Donnerstag, 18. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Ladestation der Stadtwerke Bochum: Operative Betriebsführung des Ladesäulen-Parks übernimmt Trianel.

Stadtwerke Bochum: Trianel managt Ladesäulen-Park

[09.11.2017] Die Stadtwerke Bochum kooperieren mit Trianel, um die wachsende Lade-Infrastruktur für Elektromobilität zu verwalten. mehr...

Klaus Kisters (r.) nimmt das Zertifikat von Ralph Freude

Kisters: Umfassende Zertifizierung

[09.11.2017] Das ISMS des IT-Spezialisten Kisters wurde jetzt nach IEC 27001 zertifiziert. mehr...

MVV: 100 Millionen für Nachhaltigkeit

[08.11.2017] Rund 100 Millionen Euro investiert das Energieunternehmen MVV in sein abfallbefeuertes Heizkraftwerk im Mannheimer Norden. Das Kraftwerk soll nicht nur an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen, sondern auch um ein Verfahren zur Phosphorrückgewinnung erweitert werden. mehr...

enercity will rund 600 öffentlich zugänglichen Ladepunkten im Großraum Hannover installieren.

Hannover: E-Mobilitätsoffensive gestartet

[08.11.2017] Die Stadtwerke Hannover (enercity) wollen in den kommenden Jahren über zehn Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität investieren. mehr...

Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags für den Breitband-Ausbau in drei Regionen des Landkreises Ludwigslust-Parchim.

Kreis Ludwigslust-Parchim: Glasfaser-Ausbau kommt

[08.11.2017] Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat der WEMAG-Tochter WEMACOM Breitband den Zuschlag für den Breitband-Ausbau in mehreren Gemeinden erteilt. mehr...

Neubrandenburger Stadtwerke: Grüne Fernwärme statt Erdgas

[08.11.2017] In die grüne Fernwärmeversorgung Neubrandenburgs wollen die Stadtwerke mehr als 20 Millionen Euro investieren. Geplant sind unter anderem die Modernisierung einer Gasturbine, ein neuer Kurzzeitwärmespeicher und der Umbau eines Aquiferspeichers zu einer Geothermieanlage. Langfristig will sich der Energieversorger von der Erdgasabhängigkeit lösen. mehr...

Blockchain: Projekt zur Stromnetzstabilisierung

[08.11.2017] Das europaweit erste Pilotprojekt nutzt jetzt über die Blockchain vernetzte, dezentrale Heimspeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes. Übertragungsnetzbetreiber Tennet kooperiert dafür mit dem Betreiber der sonnenCommunity, die dezentrale Heimspeicher umfasst. mehr...

Stadtwerke Trier: Partnersuche eingestellt

[07.11.2017] Die Stadtwerke Trier haben die Partnersuche für ein Pumpspeicherkraftwerk an der Mosel eingestellt. Die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen lassen vorerst keine weiteren Aktivitäten zu, meldet der kommunale Versorger. mehr...

Oldenburg: Klimafreundlicher Fuhrpark verfügt jetzt über vier E-Kleinwagen.

Oldenburg: Stadt fährt auf Elektroantrieb ab

[07.11.2017] Die Fahrzeugflotte von Oldenburg wurde um vier Elektro-Autos erweitert. Die Stadt will damit eine Vorbildfunktion übernehmen. mehr...

Startschuss für die Smart City Bonn.

Bonn: Start in Richtung Smart City

[07.11.2017] In Bonn kommen jetzt Smart-City-Lösungen zum Einsatz. Die intelligente Vernetzung soll unter anderem Betriebskosten einsparen und zum Umweltschutz beitragen. mehr...

Messwesen: Vom smarten Gebäude zur Smart City

[07.11.2017] EnBW, Netze BW und Minol-Zenner wollen Kommunen und der Wohnungswirtschaft smarte Services rund um das intelligente Messwesen anbieten. Die drei Unternehmen haben dazu ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. mehr...

Symbolische Übergabe.

Netze BW: 100 E-Autos im Fuhrpark

[06.11.2017] Netze BW betreibt eine der größten Elektroflotten in Baden-Württemberg. Jetzt wurde die Marke von 100 E-Fahrzeugen geknackt. mehr...

Braunschweigs Erster Stadtrat Christian Geiger (m.) übernimmt vier neue E-Fahrzeuge für den Fuhrpark der Stadt.

Braunschweig: Vorbild bei E-Mobilität

[06.11.2017] Die Stadt Braunschweig plant den Einstieg in einen vollständig elektrisch betriebenen, klimaschonenden Fuhrpark. mehr...

Landkreis Groß-Gerau: Wärmewende mit Konzept

[06.11.2017] Die Agentur für Erneuerbare Energien hat den Landkreis Groß-Gerau als Energie-Kommune ausgezeichnet. Insbesondere die vorbildliche Wärmeplanung und das regelmäßige Energie-Monitoring fielen dabei ins Gewicht. mehr...

TransnetBW: Antrag auf Konverter-Bau

[03.11.2017] Am Standort Leingarten in Baden-Württemberg will TransnetBW einen Konverter für die Gleichstromverbindung SuedLink bauen. Jetzt hat der Übertragungsnetzbetreiber den Genehmigungsantrag gestellt. mehr...

1 542 543 544 545 546 966