
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
InnovationCity Ruhr: NRW.BANK stellt 400.000 Euro bereit
[21.08.2017] Mit dem Projekt InnovationCity Ruhr sollen die CO2-Emissionen des Industriestandorts Bottrop um die Hälfte reduziert werden. Die NRW.Bank stellt für diese Klimaschutzmaßnahme jetzt weitere 400.000 Euro bereit. mehr...
Stadtwerke Krefeld: Über die Stadtgrenzen hinaus denken
[21.08.2017] Die Stadt Krefeld hat keine eigenen Flächen für den Bau von Windrädern. Deshalb haben die Stadtwerke jetzt in eine Windkraftanlage in Wachtendonk investiert. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien: Bislang größten Solarpark erworben
[18.08.2017] Mit der jüngsten Übernahme des Solarparks Südwestpfalz umfasst das Stadtwerke-Portfolio von Trianel Erneuerbare Energien bereits 150.000 Solarmodule. mehr...
Bochum: Eine Stadt stellt ihren Fuhrpark um
[18.08.2017] Kommunale Partner in Bochum haben jüngst auf einer Pressekonferenz über ihre Fortschritte im Bereich E-Mobilität informiert. Das Resultat: Alle tun etwas. mehr...
Handlungsleitfaden: Erneuerbare in Naturlandschaften
[18.08.2017] Ein Forschungsvorhaben hat drei Jahre lang die Auswirkungen Erneuerbarer-Energien-Anlagen sowie die Wirkweise von Steuerungsmöglichkeiten in Naturschutzgebieten untersucht. Die Forschungsaktivitäten wurden jetzt in einem Leitfaden zusammengefasst. mehr...
Mieterstrom: Erste Projekte für Förderung qualifiziert
[18.08.2017] Der Energiedienstleister Polarstern hat erste Projekte für die Mieterstromförderung qualifiziert. Dank der Zuschüsse rentiere sich Mieterstrom jetzt auch bei kleineren Objekten. mehr...
SMGWA: Stadtwerke setzen auf Schleupen
[18.08.2017] Der Software-Anbieter Schleupen hat auf einen Schlag 50 weitere Stadtwerke als Kunden für die Smart-Meter-Gateway-Administration gewonnen. mehr...
Tennet: BorWin3-Seekabel wird verlegt
[17.08.2017] Mit dem Projekt BorWin3 schafft Tennet eine 900 Megawatt starke Gleichstromverbindung zwischen Emden/Ost und einer noch zu errichtenden Offshore-Konverterstation. Das Kabel soll bis Ende Oktober 2017 verlegt werden. mehr...
Herborn: EAM rüstet um auf LED
[17.08.2017] Der Energieversorger EAM hat weitere 755 Straßenleuchten in Herborn auf LED-Technik umgestellt. mehr...
BDEW-Umfrage: Multiplikatoren bewerten Erdgas gut
[17.08.2017] Erdgas hat grünes Potenzial und spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle sagt die Mehrheit der befragten Meinungsbildner in einer BDEW-Umfrage zum Energieträger Erdgas. mehr...
MVV Energie: Nachhaltig wirtschaften zahlt sich aus
[17.08.2017] Das Unternehmen MVV Energie setzt seit dem Jahr 2009 verstärkt auf Nachhaltigkeit. Jetzt sieht es sich mit einem Gewinn von 250 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs erneut in seiner Unternehmensstrategie bestätigt. mehr...
Somentec: Prozessänderungen im Fokus
[17.08.2017] Im Rahmen eines Praxisforums informiert das Software-Haus Somentec regelmäßig zu den von der Bundesnetzagentur verlangten Prozessänderungen. mehr...
Mittlerer Oberrhein: Teilregionalplan Windenergie in Kraft
[17.08.2017] Nach fünf Jahren ohne Plan hat die Region Mittlerer Oberrhein nun wieder einen Teilregionalplan zur Windenergie. Darin sind zwölf Vorranggebiete vorgesehen. mehr...
WEMAG: Batteriespeicher schafft Schwarzstart
[16.08.2017] Die erste Phase einer Schwarzstarttestreihe hat das WEMAG-Batteriekraftwerk in Schwerin-Lankow erfolgreich abgeschlossen. Perspektivisch wollen die Projektpartner das Schwarzstartkonzept schon bald zur Marktreife bringen. mehr...
2. Ausschreibungsrunde Wind an Land: Erneut von Bürgerenergie geprägt
[16.08.2017] Auch in der zweiten Ausschreibungsrunde Wind an Land gehen 95 Prozent des Zuschlagvolumens an Bürgerenergiegesellschaften. Der Bundesverband Windenergie warnt vor einem Abriss des Ausbaus in den Jahren 2019/2020. mehr...