Dienstag, 1. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: B.KWK
Eine neue Variante ihres BHKW-Typs GG 50 stellt Sokratherm auf der diesjährigen E-world aus.

E-world 2022: Neue BHKW-Variante von Sokratherm

[07.06.2022] Sokratherm wird auf der diesjährigen E-world (21. bis 23. Juni) eine neu entwickelte Variante des BHKW-Typs GG 50 vorstellen sowie einen H2-Demonstrator. Am Stand von Sokratherm ebenfalls vertreten: der Branchenverband B.KWK. mehr...

Berliner Energietage: B.KWK stellt Projekte vor

[29.04.2022] Unter dem Titel „Vom grauen Dauerläufer zum grünen Sprinter“ präsentiert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung bei den Berliner Energietagen innovative KWK-Projekte. mehr...

Biomasse: Wenig Interesse an Ausschreibung

[20.04.2022] Die erneut unterzeichnete Biomasseausschreibung im EEG zeigt nach Ansicht des B.KWK die Notwendigkeit, Biomethan für die Kraft-Wärme-Kopplung in der Gesetzgebung zu verankern. mehr...

B.KWK: Empfehlungen zur EU-Taxonomie

[10.01.2022] Erdgas sollte künftig vor allem in KWK-Anlagen zum Einsatz kommen, fordert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, seien bis 2030 rund 15 Gigawatt neu installierter KWK-Kapazität erforderlich. mehr...

Claus-Heinrich Stahl (rechts) und Markus Henning vor dem mit dem für Blaue Energie zertifizierten BHKW.

B.KWK: Blaue Energie für 300 Wohnungen

[02.09.2021] In Hannover-Vinnhorst werden 300 Wohnungen mit Strom und Wärme aus einem BHKW versorgt. Das nun wurde vom B.KWK mit den Siegeln Blauer Strom und Blaue Wärme zertifiziert. mehr...

Stefan Liesner ist Head of Public Affairs/Public Relations bei der 2G Energy AG.

Interview: Das Rückgrat der Erzeugung

[30.07.2021] Eine bewährte Technologie sichert den Weg zur klimaneutralen Energieerzeugung: die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). stadt+werk sprach mit Stefan Liesner über die Bedeutung von KWK-Anlagen bei der Dekarbonisierung des Energiesystems. mehr...

KWK

Ausschreibungen: Fast doppelt so viel Gebote bei KWK

[21.06.2021] Die Nachfrage nach KWK ist groß. Das zeigt die deutliche Überzeichnung der aktuellen Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für KWK-Anlagen. mehr...

EDG-Geschäftsführer Christoph Zeis (rechts) und B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl bei der Zertifikatsübergabe.

EDG: Flächendeckend Blaue Energie

[15.04.2021] Die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe (EDG) ist mit dem Gütesiegel Blaue Energie flächendeckend in ihrer Region in Rheinland-Pfalz unterwegs. 125 KWK-Anlagen wurden damit ausgezeichnet. mehr...

SteuVerG: Netzdienlichkeit belohnen

[21.01.2021] Die Verbände B.KWK, ASUE und das BHKW-Forum haben Vorschläge zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) gemacht. Einer der zentralen Punkte ist die Entlohnung für netzdienliches Verhalten. mehr...

EEG / KWKG: B.KWK sieht Licht und Schatten

[22.12.2020] Bei der Novellierung des EEG sowie bei der Neufassung des KWKG konnte sich die Kraft-Wärme-Kopplungs-Branche teils einbringen, zum Teil auch nicht. Der Verband B.KWK zieht eine erste Bilanz. mehr...