Donnerstag, 10. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg

Windenergie: Baden-Württemberg hinkt hinterher

[16.06.2020] Zum Global Wind Day am 15. Juni 2020 zog der Landesverband Baden-Württemberg des BWE Bilanz zur hiesigen Situation und zeigte Chancen der heimischen Windenergienutzung im Südwesten auf. mehr...

Verschiedene Praxisbeispiele veranschaulichen in der Broschüre des PV-Netzwerkes Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: PV-Ratgeber für Kommunen

[04.06.2020] Wie Städte und Gemeinden von Photovoltaikstrom profitieren können und welche Optionen es gibt, diesen im gesamten Ortsgebiet zu nutzen, fasst die neue Broschüre des Photovoltaik-Netzes Baden-Württemberg zusammen. An Praxisbeispielen werden Einsatz- und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. mehr...

Baden-Württemberg: Tiefe Geothermie besser nutzen

[27.03.2020] In Baden-Württemberg bieten sich einige Regionen für die Nutzung der tiefen Geothermie an. Auf Beschluss der Landesregierung soll das Potenzial der klimafreundlichen Energieressource dort nun stärker genutzt werden. mehr...

Bürgerentscheid: Zwei Drittel für Windpark Tengen

[10.03.2020] Zwei Drittel der Tengener Bürger haben sich am 8. März 2020 für den Bau eines Windparks ausgesprochen. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg sieht darin ein Signal für Neubeginn beim Windenergieausbau im Ländle. mehr...

Baden-Württemberg: Land fördert Ladepunkte

[26.02.2020] Das Land Baden-Württemberg fördert die Installation von Ladesäulen für Elektroautos auch im nichtöffentlichen Raum. Für Gelder aus dem Förderprogramm Charge@BW sind bereits etwa 330 Anträge bewilligt worden. mehr...

Für erfolgreiche Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz werden Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

Baden-Württemberg: Engagierte Klima-Kommunen

[19.02.2020] Für erfolgreiche Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz wurden 17 baden-württembergische Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. mehr...

3D-Modell der Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer ICT.

Forschung: Speicher für Baden-Württemberg

[28.01.2020] Für das Erreichen der Klimaziele des Landes Baden-Württemberg spielen elektrische Speicher und deren Einbindung in das Verteilnetz eine wichtige Rolle. Zwei Forschungseinrichtungen befassen sich mit Kapazität und regulatorischen Bedingungen für den Speicherausbau. mehr...

Klimawandel-Umfrage: Kommunen im Ländle sehen Schäden

[24.01.2020] Wie kommt der Klimawandel bei den Kommunen in Baden-Württemberg an? Damit beschäftigte sich eine Umfrage der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Daran beteiligten sich 250 Kommunen, die auch nach Anpassungsstrategien suchen. mehr...

Baden-Württemberg: Energiewende-Bericht veröffentlicht

[20.12.2019] Zu Stand und Entwicklung der Energiewende in Baden-Württemberg hat das Umweltministerium jetzt einen Monitoring-Bericht veröffentlicht. Erarbeitet wurde er vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). mehr...

KEA Klimaschutz und Energieagentur: Beratung für Kommunen

[16.12.2019] Städten wird eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zugesprochen. Mit einem individuellen Beratungsprogramm unterstützt die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Kommunen jetzt darin, energieeffizient und klimafreundlich zu handeln. mehr...