Montag, 24. November 2025

WindEnergy Hamburg

22. - 25. September 2026, Hamburg [ Kongressmesse ]
Auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche werden aktuelle technologische Entwicklungen und Lösungen für die Onshore- und Offshore-Windkraft vorgestellt. Unternehmen, Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Investoren erhalten einen umfassenden Überblick über Markttrends und die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bayerns Staatsminister Hubert Aiwanger möchte mit einem Masterplan Geothermie das Potenzial der Technologie entwickeln und den Ausbau koordinieren.

Praxisforum Geothermie.Bayern: Masterplan Geothermie als Lösung

[14.10.2019] Über einen Masterplan Geothermie sprach Staatsminister Hubert Aiwanger auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern an. Als positive Praxisbeispiele sind das Heizwerk Riem der Stadtwerke München und das Heizkraftwerk der Erdwärme Grünwald mit dem Geothermischen Energiepreis Bayern ausgezeichnet worden. mehr...

Die Fachmesse RENEXPO Interhydro lädt die Wasserkraftbranche zur Diskussion und Information nach Salzburg ein.

RENEXPO Interhydro 2019: Mehr Rückhalt für die Wasserkraft

[14.10.2019] Anlässlich der RENEXPO Interhydro Ende November appellieren deutsche und österreichische Wasserkraftverbände an die Politik und fordern deutlich mehr Rückhalt. mehr...

Rund 80 Millionen Euro hat Energie Steiermark in das Murkraftwerk Graz investiert.

Österreich: Murkraftwerk Graz in Betrieb

[14.10.2019] Rund 80 Millionen Euro hat Energie Steiermark in das Murkraftwerk Graz investiert. Jetzt ist das Wasserkraftwerk mit einer Leistung von fast 18 Megawatt in Betrieb gegangen. mehr...

Bundesrat: PV-Vergütungsdeckel gestrichen

[14.10.2019] Rheinland-Pfalz hat sich in der Sitzung des Bundesrats am 11. Oktober 2019 erfolgreich für die Stärkung der Photovoltaik durch den ersatzlosen Wegfall des Vergütungsdeckels eingesetzt. mehr...

Im Batteriekraftwerk der Versorgungsbetriebe Bordesholm wurden insgesamt 47.256 Lithium-Ionen-Zellen verbaut.
bericht

Energiespeicherung: Batteriekraftwerk für Systemstabilität

[11.10.2019] Dass auch bei einem kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien eine stabile Stromversorgung möglich ist, zeigt das Batteriekraftwerk der Versorgungsbetriebe Bordesholm. mehr...

edna: Neue Nummern für Rechnungen

[11.10.2019] Pünktlich vor dem geplanten Start von ZUGFeRD 2.0 hat der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation jetzt einen eigenen Nummernkreis für elektronische Energierechnungen erhalten. mehr...

Osnabrück wird ab sofort vollständig mit H-Gas versorgt.

Osnabrück: Umstellung auf H-Gas abgeschlossen

[11.10.2019] Seit dem 10. Oktober fließt ausschließlich hochkalorisches H-Gas durch das Osnabrücker Gasverteilnetz. Das Mammutprojekt der SWO Netz ist mit der zweiten großen und damit gleichzeitig auch letzten Schaltung beendet. mehr...

Cottbus: Wärme aus Braunkohle bis 2032

[11.10.2019] Die Stadt Cottbus, die Stadtwerke-Tochter HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus und die Lausitz Energie Kraftwerke haben eine Verlängerung der Fernwärmelieferung vom Kraftwerksstandort Jänschwalde bis zum Ende des Jahres 2032 vereinbart. mehr...

Energiewende und Klimaschutz in Kommunen: Handlungsfelder und Umsetzung

[10.10.2019] Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunaler Politik geworden. Die Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen beschäftigt sich Anfang November mit aktuellen Fragestellungen. mehr...

Sagemcom Dr. Neuhaus: Kompatible Lösungen für Siconia

[10.10.2019] Die Unternehmen Tremondi und Discovergy melden Konformität mit dem kürzlich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierten Smart-Meter-Gateway Siconia SMARTY IQ von Sagemcom Dr. Neuhaus. mehr...

Europaweites Projekt: Leitfaden für smarte Netze

[10.10.2019] Ein Leitfaden für Kommunen, die in smarte Netze investieren wollen, ist das Ergebnis eines europäischen Forschungsvorhabens, das Mitte 2019 abgeschlossen wurde. Auch ein Simulationswerkzeug wurde entwickelt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Startschuss für Solar-Offensive

[10.10.2019] Rheinland-Pfalz startet eine Solar-Offensive. Das Umwelt- und Energieministerium stellt dafür fünf Millionen Euro zur Förderung von Solarspeichern bereit. Unterstützt werden Privathaushalte und Kommunen. mehr...

So soll das neue Wohnquartier FRANKLIN im Mannheimer Norden einmal aussehen.
bericht

Mannheim: Die Stadt der Zukunft entsteht schon heute

[09.10.2019] Smart Cities sind für Kommunen und Stadtwerke sowohl aus ökologischer und ökonomischer Sicht als auch unter sozialen Gesichtspunkten von entscheidender Relevanz. Entscheidungsträger sollten sich deshalb frühzeitig mit dem Konzept der intelligenten Stadt befassen. mehr...

juwi und Stawag: Windpark-Kooperation im Raum Aachen

[09.10.2019] Windparkplaner juwi und Stawag Energie haben viele Standorte in Nordrhein-Westfalen gemeinsam erschlossen, zuletzt die Windparks Münsterwald und Simmerath mit zusammen knapp 40 MW Leistung. Beide Unternehmen wollen in der Region Aachen weitere Projekte gemeinsam umzusetzen. mehr...

Zenner: IoT-Plattform für Energiewende

[08.10.2019] Eine neue Cloud-Lösung stellt die Zenner-Gruppe bei den Metering Days am 9. und 10. Oktober in Fulda vor. Mit der Plattform können die bisherigen Software-Systeme, Element und EMT, miteinander verknüpft werden. mehr...

1 416 417 418 419 420 979