Mittwoch, 26. November 2025

WindEnergy Hamburg

22. - 25. September 2026, Hamburg [ Kongressmesse ]
Auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche werden aktuelle technologische Entwicklungen und Lösungen für die Onshore- und Offshore-Windkraft vorgestellt. Unternehmen, Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Investoren erhalten einen umfassenden Überblick über Markttrends und die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Smart und kostengünstig ist die Lösung
bericht

Ortsnetztrafo: Digitalisierung schafft Mehrwert

[21.06.2021] Einen Netzbetrieb im Blindflug gibt es bei den Stadtwerken München nicht mehr. In deren Ortsnetztrafostationen wird der Netzzustand jetzt automatisch erfasst und die Daten per LoRa-Technik übertragen. mehr...

KWK

Ausschreibungen: Fast doppelt so viel Gebote bei KWK

[21.06.2021] Die Nachfrage nach KWK ist groß. Das zeigt die deutliche Überzeichnung der aktuellen Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für KWK-Anlagen. mehr...

Mithilfe eines Mustervertrages will BBH durch kommunale Teilhabe die Akzeptanz von Windenergie an Land verbessern.

Kommunale Teilhabe: Mehr Akzeptanz für Windenergie

[21.06.2021] Die Kanzlei Becker Büttner Held hat einen Mustervertrag für kommunale Teilhabe erarbeitet, der die Akzeptanz von Windenergieanlagen an Land erhöhen soll. mehr...

Das optische Satellitensignal wird sternförmig bis in die Wohnungen geleitet.
bericht

Stadtwerke Troisdorf: TV fürs Gigabitzeitalter

[21.06.2021] Stadtwerke sehen sich zunehmend als Breitband-Versorger in der Verantwortung. Ein attraktives TV-Produkt als Add-on zu schnellem Internet kann ein Wettbewerbsvorteil sein, wie das Beispiel der Stadtwerke Troisdorf zeigt. mehr...

Vivax Solution: Mit Breitband-Cockpit alles im Blick

[18.06.2021] Das neue Breitband-Cockpit von Vivax Solution ermöglicht das aktuelle Abrufen von Daten bei Breitbandprojekten. mehr...

Jan Kohlmeyer
interview

Interview: Neue Gangart vorlegen

[18.06.2021] Stuttgart will beim Klimaschutz vorangehen. Welche Maßnahmen konkret geplant sind und wie die Stadt Innovationen im Bereich Energiewende auf ein neues Level heben möchte, erklärt Jan Kohlmeyer, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, im stadt+werk-Interview. mehr...

Die neue PV-Anlage auf dem Uni-Campus in Bad Krozingen kann 450.000 kWh Strom im Jahr für den Eigenverbrauch erzeugen.

badenova: Sonnenstrom für Uniklinik

[18.06.2021] Eine neue Photovoltaik-Anlage wurde durch badenova für den Campus Bad Krozingen der Uniklinik Freiburg errichtet. Sie dient komplett dem Eigenverbrauch. mehr...

bericht

GVS: Der Mensch im Mittelpunkt

[17.06.2021] Die Corona-Pandemie veranlasste die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) dazu, ihren Betrieb auf Homeoffice umzustellen. Welche Lehren zieht das Unternehmen daraus? mehr...

MAN Energy Solutions: Elektrolyseurhersteller übernommen

[17.06.2021] MAN Energy Solutions übernimmt die Mehrheit der Anteile am Augsburger Elektrolyseurhersteller H-TEC SYSTEMS von GP Joule. mehr...

BET-Umfrage: Elektromobilitäts-Chancen ungenutzt

[17.06.2021] Zwar haben über 80 Prozent der Energieversorger einen Plan zur Elektrifizierung des eigenen Fuhrparks. Aber erst 40 Prozent haben Prognosen für den Hochlauf von Elektroautos in ihrem Geschäftsgebiet. Das ergab eine aktuelle Umfrage von BET. mehr...

Optenda: Zwei kostenlose Web-Seminare

[17.06.2021] Das Stuttgarter Unternehmen Optenda bietet am 1. Juli und am 8. Juli 2021 jeweils zwei kostenlose Web-Seminare an. Im Zentrum beider Veranstaltungen steht die Frage, wie Kommunen einen Überblick über ihren Energieverbrauch erhalten. mehr...

Osterholzer Stadtwerke: Beratung per Video in Kundenzentren

[16.06.2021] Die Osterholzer Stadtwerke setzen auf Videoberatung in ihren sieben Kundenzentren. Unterstützung kommt dafür von Trianel. mehr...

Bottrop konnte seine CO2-Emissionen mittels eines Pilotprojektes binnen zehn Jahren halbieren.

Bottrop: CO2-Austoß in zehn Jahren halbiert

[16.06.2021] Bottrop hat die CO2-Emissionen im Pilotgebiet des Klimastadt-Projektes InnovationCity Ruhr in zehn Jahren halbiert. mehr...

Das Projekt SmartFarm2 greift privaten Nutzern von erneuerbaren Energien im ländlichen Raum unter die Arme.

SmartFarm2: Energie für den ländlichen Raum

[16.06.2021] Das Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen widmet sich der Optimierung des Eigengebrauchs von erneuerbarer Energie im ländlichen Raum. Erste Tests sollen an über 100 Gebäuden im Kreis Osterholz und im Allgäu erfolgen. mehr...

BTB-Innovationsstandort in Berlin Adlershof.
interview

Interview: Grüne Fernwärme für Berlin

[16.06.2021] Der Berliner Energieversorger BTB setzt beim Ausbau seines Anlagenparks für die Fernwärme auf innovative KWK-Systeme. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer David Weiblein über das Projekt mit Flusswasser-Wärmepumpen und die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung. mehr...

1 319 320 321 322 323 980