Montag, 10. November 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BDEW

BDEW: Energie muss in Krisen sicher sein

[02.06.2022] Die Energiewirtschaft fordert mehr Tempo bei der Energiewende und betont die Bedeutung der Energiesicherheit in Krisenzeiten. mehr...

Stadtwerkestudie 2022: Transformation und Geld wichtig

[01.06.2022] Die neue Stadtwerkestudie vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und EY Ernst & Young sieht, dass neue Kooperationsmodelle an Bedeutung gewinnen. Die Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Cyber-Sicherheit stehen im Fokus. Zudem erhöht die Branchentransformation den Margendruck. mehr...

BDEW: Gaskraftwerke nicht abschalten

[31.05.2022] Der BDEW fordert Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor. mehr...

BDEW: 14 Vorschläge für H2-Hochlauf

[20.05.2022] Ein neues BDEW-Papier will mit 14 Vorschlägen den Wasserstoff-Hochlauf beschleunigen. Notwendige rechtliche Änderungen sollten demnach in einem Wasserstoffhochlaufgesetz umgesetzt werden. mehr...

BDEW-Studie: Wärmewende mit Erneuerbaren

[13.05.2022] Wenn die heutigen Heizsysteme konsequent auf erneuerbare Energien umgestellt werden, können die Klimaziele im Gebäudesektor bis 2030 erreicht werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Kurzstudie des BDEW. mehr...

BDEW: PV-Boom nötig

[12.05.2022] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht die Notwendigkeit eines PV-Booms. Der jährliche PV-Zubau müsste vervierfacht werden. mehr...

Die neue EEG-Version bedroht kleine Wasserkraftwerke mit unter 500 kW Leistung.

BDEW / VDMA: Wasserkraft versorgt und stabilisiert

[22.04.2022] BDEW und VDMA Power Systems haben ein Papier zur Rolle der Wasserkraft für Versorgungssicherheit und Systemstabilität veröffentlicht. mehr...

BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff plädiert für detailgenaue Vorbereitung eines Gas-Embargos.

BDEW: Embargo braucht Zeit

[13.04.2022] Um der Gesamtwirtschaft nicht zu schaden, muss der Verzicht auf russische Gaslieferungen genau vorbereitet werden und das kostet Zeit, sagt BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff. Die Energiewirtschaft stehe bereit, an der Ausarbeitung eines Detailplans mitzuwirken. mehr...

BDEW: Osterpaket unter der Lupe

[11.04.2022] Der BDEW hat eine ausführliche Bewertung des Osterpakets der Bundesregierung vorgenommen. mehr...

1. Quartal: Mehr Strom aus Sonne und Wind

[29.03.2022] Nach aktuellen Berechnungen von ZSW und BDEW wurde im ersten Quartal 2022 mehr Strom aus Sonne und Wind erzeugt. Erneuerbare Energien deckten im Januar und Februar 54 Prozent des Stromverbrauchs. mehr...