Samstag, 22. November 2025

WindEnergy Hamburg

22. - 25. September 2026, Hamburg [ Kongressmesse ]
Auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche werden aktuelle technologische Entwicklungen und Lösungen für die Onshore- und Offshore-Windkraft vorgestellt. Unternehmen, Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Investoren erhalten einen umfassenden Überblick über Markttrends und die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Unternehmen Enercon hat weltweit mehr als 29.000 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 50 Gigawatt errichtet.

Enercon: 50-Gigawatt-Marke geknackt

[29.10.2018] Mit dem Bau des Windparks Mui Dinh in Vietnam erreicht der Windenergieanlagen-Hersteller Enercon den 50-Gigawatt-Meilenstein. Die über 29.000 weltweit installierten Anlagen des Unternehmens können mittlerweile mehr als 50 Kohlekraftwerksblöcke ersetzen. mehr...

Projekt Smart City Allgäu: Idyllische Region soll vernetzt werden.

Allgäuer Überlandwerk: Das Allgäu wird smart

[29.10.2018] Im Projekt Smart City Allgäu arbeitet das Allgäuer Überlandwerk daran, die Region Oberallgäu-Kleinwalsertal mit intelligenten Technologien smart zu machen. mehr...

Zenner / regio iT: IoT für EVU und Kommunen

[29.10.2018] Eine Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung von Internet-of-Things-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen und Kommunen haben die Unternehmen Zenner und regio iT geschlossen. Erste gemeinsame Projekte sind ein smarter Wasserzähler sowie Smart-School-Anwendungen. mehr...

Parkscheinautomaten in der rheinland-pfälzischen Stadt Landau werden mit Sonnenstrom betrieben.

Landau (Pfalz): Parkscheine via Sonnenenergie

[29.10.2018] In der rheinland-pfälzischen Stadt Landau werden mittlerweile nahezu alle Parkscheinautomaten mittels Solarenergie betrieben. mehr...

MCC StadtwerkeForum 2019: Veränderungen am Markt erkennen

[29.10.2018] Auf dem MCC StadtwerkeForum Anfang November dreht sich alles um die Frage, wie die Zukunft der Stadtwerke aussehen kann und muss. Denn um den Fortbestand zu sichern, müssen die Veränderungen im Markt erkannt und neue Strategien erarbeitet werden. mehr...

Uniper: Grüne Produkte sind gefragt

[26.10.2018] In diesem Jahr wird Uniper erstmals zehn Millionen Herkunftsnachweise aus Wasserkraft verkaufen – und damit doppelt so viele wie im Vorjahr. Der Energiekonzern verzeichnet eine starke Nachfrage nach CO2-neutralen Produkten auch bei Stadtwerken. mehr...

Wilken / KIK-S: Kooperation intensiviert

[26.10.2018] Die Wilken Software Group übernimmt 25 Prozent der Anteile an der Kommunalen IT-Kooperation Stadtwerke (KIK-S). Zudem vertreibt die KIK-S künftig die Wilken-Branchenlösung NTS.suite. mehr...

BDEW: KWKG weiterentwickeln

[26.10.2018] Die KWK-Umlage liegt im Jahr 2019 auf niedrigem Niveau. Dies bietet nach Auffassung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Möglichkeit, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz mutig weiterzuentwickeln. mehr...

Sensoren liefern die Informationen für die intelligente Stadt.
bericht

Smart City: Millionen Dinge kommunizieren

[26.10.2018] Funkende Parkplätze, fernauslesbare Stromzähler, kommunizierende Straßenbeleuchtung: Kleine Sensoren, die Statusinformationen mit geringen Übertragungsraten über ein digitales Funknetz senden, sind das Nervensystem der intelligenten Stadt. mehr...

RENEXPO Interhydro: Wasserkraft mehr wertschätzen

[26.10.2018] Anlässlich der Kongressmesse RENEXPO Interhydro (29. bis 30. November in Salzburg/Österreich) haben die süddeutschen Wasserkraftverbände an die Politik appelliert, dieser regenerativen Erzeugungsart mehr Wertschätzung entgegenzubringen. mehr...

juwi: Auch in Runde vier erfolgreich

[25.10.2018] Auch in der vierten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land der Bundesnetzagentur konnte sich das Unternehmen juwi durchsetzen und erhielt den Zuschlag für Projekte in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland. mehr...

Als hundertster Kunde nutzen die Stadtwerke Konstanz das GWA-Angebot von Thüga SmartService.

Stadtwerke Konstanz: GWA mit Thüga SmartService

[25.10.2018] Als hundertster Kunde nutzen jetzt auch die Stadtwerke Konstanz das GWA-Angebot von Thüga SmartService. Der Vertrag beinhaltet die Gateway-Administration sowohl für den grundzuständigen als auch für den wettbewerblichen Messstellenbetreiber. mehr...

Smarte Datenvisualisierung zeigt Optimierungspotenziale auf.
bericht

Beleuchtung: Lichtpunkte exakt vermessen

[25.10.2018] Für die Modernisierung ihrer Straßenbeleuchtung haben die Stadtwerke Fellbach zunächst das gesamte Netz digital vermessen. Industriestraßen und Wohngebiete können jetzt effizient ausgeleuchtet werden, was die Energiekosten der Stadt deutlich reduziert. mehr...

Stromnetz Hamburg: LoRaWAN als Standard

[25.10.2018] Stromnetz Hamburg rüstet ein im Bau befindliches Wohnobjekt mit Submetering-Technologie auf Basis eines LoRaWAN-Netzes aus. Die ersten Erfahrungen sind positiv. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Auf Nummer sicher

[24.10.2018] Die Stadtwerke Flensburg setzen die Gateway-Administration in Eigenregie um. Zur Ausstellung der PKI-Zertifikate nutzt der kommunale Versorger die GWAdriga Smart Energy CA. mehr...

1 487 488 489 490 491 979