Mittwoch, 30. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg
Franz Untersteller sieht in Bioabfällen eine unterschätzte Ressource

Baden-Württemberg: Mehr Energie aus Bioabfall

[30.09.2015] Das Potenzial von Bioabfällen als Ressource ist noch nicht ausgeschöpft. Nur rund 40 Prozent des in Baden-Württemberg anfallenden Abfalls werden zur Energieerzeugung genutzt. mehr...

121 Windenergieanlagen befinden sich in Baden-Württemberg derzeit im Bau.

Baden-Württemberg: Windkraft-Ausbau kommt in Schwung

[17.09.2015] In Baden-Württemberg gingen in diesem Jahr sieben Windenergieanlagen in Betrieb. 121 weitere Anlagen befinden sich noch im Bau. mehr...

Baden-Württemberg: Baubeginn in Lauterstein

[10.09.2015] Baden-Württembergs bislang größtes Windkraftprojekt entsteht derzeit in der Stadt Lauterstein. Nun ist der offizielle Baustart erfolgt. mehr...

Energiepreise: Baden-Württemberger zahlen weniger

[08.09.2015] Etwa 37 Prozent mehr Stromkosten müssen Bürger in Deutschland im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn aufbringen. Bundesweit zahlen die Baden-Württemberger am wenigsten. mehr...

63 Partner aus Industrie

Stromversorgung: Testfeld für intelligente Netze

[20.08.2015] Wie sich eine dezentrale Energieversorgung großflächig realisieren lässt, wollen Hessen, Baden-Württemberg und Bayern in dem Modellprojekt C/Sells demonstrieren. mehr...

Baden-Württemberg: KEA mit neuen Aufgaben

[13.08.2015] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) erhält weitere Aufgaben. Künftig soll sie alle wichtigen Felder des Klimaschutzes in Baden-Württemberg abdecken. mehr...

Baden-Württemberg: Strategie für den Klimawandel

[03.08.2015] Um für die zunehmenden Folgen des Klimawandels gewappnet zu sein, hat der baden-württembergische Ministerrat eine Anpassungsstrategie auf den Weg gebracht. Sie umfasst insgesamt 76 Empfehlungen für Kommunen. mehr...

Baden-Württemberg: Netzwerk Schwaben gestartet

[07.05.2015] Elf Unternehmen in Baden-Württemberg wollen mithilfe des Unternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz in ihren Betrieben sorgen. Im Netzwerk Schwaben sollen Erfahrungen ausgetauscht und Energieeffizienz-Maßnahmen identifiziert werden. mehr...

Baden-Württemberg: Zuschuss für Smart Grids und Speicher

[30.03.2015] Die Landesregierung Baden-Württemberg will den Ausbau von Smart Grids und Speichern voranbringen. Sie hat daher ein Förderprogramm in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro gestartet. mehr...

Zweiter Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Statusbericht zur Energiewende

[23.12.2014] Die Energiewende in Baden-Württemberg Fortschritte, so steht es im aktuellen Statusbericht des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Sorgen bereitet jedoch die Versorgungssicherheit nach 2017. mehr...