Freitag, 21. November 2025

WindEnergy Hamburg

22. - 25. September 2026, Hamburg [ Kongressmesse ]
Auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche werden aktuelle technologische Entwicklungen und Lösungen für die Onshore- und Offshore-Windkraft vorgestellt. Unternehmen, Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Investoren erhalten einen umfassenden Überblick über Markttrends und die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Erster Klimaschutzbericht soll kommen

[28.03.2017] In Rheinland-Pfalz hat Umweltministerin Ulrike Höfken noch für dieses Jahr den ersten Klimaschutzbericht in Aussicht gestellt. mehr...

Stadt Bad Hersfeld nutzt künftig die Datenplattform UrbanPulse.

Bad Hersfeld / the urban institute: Kooperation für Smart-City-Strategie

[28.03.2017] Die Stadt Bad Hersfeld kooperiert mit dem the urban institute. Gegenstand der Zusammenarbeit ist die Datenplattform [ui!] UrbanPulse. mehr...

Insgesamt 61 Mitarbeiter haben sich im Kreis Soest bereits in Sachen E-Mobilität schulen lassen.

Kreis Soest: Mit fünf Elektroautos unterwegs

[28.03.2017] Die Mitarbeiter des Kreises Soest können künftig mit einem Elektroauto auf Dienstfahrt gehen. Insgesamt fünf Elektromobile hat die Kommune mit Unterstützung des Klimaschutz-Managers angeschafft. mehr...

Köln-Mülheim: RheinEnergie plant Öko-Quartier

[28.03.2017] Der Stadtwerkekonzern RheinEnergie und die Investoren des Lindgens-Areals planen ein nachhaltiges und ökologisches Stadtquartier auf Basis von Fernwärme, Photovoltaik und Elektromobilität. mehr...

Mitnetz Strom: Anwendergemeinschaft für iMsys

[27.03.2017] 45 Netzbetreiber haben sich jetzt zu einer Anwendergemeinschaft für intelligente Messsysteme in Ostdeutschland zusammengeschlossen. Sie haben dabei Mitnetz Strom für die kommenden drei Jahre mit der Smart Meter Gateway Administration beauftragt. mehr...

Vertreter der sieben Stadtwerke-Kommunen und die Geschäftsführung der Stadtwerke Tecklenburger Land führten einen regen Austausch mit der Delegation aus Japan.

Stadtwerke Tecklenburger Land: Besuch aus Japan

[27.03.2017] Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben Besuch von einer Delegation aus Japan erhalten. Die japanischen Kommunen haben großes Interesse am Aufbau kommunaler Stadtwerke, betonte der Botschaftsrat der Japanischen Botschaft in Berlin. mehr...

Die hessische Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) hat jetzt den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 (iKSP) vorgestellt.

Hessische Landesregierung: Klimaschutzplan beschlossen

[27.03.2017] Die hessische Landesregierung hat den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 beschlossen. Der Plan enthält 140 Maßnahmen, die mit 140 Millionen Euro zusätzlichen Mitteln angestoßen werden sollen. mehr...

E.ON: Windenergie stabilisiert das Stromnetz

[27.03.2017] Seit gut einem Jahr ist es formal möglich, mit Energie aus Windkraftanlagen am Regelleistungsmarkt teilzunehmen. Das Verfahren soll nun in einer zweijährigen Pilotphase getestet werden. Der Energiekonzern E.ON nimmt hieran aktiv teil. mehr...

Der Windpark Ellwanger Berge ist einer der größten in Baden-Württemberg.

Windpark Ellwanger Berge: Zehn Windräder entlang der A7 drehen

[27.03.2017] Mit dem Windpark Ellwanger Berge wurden Meilensteine erreicht. Die Stadtwerke Tübingen überschreiten mit ihrem Anteil am Windpark die Grenze von 100 Megawatt Eigenstromproduktion aus erneuerbaren Energien und der Anlagenhersteller Enercon hat sein zwanzigtausendstes Megawatt Windkraftleistung installiert. mehr...

Das Photovoltaikkraftwerk Wössingen ist auf einer 280 Meter langen Dachfläche installiert.

Wössingen: Bau einer 1,7-MW-PV-Dachanlage

[24.03.2017] Die Firma Pfalzsolar aus Ludwigshafen hat jetzt ein 1,7-MW-Photovoltaikkraftwerk auf dem Dach eines Wössinger Zementherstellers eingeweiht. mehr...

Rheinland-Pfalz: Dorfwärme Ellern stärkt Wärmewende

[24.03.2017] Im Zuge des Nahwärmeprojekts Dorfwärme Ellern ist im Hunsrück ein Nahwärmenetz für 105 Häuser entstanden. Es wird von einer der größten Solarthermieanlagen des Landes und einer Biomasseanlage gespeist. mehr...

Brandenburg: Hoher Windkraftzubau erwartet

[24.03.2017] Brandenburg liegt im Ländervergleich an vierter Position beim Windkraftzubau. In der Uckermark wird die Signalbeleuchtung eines riesigen Clusters aus 400 Windrädern bis 2018 auf die so genannte bedarfsgerechte Befeuerung umgestellt. mehr...

Klaus-Peter Dietmayer ist Geschäftsführer des regionalen Energieversorgers erdgas schwaben.

erdgas schwaben: Kauf von vier Wasserkraftwerken

[24.03.2017] Der regionale Energiedienstleister erdgas schwaben hat vier Laufwasserkraftwerke an Lech und Wertach erworben. mehr...

Solarwirtschaft: Mieterstrom-Gesetz nachbessern

[24.03.2017] Die Solarbranche fordert, den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgelegten Gesetzesentwurf zum Mieterstrom an einigen Stellen nachzubessern. mehr...

Die Initiative Gigabit-City Bochum wurde auf der CeBIT vorgestellt.

Bochum: Ruhr-Metropole wird Gigabit-City

[24.03.2017] Stadt und Stadtwerke Bochum wollen gemeinsam mit dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia ein Gigabit-Netz aufbauen. Bis Ende 2018 sollen Highspeed-Internet-Anschlüsse flächendeckend in der Ruhr-Metropole verfügbar sein. mehr...

1 603 604 605 606 607 979