Montag, 15. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Kommunaler Wettbewerb gestartet

[06.07.2022] In Baden-Württemberg ist der Startschuss für den kommunalen Wettbewerb „Auf dem Weg zur Klimaneutrali­tät“ des Umweltministeriums gefallen. Noch bis zum 31. Oktober 2022 können sich hierfür Kommunen mit ambitionierten Klimaneutralitätskonzepten bewerben. mehr...

Ab 1. Januar 2023 greift die Solarpflicht im Südwesten auch für bestehende Gebäude – wenn das Dach grundlegend saniert wird.

Baden-Württemberg: Ausweitung der Solarpflicht

[30.06.2022] Ab dem 1. Januar 2023 wird in Baden-Württemberg die Solarpflicht auf bestehende Gebäude ausgeweitet. Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen bestehende Wohn- und Nichtwohngebäude dann mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. mehr...

Baden-Württemberg: Sektorziele 2030 vorgestellt

[29.06.2022] Das Land Baden-Württemberg will Sektorziele rechtlich verbindlich in seinem Klimaschutzgesetz festlegen. Ein wissenschaftliches Konsortium hat diese Ziele nun errechnet. mehr...

Photovoltaikanlagen – eine wichtige Säule klimaneutraler Kommunalverwaltungen.

KEA-BW: Anleitung zur Klimaneutralität

[20.06.2022] Ein neuer Leitfaden unterstützt Kommunen auf dem Weg hin zur Klimaneutralität, die das Land Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 erreichen will. In Auftrag gegeben hat ihn die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). mehr...

Baden-Württemberg: Stromerzeugung wächst zu langsam

[13.05.2022] Entgegen dem Bundestrend ist 2021 die regenerative Stromerzeugung in Baden-Württemberg gestiegen. Nach wie vor geht der Ausbau der Erneuerbaren aber nur langsam voran. mehr...

Baden-Württemberg: Geld für drei effiziente Wärmenetze

[11.05.2022] Das Land Baden-Württemberg fördert drei energieeffiziente Wärmenetze in Rottenburg-Oberndorf, Baiersbronn und Ispringen. mehr...

In Baden-Württemberg gilt ab dem 1. Mai 2022 eine Solarpflicht für neue Wohngebäude.

Baden-Württemberg: Nächste Stufe der Solarpflicht

[06.05.2022] Seit dem 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg eine Solarpflicht für neue Wohngebäude. Demzufolge müssen bei einem neuen Wohngebäude 60 Prozent der solargeeigneten Dachfläche mit Photovoltaikmodulen belegt sein. mehr...

Sibylle Hepting-Hug

Baden-Württemberg: Studie zeigt Wasserstoff-Bedarf

[29.04.2022] Die Nutzungs- und Erzeugungspotenziale von Wasserstoff in Baden-Württemberg bis 2035 sind Gegenstand einer aktuellen Studie der Plattform H2BW und der Landesagentur e-mobil BW. mehr...

Mehr Solar- und Windstrom braucht das Ländle.

Baden-Württemberg: Ausbau der Windkraft schwächelt

[22.04.2022] Der Ausbau der Windenergie kommt in Baden-Württemberg nicht voran. Wachstum ist hingegen bei der Photovoltaik zu verzeichnen. mehr...

Baden-Württemberg: Klima-Maßnahme-Register beschlossen

[21.04.2022] Die Baden-Württembergische Landesregierung hat jetzt eine Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) zu einem Klima-Maßnahmen-Register (KMR) beschlossen. Das neue Konzept soll dabei helfen, die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen. mehr...