Mittwoch, 30. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Agora Energiewende

Strommarktdesign: Regionale Differenzierung senkt Kosten

[30.04.2025] Eine neue Studie von Agora Energiewende und Fraunhofer IEE zeigt: Lokale Strompreise könnten Netzengpässe reduzieren und die Stromkosten für Unternehmen und Haushalte senken. mehr...

CO2-Emissionen: Historischer Tiefstand

[08.01.2025] Deutschland hat im Jahr 2024 seine Treibhausgasemissionen um 18 Millionen Tonnen gesenkt und damit das nationale Klimaziel erreicht. Das zeigen aktuelle Zahlen von Agora Energiewende. Haupttreiber der Emissionsminderung war der Energiesektor. mehr...

Fernwärmeausbau: Der Investitionsbedarf wird auf rund fünf Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.

Agora Energiewende: Studie zu Fernwärme

[19.09.2024] Eine Studie von Agora Energiewende zeigt, dass Fernwärme bis 2045 rund ein Drittel aller Wohnungen in Deutschland klimaneutral beheizen kann, vor allem in Städten und Ballungsräumen. Dafür müssen die Investitionen allerdings verdoppelt werden. mehr...

Deutschland hat 2023 so wenig CO2 ausgestoßen wie seit den 1950er Jahren nicht mehr.

Agora Energiewende: CO2-Ausstoß auf tiefstem Stand

[08.01.2024] Deutschland hat 2023 so wenig CO2 ausgestoßen wie seit den 1950er Jahren nicht mehr. Allerdings sind nur 15 Prozent des CO2-Rückgangs auf langfristige Einsparungen zurückzuführen – und die Sektoren Gebäude und Verkehr verfehlen weiterhin ihre Klimaziele. mehr...

Studie von Agora Energiewende: Deutschland kann seinen Gasbedarf bis 2027 um rund ein Fünftel reduzieren.

Agora-Studie: Wege aus der fossilen Energiekrise

[18.03.2022] Laut einer Studie von Agora Energiewende kann Deutschland seinen Gasbedarf bis 2027 um rund ein Fünftel reduzieren und den Ausfall russischer Gasimporte kompensieren. mehr...

Höhere Kohleverstromung in Deutschland macht Klimaziele unerreichbar.

Agora Energiewende: Klimaziele rücken fern

[10.01.2022] Eine Analyse von Agora Energiewende zeigt: Deutschland wird seine Klimaziele nicht erreichen. Für eine Kehrtwende muss die Bundesregierung schnell ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringen, fordert der Thinktank. mehr...

Patrick Graichen wechselt in die Politik und wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium.

Agora Energiewende: Wechsel in die Politik

[02.12.2021] Patrick Graichen, der bisher Exekutivdirektor und Geschäftsführer der Organisation Agora Energiewende war, ist jetzt als Staatssekretär ins Bundeswirtschaftsministerium gewechselt. mehr...

Agora: Wie man die 2030-Ziele finanziert

[11.11.2021] Eine Studie von Agora Energiewende und Forum New Economy zeigt, dass mit einer klugen Finanzpolitik die neue Bundesregierung trotz Rückkehr zur Schuldenbremse die nötigen Klimaschutzmaßnahmen finanzieren kann. mehr...

Agora: Tool sucht Windkraft-Flächen

[19.10.2021] Der Windkraftausbau braucht Flächen und Versöhnung mit dem Artenschutz. Der ThinkTank Agora zeigt mit einem neuen Tool, wie es gehen könnte. mehr...

Agora Energiewende: Höhere Klimainvestitionen nötig

[13.09.2021] Die Klimaziele für 2030 erfordern eine Verdreifachung der Investitionen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Agora Energiewende. mehr...