótka
interview

Smart Metering: Gateway-Administration im Jahr 2030

[18.05.2018] Bis zum Jahr 2021 läuft die erste Roll-out-Phase der Gateway-Administration 2030. Wie es danach weitergeht ist noch ungewiss. Michał Sobótka, Geschäftsführer des Berliner Full-Service-Anbieters GWAdriga, wagt im stadt+werk-Interview einen Blick in die Zukunft. mehr...

innogy und CyberGym Europe vereinbaren Gründung eines Trainingszentrums für Cybersicherheit.

innogy: IT-Sicherheitstraining für Versorger

[18.05.2018] innogy und CyberGym Europe bauen gemeinsam ein Trainingszentrum für Cyber-Sicherheit auf. Im Trainingszentrum sollen Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen geschult werden, Angriffe auf die sensible Energie-Infrastruktur zu erkennen und abzuwehren. mehr...

BSI fordert mehr Investitionen in Cyber-Sicherheit.

BSI: Mehr Investitionen in Cyber-Sicherheit

[18.05.2018] Betreiber kritischer Infrastrukturen sind verstärkt im Fokus von Hackern. Deshalb fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Staat und Wirtschaft auf, mehr in die Informations- und Cyber-Sicherheit zu investieren. mehr...

NRW: Studie plädiert für Offenheit

[18.05.2018] Eine Studie zur Sektorkopplung im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Energieministeriums empfiehlt einen technologieoffenen Ansatz statt weitgehender Elektrifizierung der Verbrauchssektoren. mehr...

1 504 505 506 507 508 966