Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: Wenig Fortschritt bei Erneuerbaren
[16.05.2019] In Baden-Württemberg hat sich nach der ersten Abschätzung zur Entwicklung 2018 bei den erneuerbaren Energien nur wenig getan. Die trockene Witterung und die gestiegene Stromerzeugung der Atomkraftwerke werden als Gründe genannt. mehr...
Baden-Württemberg: Projekt DA/RE startet Pilotphase
[12.04.2019] Das Flexibilitätspotenzial dezentraler Anlagen für die Stabilisierung des Stromsystems zu nutzen, ist Ziel des Projekts DA/RE, das Anfang April in die Pilotphase gestartet ist. mehr...
Grenzach-Wyhlen: Günstiger Wasserstoff für saubere Mobilität
[10.04.2019] Wie Wasserstoff günstiger produziert werden kann, testet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) unter realen Bedingungen in einer Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen. Den Strom liefert ein benachbartes Wasserkraftwerk. mehr...
Baden-Württemberg: Plattform Erneuerbare Energien gegründet
[02.04.2019] Mit dem Ziel, die Energiewende in Baden-Württemberg voranzutreiben, haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen zur Plattform Erneuerbare Energien BW zusammengeschlossen. mehr...
Stadtwerk am See: Der Nachhaltigkeit verpflichtet
[26.03.2019] Die Urkunde zur WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg ist dem Stadtwerk am See übergeben worden. Mit der WIN-Charta soll nachhaltiges Wirtschaften gewürdigt und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. mehr...
Solarenergiedorf Liggeringen: Ein Ort voller Energie
[26.03.2019] Das Solarenergiedorf Liggeringen in Radolfzell bekommt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den Titel „Ort voller Energie“ verliehen. mehr...
Baden-Württemberg: Hochschulen produzieren Sonnenstrom
[28.02.2019] Auf den Dächern der Universität Konstanz und der Hochschule Reutlingen wird nun Sonnenenergie gewonnen. Die Photovoltaikanlagen wurden vom Land Baden-Württemberg gefördert und sind ein weiterer Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Landesverwaltung. mehr...
Baden-Württemberg: Portal ersetzt Windenergie-Erlass
[20.02.2019] Über die aktuellen Anforderungen an Windkraftprojekte in Baden-Württemberg informiert das neue Themenportal des Tübinger Regierungspräsidiums. Das Portal soll den Windenergie-Erlass aus dem Jahr 2012 ablösen. mehr...
Baden-Württemberg: Energiewende reloaded
[08.02.2019] Ein Diskussionspapier mit dem Titel „Energiewende reloaded“ hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller veröffentlicht. Darin fordert er neue Instrumente am Strommarkt, um dem Klimaschutz mehr Dynamik zu verleihen. Unter anderem schlägt er vor, die EEG-Umlage abzuschaffen. mehr...
Solarspeicher: Neue Förderbedingungen in Baden-Württemberg
[06.02.2019] Seit Februar gelten neue Förderbedingungen für Solarstromspeicher in Baden-Württemberg. Das Solar Cluster Baden-Württemberg informiert über die Änderungen. mehr...