AEE
Flecken Steyerberg: Klimaschutz ohne Verzicht
[28.01.2020] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnete im November die Gemeinde Flecken Steyerberg als Energie-Kommune aus. Sie will bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen um 95 Prozent reduzieren. mehr...
Baden-Württemberg: Spitze in Energiepolitik
[03.12.2019] Baden-Württemberg erreicht erneut einen Spitzenplatz beim Bundesländervergleich Erneuerbare Energien. Eine Studie bescheinigt dem Land eine besondere Stärke in der energiepolitischen Programmatik. mehr...
Studie: Ländervergleich bei Erneuerbaren
[28.11.2019] Eine neue, gemeinsame Studie zeigt die Stärken und Schwächen der Bundesländer beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Spitzenreiter sind Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg. mehr...
Ilsfeld: Energie-Kommune dank Abwasserwärme
[30.10.2019] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober Ilsfeld als Energie-Kommune des Monats aus. Anlass ist das Heizen mit Abwasserwärme in der baden-württembergischen Gemeinde. mehr...
Zukunftsforum Energiewende: Den Wandel aktiv gestalten
[15.11.2018] Das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien richtet Ende November das „Zukunftsforum Energiewende“ in Kassel aus. Auf dem Programm stehen Vorträge, Exkursionen und die Hessische Staatspreisverleihung für innovative Energielösungen. mehr...
Lommatzsch: Skeptiker überzeugt
[05.06.2018] Die Stadt Lommatzsch wurde von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Die Begründung: Die Stadt sei ein Vorbild für die Beteiligung der Bürger an der Planung von Windparks. mehr...
Saarland / Schleswig-Holstein: Ökostromerzeugung mehr als verdoppelt
[31.05.2018] Die AEE hat ein aktualisiertes Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern veröffentlicht. Ein Ergebnis: Das Saarland und Schleswig-Holstein haben ihre Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt. mehr...
Kreis Coesfeld: Klimaschutz dank Biomethan
[02.05.2018] Rund 45.000 Tonnen Biomüll werden im Kreis Coesfeld zu Biogas verarbeitet. Für das Projekt erhielt der Kreis jetzt die Auszeichung Energie-Kommune des Monats. mehr...
Haßfurt: Innovative Energie-Kommune
[26.02.2018] Für ihre Energieprojekte, unter anderem eine Power-to-Gas-Anlage, ist die unterfränkische Stadt Haßfurt von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgewählt worden. mehr...
Region FrankfurtRheinMain: Herausragendes Energie-Monitoring
[01.12.2017] Energie-Kommune des Jahres 2017 ist der Regionalverband FrankfurtRheinMain. Der Verband hat laut Agentur für Erneuerbare Energien gemeinsam mit den angehörigen Kommunen eine vorbildliche Steuerung der kommunalen Energiewende etabliert. mehr...