Samstag, 22. November 2025

WindEnergy Hamburg

22. - 25. September 2026, Hamburg [ Kongressmesse ]
Auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche werden aktuelle technologische Entwicklungen und Lösungen für die Onshore- und Offshore-Windkraft vorgestellt. Unternehmen, Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Investoren erhalten einen umfassenden Überblick über Markttrends und die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

TransnetBW-Umspannwerk Eichstetten wird von GE Power neu errichtet.

TransnetBW: Schlüsselfertiges Umspannwerk

[21.12.2018] Ein neues Umspannwerk soll das Netz in der Badischen Rheinschiene verstärken. TransnetBW vergab den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung an GE Power. mehr...

Cortility: Automatisierung weiter gedacht

[20.12.2018] Mehr Effizienz durch selbstlernende Systeme steht bei Cortility auf der E-world 2019 im Fokus. Ausgangspunkt dafür sind automatisierte Lösungen für das Produkt- sowie Bestell-Management oder Self-Service-Portale. mehr...

Das erste Zertifikat für ein Smart Meter Gateway wurde übergeben.

Smart Meter Gateway: Erstes Zertifikat übergeben

[20.12.2018] Die Unternehmen Power Plus Communications und OpenLimit SignCubes haben das erste Zertifikat für ein Smart Meter Gateway erhalten. Der verpflichtende Roll-out kann jedoch erst beginnen, wenn drei Hersteller zertifiziert sind. mehr...

enercity-Windpark Klettwitz wird um zehn neue Windräder erweitert.

enercity: Grüner Schuldschein erfolgreich platziert

[20.12.2018] Banken und Sparkassen zeigen sich überzeugt von der enercity-Windkraftstrategie: Innerhalb von rund vier Wochen platzierte enercity die Emission eines 100-Millionen-Euro-Schuldscheindarlehens erfolgreich am Markt. mehr...

Beim Treffen in Portugal sprachen die Vertreter der Partnerstädte Friedberg und Entroncamento über die Energiewende. Im Fokus stand das Thema Elektromobilität.

Friedberg: Kommunales Wissen europäisch teilen

[20.12.2018] Die hessische Kreisstadt Friedberg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ernannt worden. Gemeinsam mit ihrer portugiesischen Partnerstadt Entroncamento beschäftigt sich Friedberg unter anderem mit dem Thema Elektromobilität. mehr...

Mehr als jede zweite neuinstallierte Photovoltaikanlage (PV-Anlage) bis zu einer Leistung von 30 Kilowatt peak (kWp) wird nach Angaben der RWTH Aachen derzeit zusammen mit einem Heimspeicher installiert.
bericht

Energiespeicherung: Markt für Heimspeicher boomt

[20.12.2018] Solarstromspeicher liegen voll im Trend. Das zeigt der Jahresbericht zum Speichermonitoring der RWTH Aachen. Untersucht wurden dabei neben Markt- und Technologieentwicklungen auch technische Charakteristika von Heimspeichern. mehr...

rku.it: Neuheiten im Gepäck

[20.12.2018] Unter dem Motto Change stellt der Herner IT-Spezialist rku.it seine neuen Strategien auf der E-world 2019 vor. Das Themenspektrum reicht von IT-Sicherheit über Smart Metering bis hin zu Business Process Outsourcing. mehr...

Der Anteil erneuerbarer Energien am Erzeugungsmix steigt.

Erzeugung: Strommix wird immer grüner

[20.12.2018] Der Anteil erneuerbarer Energien am Erzeugungsmix ist im Jahr 2018 auf insgesamt 35 Prozent gestiegen. Dadurch sanken die Treibhausgas-Emissionen der Energiewirtschaft um rund elf Millionen Tonnen. mehr...

Energetische Sanierung denkmalgeschützter Wohnungen spart in Aachen im Schnitt 65 Prozent der Energiekosten.

Aachen: Nachhaltig energetisch saniert

[19.12.2018] Die Stadt Aachen hat im Rahmen des Projekts EU-GUGLE in den vergangenen Jahren zahlreiche denkmalgeschützte Wohnungen energetisch saniert und spart damit im Schnitt 65 Prozent an Energie ein. Gleichzeitig wurde für das betroffene Quartier eine innovative Wärmeversorgung realisiert. mehr...

GWAdriga: Prozessintegration als Schlüssel

[19.12.2018] Die ganze Welt der Gateway-Administration – unter diesem Motto steht der Messeauftritt des Unternehmens GWAdriga auf der E-world 2019. Anhand von Kundenprojekten möchte der Full-Service-Dienstleister den Besuchern seine Lösungen vorstellen. mehr...

Langenfeld: Smart und digital

[19.12.2018] Mit ihrer neuen Stabsstelle Digitalisierung rüstet sich die Stadt Langenfeld für Herausforderungen im Bereich Smart City. So bietet die Kommune nun beispielsweise Vergaben über das E-Vergabe-Portal Nordrhein-Westfalens an. Die Umrüstung einer Parkbeleuchtung nimmt sie zum Anlass, auch intelligente Sensorik zu installieren. mehr...

Das Unternehmen telent bietet zum Beispiel IoT-Lösungen für Smart Parking

telent: Smarte Lösungen für Energieversorger

[19.12.2018] Das Unternehmen telent zeigt bei der E-world 2019 zusammen mit seinem Tochterunternehmen Netzikon innovative Systemintegrationslösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen. mehr...

In einer aktuellen Publikation der Branchenerbände BDEW und DVGW geht es um die Verknüpfung der Strom- und Gasnetze.

BDEW/DVGW: Strom und Gas koppeln

[19.12.2018] In einer aktuellen Publikation der Branchenverbände BDEW und DVGW geht es um die Verknüpfung der Strom- und Gasnetze. Auch die Bedeutung von Power to Gas für die Sektorkopplung wird beleuchtet. mehr...

evm nimmt neu erbaute Biogaseinspeiseanlage in Plaidt in Betrieb.

evm: Einspeisung von Bio-Erdgas

[18.12.2018] Über drei Millionen Euro hat die Energieversorgung Mittelrhein in eine neue Biogaseinspeiseanlage in Plaidt investiert. Nach sechs Monaten Bauzeit wurde die Anlage nun offiziell in Betrieb genommen. mehr...

NRW.BANK: Fördermöglichkeiten für Kommunen

[18.12.2018] Bei der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken, hat sich die NRW.BANK auf die Fahnen geschrieben. Am Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen stellt sie auf der E-world unter anderem Förderprogramme für Kommunen vor. mehr...

1 475 476 477 478 479 979