Donnerstag, 3. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BDEW

VKU und BDEW: Harsche Kritik am Kohleausstieg

[09.03.2020] Die 1. Lesung des Kohleausstiegsgesetzes im Bundestag stieß beim Verband kommunaler Unternehmen und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft auf starke Kritik, insbesondere durch die zu geringen Entschädigungen für stillzulegende Steinkohlekraftwerke. mehr...

Entwicklung der Stromerzeugung aus Erdgas.

Gaskraftwerke: Sechs Millionen Tonnen CO2 gespart

[04.03.2020] Im Jahr 2019 sind durch den verstärkten Einsatz von Gaskraftwerken zur Stromerzeugung sechs Millionen Tonnen CO2 eingespart worden. Das berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Insgesamt 91 Terawattstunden Strom haben die Kraftwerke erzeugt. mehr...

Gut 21 Milliarden kWh Strom wurden im Februar 2020 durch Windkraftanlagen erzeugt.

Rekord im Februar: 21 Milliarden kWh Windstrom

[02.03.2020] Nach aktuellen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben Windkraftanlagen im Februar 2020 gut 21 Milliarden kWh Strom erzeugt – ein neuer Rekord. mehr...

Treffpunkt Netze: Branche muss zusammen wachsen

[13.02.2020] Das Energiesystem der Zukunft kann nicht durch einzelne isolierte Lösungen entstehen. Unter dem Motto „zusammen wachsen“ nimmt sich der Fachkongress Treffpunkt Netze ’20 Ende März dieser Thematik an. mehr...

BDEW: 24.000 Ladepunkte errichtet

[13.01.2020] Die Anzahl der Ladesäulen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Inzwischen sind 24.000 Ladepunkte installiert. Das berichtet der BDEW. Bei den Städten führt München vor Hamburg, bei den Bundesländern Bayern vor Baden-Württemberg. mehr...

Stromerzeugung: Erneuerbare über 40 Prozent

[18.12.2019] Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung liegt im Jahr 2019 bei 43 Prozent. Insgesamt über 244 Gigawattstunden Strom kommen aus regenerativen Quellen. Das zeigen aktuelle Zahlen von ZSW und BDEW. mehr...

Bundesnetzagentur: Kein einziges Gebot für Auktion

[27.11.2019] Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der gemeinsamen Ausschreibung für Wind- und Solarenergie veröffentlicht. Während PV-Anlagen erneut deutlich überzeichnet waren, ging für Windenergie an Land kein einziges Gebot ein. Der BDEW sieht die Schuld bei der Bundesregierung. mehr...

Wasserstoff: Forderungen der Verbände

[06.11.2019] Zum Wasserstoffgipfel fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft eine Senkung des Strompreises. Für eine Weiterentwicklung der Gasnetze spricht sich der VKU aus. mehr...

BDEW / VKU: Lade-Infrastruktur zügig ausbauen

[05.11.2019] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und der Verband kommunaler Unternehmen fordern die zügige Einführung von Rahmenbedingungen für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für die E-Mobilität. mehr...

Energiewirtschaft: 40 Prozent weniger CO2

[30.10.2019] Die Energiewirtschaft hat nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in den ersten drei Quartalen 2019 rund 40 Prozent weniger CO2 ausgestoßen. Dadurch kann das Minderungsziel für 2020 schon in diesem Jahr erreicht werden. mehr...