Freitag, 29. August 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadtwerke Mainz haben seit September 2014 eine neue Führungsspitze.

Mainz: Neuer Vorstand bei den Stadtwerken

[02.09.2014] Führungswechsel bei den Stadtwerken Mainz: Detlev Höhne ist neuer Vorstandsvorsitzender. Den Posten des technischen Vorstands übernimmt der bisherige Prokurist Tobias Brosze. mehr...

Die Umsätze der witterungsabhängigen Segmente des Mainova-Konzerns sind für das erste Halbjahr 2014 zurückgegangen.

Mainova: Warmer Winter, lauer Umsatz

[02.09.2014] Energieversorger Mainova verzeichnet für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres einen Ergebnisrückgang. Der milde Winter sowie die fallenden Preise an der Strombörse haben dem Umsatz in vielen Unternehmensbereichen zu schaffen gemacht. mehr...

Baden-Württemberg: Energiewendetage im September

[01.09.2014] In Baden-Württemberg finden vom 20. bis 21. September die Energiewendetage statt. Bürger, Unternehmer sowie Verbände sind eingeladen, sich über die Energiewende auszutauschen. mehr...

Das Unternehmen Arcanum Energy bietet die Übernahme der Massenbilanzierung als umfassende Dienstleistung an.

Arcanum Energy: Massenbilanzierung leicht gemacht

[01.09.2014] Die Massenbilanzierung von Bioerdgas ist mitunter ein aufwendiges Verfahren. Das Unternehmen Arcanum Energy bietet sie nun als plattformunabhängige Dienstleistung an und garantiert Nachweissicherheit auf allen Wertschöpfungsstufen. mehr...

Stadtwerke Unna: Plattform für Mobilgeräte

[01.09.2014] Bei der Verwaltung ihrer Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs setzen die Stadtwerke Unna auf die Software-Lösung des Unternehmens Mobilelron. mehr...

Auf der 5. Handelsblatt Jahrestagung Erneuerbare Energien in Berlin wurde über die Zukunft der erneuerbaren Energien diskutiert.
bericht

5. Handelsblatt-Jahrestagung: Die Trends erneuerbarer Energien

[29.08.2014] Auf der 5. Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien in Berlin drehte sich vieles um die Folgen der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Aber auch die Zukunft der Windenergie und die Frage nach einem europäischen Marktdesign standen auf dem Programm. mehr...

Weimar: Engagiert in Windprojekten

[29.08.2014] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ernennt Weimar zur Energie-Kommune. Die kreisfreie Stadt habe sich vor allem im Bereich interkommunaler Windprojekte positiv hervorgetan. mehr...

Mauerstetten: Geothermieprojekt freigegeben

[29.08.2014] Bei Mauerstetten im Kreis Ostallgäu soll künftig Wärme aus der Tiefe gefördert werden. Die erste Phase des geothermischen Forschungsprojekts wurde nun genehmigt. mehr...

Zu 100 Prozent in kommunaler Hand: das STEAG-Kraftwerk Herne.

Firmenübernahme: STEAG geht an Stadtwerke-Konsortium

[29.08.2014] Das Energieunternehmen STEAG geht vollständig in kommunale Hand über. Das Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr hat die verbliebenen 49 Prozent Unternehmensanteile vom Chemiekonzern Evonik Industries übernommen. mehr...

Für den Rotmilan haben die Stadtwerke Tübingen ein Schutzkonzept erstellt.

Stadtwerke Tübingen: Windpark mit Schutzkonzept

[29.08.2014] Im Rhein-Hunsrück-Kreis haben die Stadtwerke Tübingen eine weitere Windkraftanlage in Betrieb genommen. Ein besonderes Schutzkonzept soll Vogelschlag verhindern. mehr...

PV-Pilotausschreibung: dena fordert Steuerung mit Augenmaß

[28.08.2014] Das geplante Ausschreibungsmodell für Photovoltaikanlagen sollte dafür genutzt werden, den PV-Ausbau regional zu steuern und mit dem Netzausbau und Energiesystem abzustimmen. Dafür plädiert die Deutsche Energie-Agentur (dena). mehr...

Kleve: Konzept für mehr Quartierssanierung

[28.08.2014] Die Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen hat ein eigenes Klimaschutzkonzept vorgelegt. Es beschreibt Maßnahmen, mit denen CO2-Emissionen vermieden und Bürger zur Sanierung ihrer Wohnungen angeregt werden sollen. mehr...

Die Regulierung gibt den Ton an: 93 Prozent der Befragten sehen in staatlichen Eingriffen den größten Transformationstreiber für die Branche.

Umfrage: Regulierungen belasten Versorger

[28.08.2014] Die steigende Anzahl gesetzlicher Vorgaben macht Energieversorgern mehr und mehr zu schaffen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting. Für Unternehmen bleibe nur ein Weg: die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Marktrollen. mehr...

Verbrauchern soll eine bessere Kostentransparenz beim Strom- und Gasverbrauch gewährleistet werden.

Strom- und Gasversorgung: Transparenz bei Energiepreisen

[28.08.2014] Mehr Klarheit für Verbraucher: Das Bundeskabinett hat die „Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlich gesetzter oder regulierter Preisbestandteile in der Strom- und Gasgrundversorgung“ gebilligt. mehr...

Bürger können noch bis Ende September Ideen und Anregungen zum EWärmeG in Baden-Württemberg einbringen.

Baden-Württemberg: Wärme-Gesetz auf dem Prüfstand

[28.08.2014] Der Entwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Baden-Württemberg ist zur Anhörung freigeben. Bis zum 30. September können die Bürger Stellung beziehen. mehr...

1 785 786 787 788 789 962