Samstag, 13. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Keymile / ID Quantique: Intelligent verschlüsseln

[25.02.2016] Keymile baut sein Produktportfolio für Mission-Critical-Kommunikationsnetze mit Lösungen von ID Quantique aus. ID Quantique entwickelt intelligente Verschlüsselungslösungen, die Datennetze mit konventioneller sowie mit Quantenkryptografie sichern. mehr...

Die Siemens Offshore-Windturbine SWT-7.0-154 erzeugt jährlich etwa 32 Millionen Kilowattstunden Strom

EnBW/Siemens: Liefervertrag über Offshore-Windräder

[25.02.2016] 71 Offshore-Windkraftanlagen und Fundamente wird Siemens an das Unternehmen Energie Baden-Württemberg (EnBW) liefern. Laut EnBW werden Lieferung und Installation von Fundament und Windturbine erstmalig in einem Vertrag kombiniert. mehr...

Leuchtturmprojekt: Power-to-Gas-Anlage am Hochrhein

[25.02.2016] Der Energieversorger Energiedienst konnte sich in einem öffentlichen Vergabewettbewerb um den Bau einer Power-to-Gas-Anlage durchsetzen. Sie wird im Rahmen eines Forschungsprojekts am Laufwasserkraftwerk Wyhlen im Kreis Lörrach errichtet. mehr...

Ab 1. März 2016 werden Photovoltaik-Batteriespeicher wie der ASD Sonnenspeicher wieder staatlich über die KfW-Bank gefördert.

BMWi: PV-Batteriespeicherförderung startet

[25.02.2016] Am 1. März startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das neue Programm zur Förderung von PV-Batteriespeichern, das mit einem Volumen von 30 Millionen Euro ausgestattet ist. mehr...

Trianel: Digitales für Stadtwerke

[24.02.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel bietet mittlerweile drei digitale Plattformen an. Mit diesen lassen sich energiewirtschaftliche Prozesse, Smart Metering und Vertriebsprozesse einfach und übersichtlich abbilden. mehr...

Das Bürgerwindrad Neutscher Höhe produziert erneuerbaren Strom für die Kunden der Bürgerenergiegenossenschaft.

Bürgerwerke: Ehrung durch Nachhaltigkeitsrat

[24.02.2016] Die Bürgerwerke, ein Zusammenschluss von 10.000 Energiebürgern mit Sitz in Heidelberg, sind vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden. mehr...

Dr. Urs Neumair leitet neben Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Ingo Bittner die Geschicke von Bittner+Krull.

Bittner+Krull: Generationswechsel eingeleitet

[24.02.2016] Urs Neumair leitet neben Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Ingo Bittner die Geschicke des Workforce-Management-Spezialisten Bittner+Krull. mehr...

Umfrage: Ja zur digitalen Kommunikation

[24.02.2016] Mit den Energieversorgern direkt kommunizieren wollen immer weniger Bürger. Hoch im Kurs steht dagegen der Kundenservice per Telefon und E-Mail. Zu diesem Ergebnis gelangt das Marktforschungsinstitut ServiceRating nach einer Umfrage. mehr...

Energieintensive Unternehmen sollen künftig an durchschnittlichen Strompreisen bemessen werden.

Besondere Ausgleichsregelung: Stromkosten objektiv berechnen

[24.02.2016] Bislang galten Unternehmen als energieintensiv, wenn ihre Stromkosten einen bestimmten Anteil an ihrer Bruttowertschöpfung ausmachten. Künftig werden dieser Entscheidung durchschnittliche Strompreise von stromkostenintensiven Unternehmen zugrundegelegt. mehr...

Gode Wind 2: Aufnahme der Stromproduktion

[23.02.2016] Der Mehrheitseigner Dong Energy und dessen Partner haben den Offshore-Windpark Gode Wind 2 gemeinsam in Betrieb genommen. Künftig soll er rund 260.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen. mehr...

Umfrage: Kommunale Unternehmen sind beliebt

[23.02.2016] 91 Prozent der Deutschen sind mit kommunalen Unternehmen zufrieden. Auch das Vertrauen zu den Unternehmen vor Ort ist hoch. Das belegt eine aktuelle forsa-Umfrage. mehr...

Martin Dulig

Sachsen: Kurswechsel in der Energiepolitik

[23.02.2016] Der Freistaat Sachsen hat sich bislang hinsichtlich des Ausbaus der erneuerbaren Energien eher in Zurückhaltung geübt. Das soll sich künftig ändern. mehr...

EWE: Smart-Home-Produkt smart living

[23.02.2016] Mit smart living bietet der Energiedienstleister EWE ein neues Smart-Home-Produkt an. Genau genommen ist smart living eine Produktfamilie, die nach und nach wächst, sagt Arne Sextro, Produktverantwortlicher bei EWE. mehr...

RWE / Uniper: Kooperation für Ladeinfrastruktur

[22.02.2016] Um die Infrastruktur für E-Fahrzeuge weiter auszubauen, wollen RWE Effizienz und Uniper ihre Ladelösungen bündeln. mehr...

Wilken: Mit P/5 die Digitalisierung meistern

[22.02.2016] Die neue Software-Generation P/5 von Wilken basiert auf einer eigenen Entwicklungsplattform. Alle Produktlinien des Software-Spezialisten werden in den kommenden Jahren darauf umgestellt. mehr...

1 676 677 678 679 680 965