Dienstag, 18. November 2025

WindEnergy Hamburg

22. - 25. September 2026, Hamburg [ Kongressmesse ]
Auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche werden aktuelle technologische Entwicklungen und Lösungen für die Onshore- und Offshore-Windkraft vorgestellt. Unternehmen, Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Investoren erhalten einen umfassenden Überblick über Markttrends und die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Gründer von sonnenBatterie: Torsten Stiefenhofer (l.) und Christoph Ostermann.

sonnenCommunity: Gemeinsam zum Strom

[01.12.2015] Das Unternehmen sonnen will künftig Haushalte vernetzen, die mit eigener Photovoltaikanlage und einer sonnenBatterie ausgestattet sind. Der herkömmliche Stromversorger soll dann nicht mehr in Anspruch genommen werden müssen. mehr...

Windenergie: Länder fordern Regionalquote

[01.12.2015] Die Länder Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Regionalisierungskomponente bei den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land gefordert. Der Bundesrat hat jetzt einer Initiative der Länder entsprochen. mehr...

Klaus Saiger ist seit Juli 2015 Präsident des Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg.
interview

Interview: Netze tragen die Energiewende

[01.12.2015] Eine angepasste Netzinfrastruktur ist Voraussetzung dafür, dass die Energiewende gelingt. Klaus Saiger, neuer Präsident des Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW), fordert deshalb bessere Rahmenbedingungen. mehr...

BNetzA: Sinkende Fördersätze

[01.12.2015] Laut Bundesnetzagentur (BNetzA) sinken die Fördersätze für Windenergie an Land um 1,2 Prozent und für Biomasse um 0,5 Prozent. Stichtag ist der 1. April 2016. mehr...

Eine Luftaufnahme des Amazonasbeckens: Welche Rolle der Regenwald für das Klima hat

Klimagipfel: Verhandlungen aufgenommen

[01.12.2015] Die UN-Klimakonferenz in Paris ist gestartet. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert vor diesem Hintergrund, das Zwei-Grad-Ziel verbindlich völkerrechtlich zu verankern. Ein Klimaabkommen sollte laut dem Verband auf marktorientierte Instrumente setzen. mehr...

Negatives Konzernergebnis: Frostige Zeiten für die Stadtwerke München.

Stadtwerke München: Verlust für Konzern und Stadt

[01.12.2015] Die Stadtwerke München rechnen für das Geschäftsjahr 2015 mit einem Konzernverlust von 600 Millionen Euro. Die Gewinnausschüttung an den städtischen Haushalt von bislang 100 Millionen Euro wird fast ganz entfallen. mehr...

dena: Bund-Länder-Dialog zu Contracting

[30.11.2015] Die Deutschen Energie-Agentur (dena) hat in Berlin eine Veranstaltung zum Energiespar-Contracting organisiert. Das Treffen soll einen kontinuierlichen Arbeitsprozess zum Thema in Gang bringen. mehr...

Speicherprogramm: Fortsetzung folgt

[30.11.2015] Das Batteriespeicherförderprogramm der Bundesregierung soll fortgeführt werden. Dies hat Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, bekanntgegeben. mehr...

Anschlussregelungen könnten den Betrieb älterer Bioenergie-Bestandsanlagen sichern

Bioenergie: Jetzt doch Anschlussregelungen?

[30.11.2015] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) plant offensichtlich, EEG-Anschlussregelungen für Bioenergie einzuführen. Dies geht nach Angaben von Branchenverbänden aus einem bisher unveröffentlichtem Eckpunktepapier hervor. mehr...

E_OS-Versuchsanlage: Nach einer energetischen Opitimierung soll die Hauptkläranlage von Wien die zur Abwasserreinigung benötigte Energie selbst erzeugen.

Wien: Kläranlage wird zum Kraftwerk

[30.11.2015] Nach einer energetischen Optimierung soll die Hauptkläranlage von Wien die zur Abwasserreinigung benötigte Energie selbst erzeugen. Leittechnik und Schaltanlagen für das Projekt liefert Siemens. mehr...

Der BGH hat jetzt eine konkrete Preisanpassungsklausel in einem Energieliefervertrag als rechtlich einwandfrei beurteilt.

Preisanpassungsklauseln: Der BDEW zur BGH-Entscheidung

[27.11.2015] Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Preisanpassungsklauseln bewirkt laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nun auch mehr Rechtssicherheit im Sonderkundenbereich. mehr...

Das Pumpspeicherwerk Markersbach ist eines der größten seiner Art in Europa.

Pumpspeicherwerk Markersbach: Grünes Licht für Beckenerweiterung

[27.11.2015] Das Pumpspeicherwerk Markersbach soll ausgebaut werden. Die Landesdirektion Sachsen hat jetzt die Genehmigung dazu erteilt. Die Maßnahmen bedürfen noch der Zustimmung von Vattenfall. mehr...

Kommunen erhalten für den Klimaschutz mehr Geld.
bericht

Kommunalrichtlinie: Mehr Förderung vor Ort

[27.11.2015] Mit der novellierten Kommunalrichtlinie wird das Bundesumweltministerium den regionalen Klimaschutz stärker fördern. Beispielsweise können jetzt auch finanzschwache Kommunen im investiven Bereich eine erhöhte Förderquote beantragen. mehr...

Stadtwerke-Geschäftsführer Walter Casazza erklärt

Augsburg: Power-to-Heat hält Stromnetz stabil

[27.11.2015] Mit einer neuen Power-to-Heat-Anlage stellen die Stadtwerke Augsburg (swa) negative Sekundärregelleistung bereit. Bei der Umwandlung von Strom in heißes Wasser geht laut swa fast keine Energie verloren. mehr...

Aachen: Umstrittener Windpark genehmigt

[27.11.2015] Der Windpark im Aachener Münsterwald kann gebaut werden. Die Stadt hat nun die Genehmigung erteilt. mehr...

1 706 707 708 709 710 978